YouTalent® – Online-Community von Talenten

Detaillierte und Atmosphärische Hintergründe in Digitalen Illustrationen Erstellen

Digitale Illustrationen zu erstellen, kann echt spaßig sein, besonders wenn du lernst, wie man detaillierte und atmosphärische Hintergründe macht. Simon Ip zeigt dir in seinem Kurs, wie es geht.

Der Kurs hat 19 Lektionen und dauert insgesamt 54 Minuten. Du bist richtig hier, egal ob du Anfänger oder schon fortgeschritten bist. Simon nutzt Procreate auf dem iPad und zeigt, wie man gemütliche Hintergründe zeichnet.

Für das Zeichnen brauchst du einen Apple Stift oder einen anderen Stylus.

Simon ist nicht nur ein Künstler, sondern war auch Medizinillustrator. Er weiß genau, welche Pinsel du in Procreate benutzen sollst, um tolle Effekte zu erzielen. Der Kurs beinhaltet zwei Projekte für 226 Teilnehmende.

Sie lernen, wie man Farben und Kompositionen meistert. Du brauchst einen Computer mit mindestens 8 GB RAM und einen Intel Core i5 Prozessor oder besser. Procreate und Adobe Photoshop sind auch wichtig.

Simon gibt dir ein 90-seitiges PDF und Procreate-Dateien mit Farbpaletten und Skizzen dazu.

In diesem Artikel erfährst du alles über die Gestaltung von Hintergründen – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Wir schauen uns Inspirationen aus der Natur und der Kunstgeschichte an.

Es gibt sogar eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen eigenen Hintergrund. Außerdem verraten wir dir praktische Tipps und zeigen dir, welche Fehler du vermeiden sollst.

Lass uns starten und etwas Unglaubliches erschaffen!

Zusammenfassung

  • Nutze Programme wie Procreate, um mit Pinseln und Effekten Atmosphäre und Details zu deinen Bildern hinzuzufügen.
  • Wähle die richtigen Farben und Licht, um Gefühle in deinen Bildern zu wecken. Dunkler Himmel schafft Spannung, warme Sonnenstrahlen Ruhe.
  • Mit Procreate-Techniken können deine Zeichnungen Textur und Tiefe bekommen. Nutze verschiedene Pinsel für Effekte.
  • Schau dir die Natur und Kunstwerke an, um Ideen für deine Hintergründe zu finden. Das hilft dir, einzigartige Bilder zu machen.
  • Beim Zeichnen solltest du überladene Bilder vermeiden. Weniger Details können manchmal dein Hauptmotiv besser zeigen.

Grundlagen der Hintergrundgestaltung in digitalen Illustrationen

Ein digitaler Künstler erstellt eine Hintergrundszene mit Tablet und Stift.

Bei der Gestaltung von Hintergründen in digitalen Illustrationen ist es wichtig, die Atmosphäre und das Detailniveau zu berücksichtigen. Die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Techniken spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Bedeutung von Atmosphäre und Detailreichtum

Atmosphäre und Detailreichtum machen deine digitalen Illustrationen besonders. Sie geben deinen Bildern Leben und Gefühl. Stell dir vor, du zeichnest eine Szene im Wald. Mit Details wie Lichtspielen zwischen den Bäumen und dem sanften Nebel am Morgen fühlst du dich, als wärst du wirklich dort.

Diese kleinen Dinge machen den großen Unterschied.

Um Atmosphäre zu schaffen, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Programme wie Procreate bieten dir Pinsel und Effekte, mit denen du Texturen und Farbverläufe leicht hinzufügen kannst.

Das hilft dir, Tiefe und Perspektive zu erzeugen. Denk daran, weniger ist oft mehr. Zu viele Details können verwirren und vom Wesentlichen ablenken.

Jedes Detail in deiner Illustration erzählt einen Teil der Geschichte. Durch die Wahl von Farben und Licht legst du fest, wie die Szene fühlt. Ein dunkler Himmel kann Spannung erzeugen, während warme Sonnenstrahlen Ruhe ausstrahlen.

Mit diesen Elementen leitest du die Aufmerksamkeit deiner Betrachter und machst deine Kunst unvergesslich.

