YouTalent® – Online-Community von Talenten

Komplexe Geometrische Muster und Designs Erstellen

Geometrische Muster sind überall. Sie kommen aus der Mathematik und mixen Formen wie Quadrate, Kreise und Dreiecke. Designer wie Olga Vitvitskaia und Christina Rodriguez zeigen uns, wie cool das sein kann.

Diese Muster findest du in der Kunst, in Gebäuden und sogar in deinen Klamotten. Sie haben eine lange Geschichte in vielen Kulturen. Wir nutzen einfache Teile und Techniken, um 3D-Bilder zu machen oder um mit Farben zu spielen.

CAD-Technologie hilft uns dabei, perfekte Symmetrie zu erreichen. Wenn du lernen willst, wie das geht, bist du hier richtig. Los geht’s!

Zusammenfassung

  • Du kannst mit einfachen Formen wie Kreisen und Quadraten starten, um komplexe Muster zu erstellen.
  • Spezielle Software hilft dir dabei, 3D-Bilder und ungewöhnliche Formen leicht zu machen.
  • Symmetrie und Farben machen deine Designs interessant und einzigartig.
  • Geometrische Muster sind toll für Mode, Logos und Kunst.
  • Mit Geduld und Übung kannst du tolle Muster erstellen.

Grundelemente geometrischer Muster

Ein Kind spielt auf einem farbenfrohen Spielplatz mit geometrischen Formen.

Geometrische Muster sind aus einfachen Formen sowie Formen innerhalb von Formen aufgebaut. Unregelmäßige Formen werden auch verwendet, um interessante Muster zu schaffen.

Einfache Formen

Quadrate, Kreise, Dreiecke. Diese Formen sind das A und O in der Welt der Muster. Sie sind wie die Bausteine für alles, was du kreieren willst. Denk mal dran, wie ein einfacher Kreis mit ein paar Linien zu einem lächelnden Gesicht wird.

Oder wie ein Quadrat mit ein bisschen Fantasie zu einem Haus mutiert. Das ist die Magie einfacher Formen.

CAD-Software und Adobe Illustrator sind deine besten Freunde, wenn es darum geht, diese Formen zum Leben zu erwecken. Mit diesen Tools kannst du Quadrate drehen, Kreise vergrößern und Dreiecke so verbiegen, dass sie aussehen wie etwas ganz Neues.

Es klingt vielleicht jetzt ein bisschen technisch, aber glaub mir, es ist wie Zeichnen … nur cooler!

Mit einfachen Formen fängt alles an.

Formen innerhalb von Formen

Nachdem wir uns die einfachen Formen angeschaut haben, kommen wir zu den Formen innerhalb von Formen. Das ist wie ein Spiel, bei dem du kleinere Formen nimmst und sie in größere einbettet.

Stell dir vor, wie ein kleines Dreieck in einem größeren Kreis sitzt. Das sieht nicht nur cool aus, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für dein Design.

Du kannst CAD (Computer-Aided Design) nutzen, um deine Ideen leichter umzusetzen. Mit CAD ziehst du Linien, kreierst Formen und fügst sie zusammen wie in einem Puzzle. So entstehen komplexe Muster aus einfachen Teilen.

Denk an ein Sechseck, das voll ist mit kleinen Quadraten und Dreiecken. Jedes Stück passt perfekt ins andere und bildet ein aufregendes Ganzes.

Mit diesen Techniken machst du aus Grundformen etwas Besonderes. Du spielst mit Farben, Größen und Plätzen der Formen. So werden deine geometrischen Muster lebendig und einzigartig.

Nutze Tools wie Grafiktabletts oder spezielle Software, um deinen kreativen Prozess zu unterstützen. Deine Designs können in Mode, Logos oder Kunstwerke fließen und die Welt ein bisschen bunter machen.

Unregelmäßige Formen

Jetzt kommen wir zu den unregelmäßigen Formen. Diese sind nicht so einfach wie Kreise oder Quadrate. Sie haben oft Ecken und Kanten, die nicht gleich sind. Denk an Formen wie fünfecke und trapezoide.

Man sieht sie nicht so oft, aber sie machen Muster interessant.

Neue Software hilft dir, diese komischen Formen zu nutzen. Du kannst mit Programmen wie MATLAB und Mathematica arbeiten. Sie lassen dich unregelmäßige Muster leichter erstellen. Du kannst auch fraktale Geometrie benutzen, um Muster zu machen, die sich immer wiederholen, aber doch jedes Mal anders aussehen.

Techniken zur Erstellung geometrischer Muster

Innovative Techniken helfen dir, faszinierende geometrische Muster zu erschaffen. Experimentiere mit Symmetrie und Asymmetrie für dynamische Effekte. Nutze Farbverläufe und Monochrom, um Tiefe und Kontraste in deinen Designs zu erzeugen.

