Die goldene Stunde ist eine magische Zeit kurz nach dem Sonnenaufgang oder vor dem Sonnenuntergang. Sie bringt einzigartiges Licht, das deine Landschaftszeichnungen besonders macht.
Dieses weiche, warme Licht lässt Farben leuchten und Schatten länger wirken. Perfekt, um Tiefe und Struktur in deine Bilder zu bringen. Du wirst lernen, wie du das Wetter checkst, den besten Ort findest und die Zeit richtig planst.
Mit bestimmten Techniken passt du deine Zeichnungen an das weiche Licht an. Warme Töne und lange Schatten werden deine Bilder zum Leben erwecken. Wir zeigen dir auch, welche Materialien du brauchst, geben Kompositionstipps und inspirieren dich mit praktischen Beispielen.
Am Ende verfeinerst du deine Zeichnung mit Nachbearbeitung, um die Schönheit der goldenen Stunde festzuhalten. Los geht’s!
Zusammenfassung
- Die goldene Stunde bringt weiches, warmes Licht. Das ist gut für Landschaftsbilder.
- Nutze lange Schatten für Tiefe in deinen Bildern. Wähle den richtigen Ort und die Zeit.
- Benutze warme Farben wie Gelb und Orange. Das macht deine Bilder lebendig.
- Plane deine Zeichenzeit nach dem Wetter. Gucke, wann die Sonne auf- und untergeht.
- Probiere verschiedene Zeichenutensilien aus. Papier und Farben sind wichtig.
Was ist die Goldene Stunde?
Nachdem wir uns mit der Einführung beschäftigt haben, kommen wir nun zum Herzstück des Themas: die Goldene Stunde. Sie ist wirklich etwas Besonderes. Diese Zeit tritt kurz nach dem Sonnenaufgang und kurz vor dem Sonnenuntergang ein.
Die genaue Uhrzeit ändert sich, je nachdem wo du bist und welche Jahreszeit es ist. Warum lieben alle diese Stunden? Nun, das Licht ist weich, hat schöne goldene Töne und bringt Wärme in deine Zeichnungen.
Stell dir vor, wie dieses magische Licht deine Landschaften zum Leuchten bringt.
Die Goldene Stunde verwandelt die Welt in ein Kunstwerk.
In diesen Momenten wird das sonst hart und direkt wirkende Licht der Sonne gefiltert und streichelt sanft alles, was es berührt. Dadurch entstehen längere Schatten, die deinen Zeichnungen Tiefe verleihen.
Wenn du draußen zeichnest, achte auf diese besondere Zeit. Sie bietet dir eine Palette an warmen Farben und eine Beleuchtung, die du mit einfachen Mitteln einfangen kannst. Nutze Bleistifte, Pinsel oder was auch immer du bevorzugst, um dieses weiche Licht und die langen Schatten einzufangen.
Vorteile der Goldenen Stunde für Landschaftszeichnungen
Während der Goldenen Stunde erzeugt das weiche Licht ein warmes Farbspektrum, das perfekt ist, um sanfte Schatten und warme Töne in Ihre Landschaftszeichnungen zu integrieren. Die langen Schatten während dieser Zeit können Ihrer Zeichnung zusätzliche Tiefe und Perspektive verleihen, was sie lebendiger und interessanter macht.
Weiches Licht
Das Licht in der goldenen Stunde ist warm und bringt alles zum Leuchten. Es macht scharfe Schatten weicher. Das ist toll für deine Zeichnungen. Du siehst, wie alles sanfter aussieht.
Deine Zeichnungen werden dadurch lebendiger. Die Farben fühlen sich echt an.
Weiches Licht ist auch super für Porträts. Die Haut sieht glatter aus. Es gibt keine harten Schatten im Gesicht. Das macht alles freundlicher und schöner. Wenn du draußen zeichnest, merkst du, wie dieses Licht die Stimmung verändert.
Nutze das für deine Kunst.
Suche dir einen guten Platz, um dieses magische Licht einzufangen. Schaue, wo die Sonne untergeht, und plane deine Zeit gut ein. Dann kannst du das beste Licht nutzen, um tolle Landschaften zu zeichnen.