Auswahl der richtigen Werkzeuge und Techniken

Für digitale Illustrationen brauchst du gute Software. Procreate und Adobe Photoshop sind top. Damit machst du tolle Bilder. Dein Computer sollte stark sein. Mindestens 8 GB RAM und ein Intel Core i5 Prozessor sind wichtig.

Hast du ein Zeichentablett? Für Anfänger ist Wacom Intuos super.

Aber es gibt mehr als nur Software und Hardware. Du musst auch die richtigen Techniken kennen. Zeichnen, malen und effekte nutzen – all das gehört dazu. Mit Tools wie Blender machst du sogar 3D-Animationen.

Inkscape hilft dir bei Vektorgrafiken.

Jetzt weißt du, welche Werkzeuge und Techniken du brauchst. Lass uns tiefer eintauchen und mehr über erweiterte Techniken zur Hintergrundgestaltung lernen.

Erweiterte Techniken zur Hintergrundgestaltung

Wenn du deine Hintergründe auf ein neues Level bringen möchtest, gibt es einige fortgeschrittene Techniken, die du ausprobieren kannst. Der Einsatz von Procreate-Techniken kann beispielsweise eine dynamische Tiefe und Textur in deine Illustrationen bringen.

Du kannst außerdem Farbverläufe und Texturen verwenden, um Subtilität und Komplexität zu erzeugen sowie die Perspektive und Tiefe richtig zu nutzen, um deine Szenen lebendiger wirken zu lassen.

Einsatz von Procreate-Techniken

Procreate auf deinem iPad bietet dir viele coole Werkzeuge. Du kannst mit dem Apple Pencil oder einem anderen Stylus zeichnen. Die App hat eine Menge Pinsel, mit denen du tolle Effekte machen kannst.

Du kannst Farben und Schattierungen genau so ändern, wie du es brauchst. Es ist einfach, mit Ebenen zu arbeiten. So bleibst du beim Zeichnen von Hintergründen gut organisiert.

Mit Procreate hast du die Kontrolle über jeden Strich.

Du wirst sehen, wie leicht es ist, deine Ideen umzusetzen. Nutze verschiedene Pinsel für Textur. Spiele mit Licht und Farbe, um deine Hintergründe lebendig zu machen. Mit den richtigen Techniken wirkt dein Kunstwerk fast echt.

Verwendung von Farbverläufen und Texturen

Nachdem du die Grundlagen der Procreate-Techniken kennengelernt hast, können wir uns jetzt damit beschäftigen, wie Farbverläufe und Texturen deine digitalen Illustrationen aufwerten können.

Farbverläufe sind ein wichtiger Bestandteil des Designs, da sie Ästhetik und visuelle Tiefe schaffen. Es gibt verschiedene Arten von Farbverläufen, darunter lineare, radiale und Freihandverläufe.

Diese Techniken können helfen, eine bestimmte Stimmung zu erzeugen und die Wahrnehmung von Tiefe in deinen Illustrationen zu verstärken. Darüber hinaus kann die Farbpsychologie eine wichtige Rolle spielen, da bestimmte Farben Emotionen beeinflussen und zur Identität deiner Marke beitragen können.

Die Verwendung von verschiedenen Texturen kann ebenfalls entscheidend sein. Sie verleihen deinen Illustrationen eine taktile Qualität und machen sie lebendiger. Durch das Hinzufügen von Texturen kannst du interessantere und facettenreichere Hintergründe schaffen.

Tools wie CSS Gradient und WebGradients können dir dabei helfen, ansprechende Farbverläufe zu erstellen. Wenn es um Texturen geht, bietet Procreate eine Vielzahl von Pinseln und Effekten, mit denen du realistische Oberflächen nachahmen kannst.

Indem du diese fortgeschrittenen Techniken beherrschst, kannst du deinen digitalen Illustrationen mehr Tiefe und Charakter verleihen.

Perspektive und Tiefe richtig nutzen

Du solltest die Zwei-Punkt-Perspektive verwenden, um Tiefe in deinen Hintergründen zu schaffen. Die Fluchtpunkte sollten auf der Horizontlinie liegen. Wenn du die „Proper Planning Prevents Poor Performance“-Regel befolgst, kannst du den Ablauf optimieren.