3D-Bilder selbst gestalten

Um 3D-Bilder zu erstellen, benötigst du spezielle Software wie Blender oder SketchUp. Diese Werkzeuge ermöglichen es dir, geometrische Formen zu modellieren und zu kombinieren. Du kannst einfache Formen wie Würfel, Kugeln und Zylinder erstellen und sie dann nach Belieben anpassen.

Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, mit denen du die Struktur und Oberflächen der Formen bearbeiten kannst.

Wenn du mit dem Modell zufrieden bist, kannst du Texturen und Farben hinzufügen, um das Bild lebendiger zu gestalten. Es gibt auch Möglichkeiten, Lichtquellen zu platzieren und Schatten zu erzeugen, um eine realistische Atmosphäre zu schaffen.

Diese Tools bieten eine Vielzahl von Rendering-Optionen, um dein 3D-Modell zum Leben zu erwecken.

Die Erstellung von 3D-Bildern erfordert etwas Übung und Geduld, aber mit der richtigen Software und Anleitung kannst du faszinierende geometrische Designs erschaffen, die deiner Kreativität Ausdruck verleihen.

Wenn du erst einmal den Bogen raus hast, sind die Möglichkeiten endlos. Viel Spaß beim Erkunden der Welt der 3D-Modellierung!

Die Entdeckung besteht darin, etwas zu sehen, was alle gesehen haben, und darüber nachzudenken, was niemand gedacht hat.

Verwendung von Symmetrie und Asymmetrie

Symmetrie spielt eine wichtige Rolle in der Gestaltung von geometrischen Mustern. Durch Spiegelung, Rotation oder Verschiebung kannst du ausgeglichene, gleichförmige Muster erzeugen.

Die Anwendung von Symmetrie erfordert Genauigkeit und mathematisches Verständnis, um das Gleichgewicht und die Proportionen zu wahren. Industriell wird moderne Technologie wie CAD eingesetzt, um symmetrische Strukturen zu entwerfen.

Diese Designs sind insbesondere im Maschinenbau wichtig, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.

Im Gegensatz dazu führt Asymmetrie zu unregelmäßigen Mustern, da hier das Fehlen von Symmetrie vorliegt. Das kann bewusst eingesetzt werden, um interessante visuelle Effekte zu erzielen.

Asymmetrische Techniken bieten Flexibilität und erlauben experimentelle Gestaltung, wobei keine klaren Grenzen gesetzt sind. Beide Konzepte – Symmetrie und Asymmetrie – bieten vielfältige Möglichkeiten für die Schaffung beeindruckender geometrischer Muster.

Experimentieren mit Farbverläufen und Monochrom

Beim Experimentieren mit Farbverläufen machst du Designs tiefer und harmonischer. Die Farben fließen nahtlos ineinander und erzeugen eine sanfte Wirkung. Verwende verschiedene Töne derselben Farbe, um interessante Effekte zu erzielen.

Mit einem Farbverlauf kannst du deinen Designs Leben einhauchen. Monochrome Designs, besonders in Schwarz-Weiß, verleihen deinen Kreationen eine elegante und zeitlose Anmutung. Die Einfachheit dieser Farbpalette erzeugt ein starkes visuelles Statement.

Versuche, subtile Texturen einzubinden, um deinem monochromen Design Tiefe zu verleihen.

Farbverläufe und Monochrom bieten zahlreiche Möglichkeiten, deine geometrischen Muster noch vielfältiger und faszinierender zu gestalten. Betone die Schönheit deiner Muster durch geschickte Verwendung von Farbe und Ton.

Innovative Anwendungen geometrischer Muster

Geometrische Muster sind vielseitig und finden sich in vielen Bereichen wieder, von Logos und Visitenkarten bis hin zur Mode und Textilindustrie. Sie können eine starke visuelle Wirkung haben und die Identität einer Marke stärken.

Klicke hier, um mehr zu erfahren!

Einbindung in Logos und Branding

Geometrische Muster und Designs spielen eine wichtige Rolle in Logos und Branding. Sie verleihen einer Marke ein kraftvolles und unverwechselbares Erscheinungsbild. Klar definierte geometrische Formen können die Wiedererkennung einer Marke deutlich steigern.

Betrachte bekannte Marken wie Nike, die das einfache, aber kraftvolle Hakenlogo verwenden, um ein starkes Markenimage zu schaffen. Die klaren Linien und symmetrischen Elemente tragen dazu bei, dass das Logo leicht erkennbar ist.

Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie geometrische Formen in Logos eingebunden werden, um eine starke Markenidentität zu schaffen.

Die Verwendung von geometrischen Mustern in Branding-Designs ist auch eine kraftvolle Möglichkeit, eine einzigartige visuelle Identität zu etablieren. Die einfache Eleganz von geometrischen Formen kann sofortige Assoziationen mit einer bestimmten Marke hervorrufen.

