Category: Grundlagen des Zeichnens
-
Tipps, um die Herausforderung zu überwinden, Hände und Füße zu zeichnen
Hände und Füße zu zeichnen kann echt knifflig sein. Du hast sicher schon bemerkt, dass besonders die Anatomie eine große Herausforderung darstellt. Die gute Nachricht ist: Mit ein bisschen Übung und den richtigen Tipps wird es einfacher. Es geht darum, komplexe Formen in einfachere Grundformen zu zerlegen. Bei Händen achte zum Beispiel auf die Position…
-
Verstehen, wie Licht und Schatten in Zeichnungen wirken, um Realismus hinzuzufügen
Licht und Schatten in deinen Zeichnungen richtig zu nutzen, kann einen großen Unterschied machen. Sie verwandeln flache Bilder in echte 3D-Kunstwerke. In diesem Artikel lernst du, wie man Schattierung macht und warum Licht und Schatten so wichtig für den Realismus sind. Mit Techniken wie Vermischen, Stricheln und Tupfen kannst du beeindruckende Effekte erzielen. Wir zeigen…
-
Ein grundlegender Leitfaden zu Farben, Mischen und zur Auswahl von Paletten für farbiges Zeichnen
Farben bringen Bilder zum Leben. Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Farben mischst und die beste Palette für deine Kunst wählst. Du lernst die Grundlagen der Farbenlehre, von Primärfarben wie Rot, Gelb und Blau bis zu den Sekundär- und Tertiärfarben. Johannes Itten hat ein Farbrad mit diesen Farben entwickelt. Es hilft, die Farbmischung besser zu…
-
Eine Einführung in das Gestenzeichnen und wie es deine Figurenzeichnungen verbessern kann
Gestenzeichnen ist eine spannende Art zu zeichnen. Es fängt Bewegung und Haltung ein und achtet mehr auf Rhythmus als auf kleine Details. Das macht Spaß und bereitet dich auf das Zeichnen von Figuren vor. Die Technik verbessert, wie gut du siehst, verstehst, was du siehst, und wie du zeichnest. Du brauchst weiche Bleistifte, Kohle oder…
-
Ein Anfängerleitfaden zu verschiedenen Arten von Zeichenpapier
Du möchtest also zeichnen lernen, aber weißt nicht, welches Papier du nutzen sollst? Keine Sorge, wir haben alles, was du brauchst. Zeichenpapier ist nicht einfach nur Papier. Es gibt viele Arten, die deine Kunst verändern können. Vom Skizzenpapier bis zum Aquarellpapier – jede Sorte hat ihre eigenen Besonderheiten. INKY, ein digitaler Illustrator, hilft Anfängern dabei,…
-
Wie man verschiedene Texturen in Zeichnungen nachahmt, von glatt bis rau
Du willst lernen, wie man in Zeichnungen verschiedene Texturen macht? Super! Texturen von glatt bis rau zu erschaffen, kann deine Bilder echt lebendig machen. Wir sprechen hier über Techniken wie Schraffieren und Punktieren. Dabei nutzen wir einfache Werkzeuge wie Bleistifte, Wachsmalstifte und Kohle. Auch Pinselstriche sind wichtig. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen dir, wie man Landschaften und mehr…
-
Techniken, um realistische Haare in verschiedenen Stilen zu zeichnen
Haare zeichnen? Klingt schwer, oder? Aber keine Sorge, Sabrina Hassler zeigt dir in einem Artikel vom Juni 2020, wie es geht. Du lernst, echte Haare in verschiedenen Stilen zu zeichnen. Dafür brauchst du nur ein paar einfache Dinge: Bleistifte von H bis 4B, einen Radierer, ein Blending-Werkzeug und Zeichenpapier. Es hilft auch, viele Kopien eines…
-
Tipps zum Zeichnen von Figuren in dynamischen und interessanten Posen
Zeichnen von Menschen in Action ist spannend. Es geht darum, wie du Bewegung und Leben aufs Papier bringst. Eine gute Zeichnung zeigt oft eine Figur in einer Pose, die echt wirkt. Aber wie erreicht man das? Hier spielen Dinge wie Anatomie, Proportionen und Perspektive eine große Rolle. Du musst wissen, wie der menschliche Körper aussieht…
-
Einfache Übungen, die du jeden Tag machen kannst, um deine Zeichenfähigkeiten zu verbessern
Du möchtest also deine Zeichenfähigkeiten verbessern? Gut, du bist nicht allein. Für viele Anfänger ist das Zeichnen eine große Herausforderung. Aber keine Sorge, es gibt einfache Methoden, die dir helfen. Vorbereitung und regelmäßiges Üben sind der Schlüssel. Ein Skizzenbuch wird dein bester Freund. Hier kannst du experimentieren und alles festhalten, was du siehst oder dir…
-
Wie man Kleidung an Figuren zeichnet und versteht, wie Stoff fällt
Kleidung an Figuren zu zeichnen, ist eine Kunst. Du machst nicht nur eine Form auf Papier, sondern bringst Stoff zum Leben. Das Geheimnis? Es geht ums Sehen, wie Stoff sich bewegt und fällt. Verschiedene Stoffe wie Satin oder Samt sehen anders aus, weil sie anders fallen. Dein Zeichenstart? Ein Grundgerüst der Figur. Mit ihm kannst…