Denk daran, atmosphärische Perspektive zu nutzen, um Tiefe zu erzeugen. Verwende verschiedene Füllmethoden in CSP, um realistische Farb- und Lichteffekte zu erzeugen.

Inspirationsquellen für atmosphärische Hintergründe

4. Inspirationsquellen für atmosphärische Hintergründe können dir helfen, neue Ideen zu entwickeln und deine kreativen Säfte fließen zu lassen. Die Natur, Kunstgeschichte und digitale Themen geben dir Einblicke und Anregungen für die Gestaltung einzigartiger Hintergründe in deinen digitalen Illustrationen.

Natur und Umgebung

Inspiriere dich von der Natur, um atemberaubende Hintergründe zu schaffen. Die Schönheit von Wäldern, Bergen und Ozeanen bietet unendliche Möglichkeiten für deine digitale Illustration.

Nutze die Farbpalette der Natur, um deine Zeichnungen lebendig wirken zu lassen. Du kannst auch spezielle Elemente wie Wolken, Laub und Tierwelt einbauen, um einen einzigartigen Charme zu erzeugen.

Achte darauf, dass du die natürliche Perspektive und Tiefe in deinen Hintergründen berücksichtigst und dadurch eine realistische Atmosphäre kreierst. Verwende Procreate-Techniken, um die natürlichen Texturen und Muster nachzuahmen und deine digitalen Hintergründe lebensecht erscheinen zu lassen.

Kunstgeschichte und bestehende Kunstwerke

Nachdem du einige Ideen aus der Natur und Umgebung kennengelernt hast, ist es auch wichtig, sich von der Kunstgeschichte und bestehenden Kunstwerken inspirieren zu lassen. Diese können dir helfen, verschiedene Stile, Techniken und emotionale Ebenen zu verstehen, die in Hintergründen verwendet werden.

Einige bekannte Künstler wie Bennet Pimpinella und Antje Damm haben einzigartige Wege gefunden, Licht in ihren Werken zu nutzen. Zum Beispiel nutzt Bennet Pimpinella Kratzentechniken auf Film, um emotionale und surrealistische Atmosphären zu schaffen.

Das Wissen über solche Techniken kann dir helfen, deinen eigenen Hintergrund zu gestalten.

Kunstgeschichte zeigt uns auch, wie Licht als essentielles Element betrachtet wird, das Material in Bilder und Geschichten verwandelt. Es ist inspirierend zu sehen, wie Künstler durch die Jahrhunderte hindurch mit Licht gearbeitet haben und welche emotionalen Ausdrücke dadurch erzielt wurden.

Diese Einsichten können dir dabei helfen, deine eigenen digitalen Illustrationen zu bereichern und ihnen mehr Tiefe zu verleihen.

Digital inspirierte Themen und Cyberwelten

Wenn du nach Inspiration für digitale Illustrationen suchst, dann sind digitale Themen und Cyberwelten ein großartiger Ausgangspunkt. Diese futuristischen und kreativen Konzepte bieten unendliche Möglichkeiten für einzigartige Hintergrundgestaltungen.

Mit der Verwendung von Spezialeffekten, realistischen Grafiken und dreidimensionalen Darstellungen hast du die Chance, visuell fesselnde Kunstwerke zu kreieren.

Durch die Integration von visuellen Effekten und Satire in deine Illustrationen kannst du eine einzigartige Bildsprache entwickeln. Die Verwendung von Logos und Bannern bietet praktische Anwendungen für deine Fähigkeiten.

Diese digital inspirierten Themen fügen eine neue Dimension hinzu, die es dir ermöglicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Denke daran, dass die medizinische Illustration und die Epoche der Kunst ebenfalls spannende Quellen darstellen, aus denen du Ideen schöpfen kannst.

Mit der Vielfalt an Tools, wie beispielsweise Procreate und Artweaver, stehen dir zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, um diese digitalen Welten zum Leben zu erwecken. Indem du dich auf die Schaffung detaillierter und realistischer Hintergründe konzentrierst, kannst du eine beeindruckende visuelle Geschichte erzählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Hintergrunds

Bereiten Sie Ihre Leinwand vor und skizzieren Sie Ihr Grundlayout… Verfeinern Sie Ihre Zeichnung mit konzentrierten Pinselstrichen und setzen Sie Farben und Lichteffekte ein… Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre digitale Illustration mit beeindruckenden Hintergründen aufwerten können?