Deine Bilder werden warm und einladend aussehen, dank des weichen Lichts.
Warme Farbtöne
Warme Farben machen alles schöner. Sie zaubern eine Stimmung, die kalt und klar nicht kann. Gelb bis golden – so sieht das Licht in der goldenen Stunde aus. Es gibt den Landschaften Glanz.
Du siehst, wie alles wärmer wirkt. Der Himmel spiegelt sich im Wasser. Die Farben sind stark und leuchtend.
Deine Zeichnungen werden lebendig mit diesem Licht. Nutze es für deine Kunst. Das weiche, goldene Licht füllt deine Bilder mit Wärme. Probiere es aus und sieh selbst, wie sich alles verändert.
Längere Schatten
Während der Goldenen Stunde erscheinen längere Schatten aufgrund des flacheren und schräger einfallenden Sonnenlichts. Diese Schatten betonen die Struktur und Tiefe von Objekten, was besonders bei urbanen Motiven eine besondere Wirkung erzeugt.
Wenn du während dieser Zeit Landschaftszeichnungen machst, können längere Schatten helfen, deinen Werken zusätzliche Plastizität zu verleihen. Die tief stehende Sonne erzeugt eine besondere Atmosphäre und vergrößert die scheinbare Länge der Schatten, was zu einer einzigartigen visuellen Wirkung führt.
Denke daran, dass längere Schatten für die Gesamtwirkung deiner Landschaftszeichnungen von großer Bedeutung sein können.
Um dieses Phänomen zu illustrieren, denke an die Auswirkungen auf Wolkenkratzer, Bäume oder Berge – die längeren Schatten fügen Tiefe und Realismus hinzu. Es ist wichtig, dies bei der Planung deiner Zeichensession während der Goldenen Stunde zu berücksichtigen, da längere Schatten deine Landschaftszeichnungen auf ein neues Level heben können.
Diese Schatteneffekte sind ein entscheidender Aspekt für die Komposition und Atmosphäre deiner Kunstwerke während dieser zauberhaften Zeit des Tages.
Planung Ihrer Zeichensession
Die Planung Ihrer Zeichensession beginnt mit einem prüfenden Blick auf die Wettervorhersage, gefolgt von der Auswahl des idealen Standorts und der richtigen Zeit. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wettervorhersage prüfen
Schau nach Wetter-Apps und Tools, die dir helfen, die goldene Stunde zu planen. Die Qualität des Lichts während der goldenen Stunde wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. Nutze Tools wie PhotoPills, um die Zeiten der goldenen Stunde zu überprüfen.
Beachte, dass sonniges Wetter bessere Ergebnisse für deine Landschaftszeichnungen während der goldenen Stunde liefert. Achte auf klare Himmelsbedingungen und vermeide Wolken, um das weiche, warme Licht zu erhalten, das du brauchst.
Standortwahl
Beobachte zuerst den Sonnenuntergang an deinem gewählten Standort. Wähle einen Ort mit einem freien Blick auf den Horizont. Das garantiert das beste Licht für die goldene Stunde.
Du bekommst längere Schatten und weiche, diffuse Beleuchtung, wenn du deinen Standort klug wählst.
Zeitliche Planung
Bevor du deine Zeichensession planst, denke daran, dass die goldene Stunde kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang auftritt. Das bedeutet, dass du deine Zeit sorgfältig wählen musst, um das vorteilhafte Licht zu nutzen.
Plane deine Zeichenaktivität für diese Zeit, um die langen Schatten optimal zu nutzen. Stelle sicher, dass du präzise planst, um das sich verändernde Licht während der goldenen Stunde bestmöglich zu nutzen.
Stelle sicher, dass du die Wettervorhersage überprüfst und einen geeigneten Standort wählst. Achte darauf, dass du dich an die zeitliche Planung hältst, um das weiche Licht und die warmen Farbtöne voll auszuschöpfen.