Skizzieren des Grundlayouts

Beim Skizzieren des Grundlayouts für deine digitale Illustration ist es wichtig, die Inszenierung, das Framing und die Komposition im Blick zu behalten. Du wirst Techniken wie Kreuzschraffuren und die Verwendung von Farbverläufen und Texturen kennenlernen.

Bei diesem Schritt übst du, Perspektive und Tiefe richtig zu nutzen und erweiterst deine Fähigkeiten zur Hintergrundgestaltung. Denke an das Kursprojekt: eine Szene eines Wikingerdorfs zu malen.

Das wird dir helfen, das Gelernte praktisch anzuwenden und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Detaillierung und Verfeinerung der Zeichnung

Wenn du deine Zeichnung verfeinerst, fügst du mehr Details hinzu und machst sie schärfer. Du kannst die Linien dunkler machen und Texturen realistischer aussehen lassen. Das verleiht deiner Illustration mehr Tiefe und Komplexität.

Eine Möglichkeit, deine Zeichnung zu verfeinern, ist die Hinzufügung von Schattierungen. Das hilft, ein Gefühl von Form und Volumen zu erzeugen. Du kannst auch mit Licht und Schatten spielen, um Tiefe zu erschaffen.

Denke daran, dass Verfeinerung eine allmähliche Verbesserung ist. Es geht darum, kleine Details hinzuzufügen und sicherzustellen, dass alles in deiner Zeichnung harmonisch zusammenpasst.

Beachte die kleinen Elemente – sie machen oft den großen Unterschied aus.

Farbanwendung und Lichtgestaltung

Verwende Farben, um die Stimmung deiner digitalen Illustration zu beeinflussen. Die Wahl der Farben kann unterschiedliche Emotionen und Reaktionen hervorrufen. Bedenke, dass Licht in deinem Bild eine wichtige Rolle spielt.

Es kann die Atmosphäre verändern und Objekte hervorheben. Hast du darüber nachgedacht, wie Licht deine Szene beeinflussen könnte?

Das Wissen über Farbpsychologie ist entscheidend, wenn du visuelle Effekte erzeugen möchtest. Die Auswahl der richtigen Farben kann die Wahrnehmung und Reaktion des Betrachters auf dein Werk beeinflussen.

Lichtgestaltung ist ebenso wichtig. Setze Licht und Schatten gezielt ein, um Tiefe und Realismus zu schaffen. Denke daran, wie Licht in der Natur auf verschiedene Oberflächen fällt, um das in deine digitale Arbeit einzubeziehen.

Praktische Tipps und häufige Fehler

Beim Zeichnen von Hintergründen, achte darauf, die richtigen Pinsel und Werkzeuge auszuwählen, um deinem Bild Tiefe und Detailreichtum zu verleihen.

Vermeide überladene oder unausgewogene Kompositionen, indem du bewusst Farben und Texturen einsetzt, um eine ausgewogene und fesselnde Atmosphäre zu schaffen.

Auswahl der richtigen Pinsel und Werkzeuge

Um detaillierte und atmosphärische Hintergründe in digitalen Illustrationen zu erschaffen, ist es wichtig, die richtigen Pinsel und Werkzeuge auszuwählen. Die richtigen Pinsel sind entscheidend, um feine Details und Texturen zu erzeugen.

Verwende Werkzeuge, die eine präzise digitale Maltechnik ermöglichen, um expressiven Linien und Schattierungen zu schaffen. Layer-Organisation spielt eine wichtige Rolle, um Komplikationen zu vermeiden und Flexibilität bei der Bearbeitung zu gewährleisten.

Die Verwendung von Zeichentabletts ist zu empfehlen, um deiner digitalen Malerei eine organische Note zu verleihen und kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Achte darauf, dass deine Werkzeuge dir erlauben, sowohl feine Details als auch breite Pinselstriche zu erstellen, um eine vielseitige Gestaltung zu ermöglichen.

Vermeiden von überladenen oder unausgewogenen Kompositionen

Wenn du Hintergründe in digitalen Illustrationen erstellst, ist es wichtig, überladene oder unausgewogene Kompositionen zu vermeiden. Das kann dazu führen, dass deine Arbeit unruhig und unattraktiv aussieht.

Achte darauf, dass die Elemente in deinem Hintergrund gut platziert und ausgewogen sind. Verwende nicht zu viele Details, da dies den Fokus von deinem Hauptmotiv ablenken kann. Denke daran, dass weniger manchmal mehr ist.

Stelle sicher, dass die Farben in deinem Hintergrund harmonisch zueinander passen und keine visuelle Unruhe erzeugen.

Wenn du digitale Illustrationen erstellst, versuche nicht zu viele verschiedene Werkzeuge oder Techniken auf einmal zu verwenden. Es ist besser, sich auf einige wenige zu konzentrieren und diese gut zu beherrschen.

Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Komposition ausgewogen und harmonisch wirkt. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du feststellen, dass deine digitalen Hintergründe ansprechender und professioneller aussehen.

Abschluss und Überprüfung des Designs

Nachdem du das Design abgeschlossen hast, solltest du dir Zeit nehmen, um es kritisch zu überprüfen. Stelle sicher, dass alle Elemente miteinander harmonieren und deine gewünschte Atmosphäre vermitteln.

Anschließend ist es hilfreich, konstruktives Feedback einzuholen, um mögliche Verbesserungen zu erzielen.

Endgültige Anpassungen und Feinabstimmungen

Mach das beste aus der finalen Phase der Illustration. Hier geht’s darum, die letzten Änderungen vorzunehmen und alles zu verfeinern. Diese Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Arbeit perfekt ist, bevor du sie abschließt.

Verbringe Zeit damit, die Details zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles zusammenpasst. Nutze diese Gelegenheit, um Fehler zu korrigieren und sicherzustellen, dass die Atmosphäre deines Hintergrunds genau richtig ist.

Denk daran, dass diese Feinabstimmungen den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Illustration machen können. Sei geduldig und gründlich, um sicherzustellen, dass deine Arbeit wirklich hervorsticht.

Schau dir die Daten an – die fünfte Stufe der digitalen Illustration erfordert größere Sorgfalt. Zum Abschluss müssen alle Elemente richtig sitzen und das Bild muss stimmig wirken.

Es lohnt sich, hier Zeit zu investieren, da es so wichtig ist für das Endergebnis. Nutze diese Phase zur endgültigen Anpassung und Feinabstimmung deiner Illustration. Bringe alles in Bestform, bevor du sie abschließt.

Kritische Selbstbewertung und Feedback einholen

Um sicherzustellen, dass deine digitalen Illustrationen die gewünschte Wirkung erzielen, ist es wichtig, eine kritische Selbstbewertung durchzuführen. Schaue dir dein Werk genau an und frage dich, ob die Atmosphäre deines Hintergrunds wirklich zur Geschichte oder Botschaft deiner Illustration passt.

Überprüfe auch, ob alle Details sinnvoll und harmonisch wirken, ohne von der Hauptbotschaft abzulenken. Nachdem du deine Selbstbewertung durchgeführt hast, ist es hilfreich, Feedback von anderen Künstlern oder sogar deinem Zielpublikum einzuholen.

Achte darauf, konstruktive Kritik anzunehmen, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern und maßgebende Hintergründe zu schaffen.

Wenn du mit deiner kritischen Selbstbewertung und deinem Feedback zufrieden bist, kannst du dich auf den Abschluss deines Designs vorbereiten und letzte Anpassungen vornehmen.

Schlussfolgerung

Insgesamt bietet die Erstellung detaillierter und atmosphärischer Hintergründe in digitalen Illustrationen eine Fülle von Möglichkeiten, um Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern.

Indem Sie die Grundlagen der Hintergrundgestaltung verstehen und erweiterte Techniken wie Procreate-Techniken und Farbverläufe nutzen, können Sie inspirierende und ansprechende Hintergründe schaffen.

Nutzen Sie die vielfältigen Inspirationsquellen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Schritt für Schritt wunderschöne Hintergründe zu erstellen. Denken Sie daran, praktische Tipps zu befolgen und häufige Fehler zu vermeiden, während Sie Ihr Design abschließen und überprüfen.