Zeichentechniken für die Goldene Stunde
Um die goldene Stunde bestmöglich zu erfassen, verwenden Künstler weiche Pinselstriche, um das sanfte Licht einzufangen. Die Farbpalette wird angepasst, um die warmen Töne der goldenen Stunde widerzuspiegeln und die Schatten und Highlights zu betonen.
Skizzieren mit weichem Licht
Während der goldenen Stunde, wenn die Sonne tief steht, erzeugt ihr Licht weiche Schatten und warme Farbtöne. Dies ist ideal für Landschaftsskizzen. Das weiche Licht hilft dabei, harte Kontraste zu minimieren und verstärkt die natürlichen Farben.
Um dieses weiche Licht einzufangen, stellen Sie sicher, dass Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Überprüfen Sie die Wettervorhersage und wählen Sie einen Standort mit einer guten Sicht auf die Landschaft.
Sobald Sie bereit sind, passen Sie Ihre Zeichentechniken an und verwenden Sie eine angepasste Farbpalette, um das warme Licht einzufangen.
Denken Sie auch daran, Fokuspunkte zu setzen und die Horizontlinie sowie die Perspektive zu berücksichtigen. Einbeziehung von natürlichen Elementen wie Bäumen oder Gewässern kann Ihrer Landschaftsskizze eine zusätzliche Tiefe verleihen.
Mit diesen Tipps werden Ihre Skizzen bei weichem Licht lebendig werden.
Farbpalette anpassen
Passen Sie die Farbpalette an, um die warmen, rot-orangefarbenen Töne der Goldenen Stunde einzufangen. Verwenden Sie Farben wie Gelb, Orange und Rottöne, um das weiche Licht und die warme Stimmung einzufangen.
Beachten Sie, dass die Beleuchtung während der Goldenen Stunde dazu führt, dass die Farben kräftiger und einladender wirken. Vermeiden Sie dabei zu grelle und kühle Farbtöne, um das romantische Leuchten der Landschaft optimal einzufangen.
Schatten und Highlights
Beim Zeichnen während der goldenen Stunde sind die Schatten länger, was Tiefe und Struktur betont. Weiche Schatten können warme Töne hervorbringen und die Landschaft ausgewogener und harmonischer wirken lassen.
Bildbearbeitung kann helfen, das Gleichgewicht zwischen Schatten und Lichtern zu verbessern und Ihrem Kunstwerk den letzten Schliff zu verleihen. Verwenden Sie weiche und warme Farben, um die Atmosphäre der goldenen Stunde in Ihrer Zeichnung einzufangen.
Betonen Sie die langen Schatten, um Tiefe und Dramatik zu erzeugen. Denken Sie daran, dass Schatten nicht nur Abwesenheit von Licht sind, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Gesamtbildes.
Materialien und Werkzeuge
Um die goldenen Stunden zu erfassen, benötigen Sie spezielle Materialien und Werkzeuge. Denken Sie an Zeichenutensilien und Papier für die speziellen Lichtverhältnisse. Beachten Sie auch die Auswahl der Farben und wie sie auf das weiche Licht reagieren.
Empfohlene Zeichenutensilien
Du kannst einige grundlegende Zeichenutensilien verwenden, um während der goldenen Stunde Landschaften zu malen. Passe deine Materialien für das Malen im Freien an, indem du eine “Paint-Go-Tasche” verwendest.
Stelle sicher, dass du all deine Utensilien leicht tragen kannst. Einige empfohlene Zeichenutensilien sind Buntstifte, Aquarellfarben, Pinsel und ein tragbares Skizzenbuch. Achte darauf, dass du auch einen Skizzenblock oder eine feste Oberfläche hast, auf der du arbeiten kannst.
Denke daran, ein wenig Vorbereitung ist wichtig, um die Goldene Stunde optimal zu nutzen.
Papier und Farben
Für deinen goldenen Stunde Landschaftsentwurf brauchst du spezielles 100% Baumwollpapier. Das Papier, das dir hilft, weiche Übergänge zwischen deinen Farben zu erzeugen. Du benötigst auch Pinselsets und Maskierungsflüssigkeit, um deine Zeichnung zu erstellen.
Für die Farben wirst du spezielle Farben benötigen, die sich gut auf dem Baumwollpapier verteilen.
Das 100% Baumwollpapier ist wichtig, da es die Farbe besser aufnimmt und ein besseres Ergebnis bietet. Es ermöglicht auch eine bessere Verschmelzung der Farben für die weichen Übergänge, die für die goldene Stunde Landschaftszeichnung wichtig sind.
Die speziellen Farben sorgen dafür, dass die Farben auf dem Papier gut haften und die gewünschten warmen Töne erzeugen.
Kompositionstipps
Die Komposition ist entscheidend für gelungene Landschaftszeichnungen während der goldenen Stunde. Achten Sie darauf, Fokuspunkte zu setzen und Perspektiven geschickt einzusetzen.
Fokuspunkte setzen
Setze klare Fokuspunkte in deinem Landschaftsbild, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken. Lange Schatten können genutzt werden, um das Auge zu einem bestimmten Punkt zu führen.
Warme Töne betonen und schaffen visuelle Anziehungskraft auf gewählte Fokuspunkte. Du kannst natürliche Linien nutzen, um die Blicke auf einen spezifischen Punkt zu lenken. Denk daran, dass weiches Licht deine gewählten Fokuspunkte hervorheben wird.
Horizontlinie und Perspektive
Die Horizontlinie ist wie eine unsichtbare Grenze, die den Himmel von der Erde trennt. Wenn du sie in deine Landschaftszeichnungen einfügst, hilft sie, die Perspektive und Tiefe darzustellen.
Die Horizontlinie steht normalerweise auf Augenhöhe des Betrachters und beeinflusst, wie weit entfernte Objekte erscheinen. Das Hinzufügen einer Horizontlinie kann helfen, deine Zeichnung realistischer wirken zu lassen.
Die Perspektive ist entscheidend für eine gelungene Landschaftszeichnung. Sie verleiht deinen Werken Tiefe und Dimension. Indem du Linien in deiner Zeichnung nutzt, die auf einen Punkt in der Ferne zulaufen (den sogenannten Fluchtpunkt), kannst du den Eindruck von Weite erzeugen.
Die Perspektive hilft, dass Objekte in unterschiedlichen Abständen voneinander richtig platziert werden. Wenn du also darauf achtest, eine korrekte Perspektive zu integrieren, wird deine Landschaftszeichnung lebendiger wirken und die Betrachter beeindrucken.
Das Verständnis von Horizontlinie und Perspektive ist unerlässlich, um atemberaubende Landschaftszeichnungen zu schaffen. Durch die Einbeziehung dieser Elemente kannst du die räumliche Tiefe und Realitätstreue in deinen Werken verbessern.
Einbeziehung von natürlichen Elementen
Wie man Natur in die goldenen Stunden-Zeichnungen einbezieht: Die langen Schatten und das warme Licht der goldenen Stunde betonen die natürlichen Strukturen. Architektonische Details profitieren von den sanften Schatten und der tiefstehenden Sonne, die Wärme und Tiefe verleiht.
Es ist wichtig, die natürlichen Elemente wie Bäume, Berge und Wasserflächen strategisch in deine Zeichnung einzubauen. Die warmen Farbtöne der goldenen Stunde fügen tiefe und lebendige Naturdetails hinzu.
Denke daran, diese natürlichen Elemente als lebendige Akzente in deiner Landschaftszeichnung zu nutzen. Versuche, sie so zu platzieren, dass sie dem Bild eine ausgewogene Charakteristik verleihen und die warme Stimmung betonen.
Betone auch die Schattenwirkung und die Lichtverhältnisse, um die natürlichen Elemente stimmungsvoll hervorzuheben. Weiter zu: Praktische Beispiele und Inspirationen….