Schlussendlich bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und einzigartige, gemütliche Hintergründe für Ihre Illustrationen zu schaffen.

Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet “Detaillierte und Atmosphärische Hintergründe in Digitalen Illustrationen Erstellen”?

“Detaillierte und Atmosphärische Hintergründe in Digitalen Illustrationen Erstellen” bezieht sich auf das Zeichnen von komplexen, atmosphärischen Hintergründen in digitaler Kunst. Dies kann für Cartoons, Grafikdesign oder dreidimensionale Grafiken relevant sein.

2. Wie kann ich diese Art von Hintergründen für meine Illustrationen erstellen?

Sie können spezielle Zeichen-Apps für iOS herunterladen, die Ihnen beim Zeichnen helfen. Mit Übung und Geduld können Sie lernen, detaillierte und atmosphärische Hintergründe zu erstellen.

3. Kann ich als medizinischer Illustrator auch solche Hintergründe erstellen?

Ja, Sie können! Als medizinischer Illustrator können Sie Ihre Fähigkeiten im Zeichnen nutzen, um detaillierte und atmosphärische Hintergründe für Ihre Illustrationen zu erstellen.

4. Gibt es irgendwelche Tipps, um besser in der Erstellung solcher Hintergründe zu werden?

Ein guter Weg ist, sich Inspiration von anderen Künstlern zu holen. Sie können auch Tutorials herunterladen oder an Kursen teilnehmen, um Ihre Fähigkeiten im Zeichnen und Grafikdesign zu verbessern.

Verweise

  1. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839420270/pdf?srsltid=AfmBOoro-ZScFCVZeX-rQmmRKT7H4lTgtdzSNzD3ZK8RJo13OkWqPLaM
  2. https://www.21-draw.com/de/what-is-digital-illustration-a-beginners-guide/?srsltid=AfmBOopq4H-Do-IDkg8dY2xPS6MJIhkKD8eOoEfkDUuHrBhN1-OM_hLU
  3. https://pixcap.com/de/blog/wie-man-3d-kunstwerke-herstellt
  4. https://help.procreate.com/procreate/handbook/introduction
  5. https://www.webdesign-journal.de/farbverlaeufe-webdesign/
  6. https://www.clipstudio.net/zeichnen-lernen/archives/164638
  7. https://www.capcut.com/de-de/resource/image-prompt-ai
  8. https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/88664/9783839420270.pdf?sequence=1&isAllowed=y
  9. https://www.ebsco.com/products/research-databases/academic-search-complete
  10. https://www.skillshare.com/de/classes/grundlagen-der-hintergrundkunst-fur-animation-vom-anfanger-zum-profi-wechseln/351363008?srsltid=AfmBOoobKF95CGMAOhmYpzdvhP7hCbUan7HT8mEwKPY2eEkHfR-sp6QY
  11. https://www.skillshare.com/de/classes/zeichnen-lernen-eine-umfassende-einfuhrung-in-die-grundlagen-und-stile/1788863107?via=user-profile&srsltid=AfmBOorMIzHUawM722Iq11sZiuaLNFLRJ2MNV4BF9JPPPt8a4C1gMa7J
  12. https://www.21-draw.com/de/digital-art-setup-guide/?srsltid=AfmBOopnJForUrntXkWzzIue2trzWFR2O3NVnVFaEyfkQ5W1mwIEz_rc (2022-10-18)
  13. https://de.artlogo.co/blogs/signature-design/zoom-background (2024-02-16)
  14. https://www.skillshare.com/de/classes/zeichnen-und-malen-in-photoshop/126783774?srsltid=AfmBOopXS3jq_ICd7slwYsi8KtFEDrfyI0WYyAf53iGzquFLSFKDwaGB
  15. https://emory.libanswers.com/faq/24265
  16. https://www.cgspectrum.com/blog/5-stages-of-digital-illustration (2022-09-21)
  17. https://edoc.ku.de/id/eprint/29483/1/index/docId/708/file/lars_george_gaentzsch_quantified_self.pdf
  18. https://www.osz-schlanders.it/wp-content/uploads/sites/110/2024/04/210608_Rueckmeldebericht-externe-Evaluation-OSZ-Schlanders.pdf