Praktische Beispiele und Inspirationen
Entdecken Sie Kunstwerke, die während der goldenen Stunde geschaffen wurden, um Ihre eigene Kreativität anzuregen und neue Techniken zu erlernen. Erkunden Sie, wie Künstler das weiche Licht und die warmen Farbtöne in ihren Landschaftszeichnungen eingefangen haben, um sich für Ihre eigene Session inspirieren zu lassen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Lesen Sie mehr, um von den Erfahrungen und Werken anderer Künstler zu lernen und Ihren eigenen Schaffensprozess zu bereichern.
Analyse bekannter Werke
Lass uns einige bekannte Werke analysieren, um zu sehen, wie Künstler das goldene Licht in ihren Landschaftszeichnungen genutzt haben. Schau dir zum Beispiel Gemälde von Claude Monet an.
Er malte viele Bilder während der goldenen Stunde. Seine Werke zeigen die warmen Farbtöne und die weichen Schatten, die wir während dieser Zeit des Tages sehen. Ein weiteres Beispiel ist das Werk “The Starry Night” von Vincent van Gogh.
Die Art und Weise, wie er das Licht und die Farben verwendet hat, zeigt uns, wie stark das goldene Licht die Stimmung eines Bildes beeinflussen kann. Diese Analyse bekannter Werke kann dir helfen, Inspiration für deine eigenen Landschaftszeichnungen zu finden.
Tipps von Experten
Beim Zeichnen in der Goldenen Stunde ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Verwenden Sie Tools wie PhotoPills, um den perfekten Standort zu finden. Ein Weitwinkelobjektiv (15 mm) ermöglicht die Aufnahme von Tiefe und Details.
Die Bildbearbeitung spielt eine wichtige Rolle, um Farbton und Atmosphäre zu optimieren.
Es ist wichtig, dass Sie sich auf die Planung konzentrieren und die richtigen Werkzeuge verwenden. Denken Sie daran, dass das richtige Objektiv und die Bildbearbeitung einen großen Unterschied machen können.
Setzen Sie auf eine entspannte Atmosphäre und planen Sie Ihre Zeichensession sorgfältig.
Nachbearbeitung und Verfeinerung
Nachdem Sie Ihre Zeichnung erstellt haben, ist es an der Zeit, sie zu verfeinern und nachzubearbeiten. Dies ermöglicht es Ihnen, Schattierungen zu verbessern, Farbintensität anzupassen und Details hervorzuheben.
Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr über die Feinheiten der Nachbearbeitung.
Schattierungen verbessern
Um die Schattierungen zu verbessern, kannst du spezielle Programme wie Adobe Lightroom oder Photoshop verwenden. Mit diesen Tools kannst du die Schatten und Farben in deiner Landschaftszeichnung anpassen, um ein ausgewogeneres und attraktiveres Bild zu schaffen.
Nicht nur das, du kannst auch die Belichtung anpassen, indem du den Belichtungsregler bewegst, um das Bild zu optimieren. So erhältst du ein klareres und ausdrucksstärkeres Kunstwerk, das die Schönheit der goldenen Stunde perfekt einfängt.
Bevor du dich an die Details machst, solltest du zunächst den Fokus und die allgemeine Bildstruktur festlegen, um dann die Schattierungen zu verfeinern und das warme Licht der goldenen Stunde richtig zur Geltung zu bringen.
Jetzt, da wir wissen, wie man Schattierungen verbessert, lassen uns tiefer in die Planung Ihrer Zeichensession eintauchen und herausfinden, wie man den perfekten Standort wählt.
Farbintensität anpassen
Du kannst die Farbintensität anpassen, indem du das RAW-Format verwendest. Es ermöglicht dir, den Weißabgleich nachträglich zu ändern. Auch der manuelle Weißabgleich im Bereich von 5500K bis 6500K betont die warmen Farben.
Wenn du die Farbintensität und Kontraste verbessern möchtest, könntest du auch Filter wie Polfilter und Grauverlaufsfilter verwenden. Sie können die Farben lebendiger machen und den Bildkontrast verstärken.
Beim Fotografieren während der goldenen Stunde kann es hilfreich sein, diese Techniken zu nutzen, um die Natürlichkeit und Wärme der Umgebung einzufangen. Die Anpassung der Farbintensität kann dadurch einen großen Einfluss auf deine Landschaftszeichnungen haben.
Häufig gestellte Fragen
In der goldenen Stunde gibt es bestimmte Aspekte, die du bedenken solltest, um das Beste aus deiner Fotografie herauszuholen. So ist es wichtig, Stative und ND-Filter zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Außerdem ist eine detaillierte Planung und Vorbereitung entscheidend, damit du optimal auf die goldene Stunde vorbereitet bist. Technische Überlegungen in Bezug auf Kameraeinstellungen sind auch notwendig, um die Eigenschaften des Lichts optimal zu nutzen.
Nachträgliche Bearbeitung mit Software wie Adobe Lightroom oder Photoshop kann helfen, die warmen Farbtöne und den Kontrast zu optimieren.
Denke daran, dass die goldene Stunde ein Zeitraum kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang ist und ideale Lichtverhältnisse für Landschaftsfotografie bietet. Das Licht während dieser Zeit ist warm und weich, was eine harmonische Atmosphäre schafft.
Die Lichtverhältnisse erzeugen warme Gelb-, Orange- und Rottöne, die deine Landschaftsfotografie in dieser Zeit besonders reizvoll machen. Stative und ND-Filter sind wichtige Werkzeuge für beste Ergebnisse während der goldenen Stunde.
Es ist also entscheidend, sich gut auf diese besondere Zeit vorzubereiten, um das Optimum aus deinen Landschaftsfotos herauszuholen.
Schlussfolgerung
Sie haben gelernt, wie man Landschaften während der goldenen Stunde zeichnet. Nutzen Sie weiches Licht und warme Töne für Ihre Zeichnungen. Die goldenen Stunde bietet vorteilhafte Bedingungen für lebendige und stimmungsvolle Landschaftszeichnungen.
Ihre Zeichensession sollte gut geplant sein, um das beste Licht zu nutzen. Erkunden Sie neue Techniken und experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien. Inspirieren Sie sich durch praktische Beispiele und Expertentipps.
Ermutigen Sie sich selbst, die goldenen Stunden zu nutzen und Ihre Zeichnungsfähigkeiten zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die goldene Stunde und wie beeinflusst sie das Zeichnen von Landschaften?
Die goldene Stunde ist eine Phase kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, in der das Licht warm und weich ist. Dieses “magische Licht” kann beim Zeichnen von Landschaften dazu beitragen, warme Töne und lange Schatten zu erzeugen.
2. Wie kann ich die Lichtverhältnisse während der goldenen Stunde optimal nutzen?
Um die Lichtverhältnisse während der goldenen Stunde optimal zu nutzen, sollten Sie den Weißabgleich Ihrer Kamera anpassen. Dies hilft, das warme Licht einzufangen und Hauttöne realistisch darzustellen. Sie können auch einen Filter verwenden, um das Licht zu diffusieren und ein weiches, diffuses Licht zu erzeugen.
3. Was ist der Unterschied zwischen der goldenen Stunde und der blauen Stunde?
Die goldene Stunde tritt kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang auf und ist gekennzeichnet durch warmes, weiches Licht. Die blaue Stunde hingegen tritt kurz vor dem Sonnenaufgang oder nach dem Sonnenuntergang auf und ist gekennzeichnet durch kühles, blaues Licht.
4. Wie kann Adobe Lightroom mir helfen, meine Landschaftsaufnahmen während der goldenen Stunde zu verbessern?
Mit Adobe Lightroom können Sie Ihre Aufnahmen bearbeiten und anpassen, um die Qualität des Lichts zu verbessern. Sie können den Weißabgleich anpassen, die Belichtung korrigieren und verschiedene Filter anwenden, um das bestmögliche Bild zu erzielen.
5. Wie kann ich die Tiefenschärfe beim Zeichnen von Landschaften während der goldenen Stunde nutzen?
Die Tiefenschärfe kann Ihnen helfen, den Fokus auf bestimmte Bereiche Ihrer Landschaft zu legen. Während der goldenen Stunde können Sie die Tiefenschärfe nutzen, um lange Schatten und warme Töne hervorzuheben und so ein Gefühl von Tiefe und Dimension in Ihren Zeichnungen zu erzeugen.
6. Was sind einige Tipps für die Porträtfotografie während der goldenen Stunde?
Für die Porträtfotografie während der goldenen Stunde ist es wichtig, den Weißabgleich richtig einzustellen, um Hauttöne realistisch darzustellen. Sie können auch einen Filter verwenden, um das Licht zu diffusieren und ein weiches, diffuses Licht zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kamera stabil halten, um unscharfe Bilder zu vermeiden.
Verweise
- https://www.adobe.com/ch_de/creativecloud/photography/discover/golden-hour.html
- https://www.pixolum.com/blog/fotografie/goldene-stunde
- https://oberwerth.com/blogs/fotowissen/die-golden-hour-die-vorteile-des-naturlichen-lichts-ausnutzen?srsltid=AfmBOoqIi1USEh2Pjo7qQ9vkx0pNwKIMkAPYLGgbY2OBg3zXH2UMtUqr (2024-09-25)
- https://oberwerth.com/blogs/fotowissen/die-golden-hour-die-vorteile-des-naturlichen-lichts-ausnutzen?srsltid=AfmBOooYuq-M0fcwf5_TVLgz19tPvovpWOGZF5sBrd2Snww6GBf3s0Ck (2024-09-25)
- https://oberwerth.com/blogs/fotowissen/die-golden-hour-die-vorteile-des-naturlichen-lichts-ausnutzen?srsltid=AfmBOoosaqB78E4DlBa2XL7fO1PnASkE48Hjuhxn1axqpXmSq9skalTR (2024-09-25)
- https://learngerman.dw.com/en/wie-wird-das-wetter/l-37653197
- https://www.cewe.de/inspiration/fototipp-goldene-stunde.html
- https://instawall.de/blogs/inspiration/wie-man-die-besten-fotos-zur-goldenen-stunde-macht
- https://oberwerth.com/blogs/fotowissen/die-golden-hour-die-vorteile-des-naturlichen-lichts-ausnutzen?srsltid=AfmBOoorrb9BE0f7rN3HIZqM_mSU4PRLAX8_mztyIwWaGVUnHZ8juRQF (2024-09-25)
- https://www.skillshare.com/de/classes/skizzieren-nature-grundlagenkurs-fur-anfanger/2026257789?srsltid=AfmBOoobz-ne0IfZach3kNX7wDtghh15Vag5f2LBxQSfvhb2e0xsN_uQ
- https://www.skillshare.com/de/classes/Aquarell-Masterclass-fur-Malschleier-7-verschiedene-Landschaften/251716172?via=user-profile&srsltid=AfmBOoo5iUt0jF4zPO56zlbRnLSuy9ewZd_e5YvnDkdHjstPjUZmRCx1
- https://www.amazon.co.jp/Perspektive-Fluchtpunkt-harmonischen-Perspektivisch-Tiefenwahrnehmung/dp/3830714599
- https://oberwerth.com/blogs/fotowissen/die-golden-hour-die-vorteile-des-naturlichen-lichts-ausnutzen?srsltid=AfmBOopQBTuTuHZkznDEttVoBNlZbxX2vNw_J5vhXUMDeoPqx2GJzWMu (2024-09-25)
- https://www.natucate.com/blog/wissen/afrika-safari-goldene-stunde (2024-04-17)
- https://www.digitalphoto.de/ratgeber/5-profi-tipps-perfekte-landschaftsfotos.html (2024-05-29)
- https://www.cewe-fotoservice.at/inspiration/fototipps/fotografieren-in-der-goldenen-stunde.html
- https://www.nikon.at/de_AT/learn-and-explore/magazine/tips–tricks/make-the-most-of-golden-hour-with-backlighting?srsltid=AfmBOopJb57KRH-7CQ4hPM4Ulw6BDZtYZmuXhp8NcW69I2QvLrliU41H (2024-08-23)