Das Verschmelzen von klaren Formen mit Farben kann einen starken Eindruck hinterlassen und die emotionale Verbindung zu einer Marke verstärken. Betrachte das Logo von Apple, das durch sein einfaches, aber kraftvolles Design eine starke Identität geschaffen hat.

Durch die klare Verwendung eines Apfelzeichens in Kombination mit geometrischen Formen hat Apple ein ikonisches Branding geschaffen, das weltweit anerkannt wird.

Gestaltung von Visitenkarten

Die Gestaltung von Visitenkarten mit geometrischen Mustern ist eine trendige und stilvolle Möglichkeit, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Beliebte Designs für Visitenkarten umfassen überlappende Formen, schwarz-weiße Muster und kreative Anwendungen von Wabenmustern.

Durch die Kombination verschiedener geometrischer Muster entstehen beeindruckende und einprägsame Designs, zum Beispiel durch Verwendung von Zickzackmustern im Hintergrund. Diese modernen und klaren Designs erzeugen visuelle Anziehungskraft und machen Ihre Visitenkarten zu einem echten Hingucker.

Visitenkarten mit geometrischen Mustern sind in vielen Branchen beliebt, insbesondere im Grafikdesign, der Architektur und der Modeindustrie. Die Verwendung von klaren Linien, symmetrischen Formen und auffälligen Mustern verleiht Ihren Visitenkarten eine professionelle und künstlerische Ausstrahlung.

Ein ausgeklügeltes geometrisches Design kann dazu beitragen, dass Sie sich von der Masse abheben und einen bleibenden Eindruck bei potenziellen Kontakten hinterlassen. Wenn Sie also auf der Suche nach einer modernen und ansprechenden Gestaltung für Ihre Visitenkarten sind, sollten Sie definitiv in Betracht ziehen, geometrische Muster zu integrieren.

Machen Sie Ihre Visitenkarten zu einem echten Blickfang, indem Sie moderne geometrische Muster verwenden. Diese Designs verleihen Ihren Visitenkarten eine einzigartige Note und können helfen, Ihr professionelles Image zu stärken.

Nutzen Sie die Vielseitigkeit geometrischer Muster, um eine unverwechselbare visuelle Präsenz zu schaffen, die bei potenziellen Kunden und Geschäftspartnern in Erinnerung bleibt.

Anwendung in der Mode und Textilindustrie

Beim Designen von Mode und Textilien spielen geometrische Muster eine große Rolle. Die Anwendung von geometrischen Mustern in der Mode- und Textilindustrie ist vielfältig. Es reicht von einfachen, sich wiederholenden Formen bis hin zu komplexen Strukturen in Stoffen und Designs.

Zahlreiche Marken nutzen geometrische Muster, um ihre Kleidungsstücke zu gestalten und sich von anderen abzuheben. Dabei werden Algorithmen und Computergrafik verwendet, um einzigartige Muster zu erstellen.

Diese Muster werden dann in verschiedenen Materialien wie Seide, Baumwolle und Wolle umgesetzt, um eine breite Palette an Bekleidung und Accessoires zu schaffen. Santiago Calatrava ist ein Beispiel für einen Designer, der geometrische Muster in seinen architektonischen Werken einsetzt.

So finden sich geometrische Muster nicht nur auf Kleidung, sondern auch in der Architektur und Raumgestaltung wieder.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Mustererstellung

Für die Mustererstellung Schritt für Schritt vorangehen: Wähle zuerst Formen und Farben aus. Dann plane das Layout und die Komposition. Nutze anschließend digitale Tools und Software.

Auswahl der Formen und Farben

Du wählst zwischen verschiedenen Formen wie Quadrate, Kreise, Dreiecke und Sechsecke. Dazu entscheidest du dich für Farben, die gut zusammenpassen. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, unterschiedliche Formen und Farben zu benutzen, um ein beeindruckendes geometrisches Muster zu kreieren.

Erkunde die Vielfalt und finde deine eigene einzigartige Kombination.

Layout und Komposition planen

Wenn du Grafikdesign betreibst, ist es wichtig, dass du die Planung von Layout und Komposition beherrschst. Bevor du beginnst, solltest du ein Raster erstellen, um deine Arbeit zu organisieren.

Denke an die Drittel-Regel; sie hilft dir, Balance und natürliche Leitlinien in deinem Design zu schaffen. Die Hervorhebung und Skalierung ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass deine Elemente gut herauskommen.

Balance wird durch die Verwendung von Symmetrie und Asymmetrie erreicht, während die Regel der Ungleichheiten deinem Design Charakter verleiht. Die Kombination dieser Elemente wird dir helfen, fesselnde geometrische Muster und Designs zu erstellen.

Beim Entwurf ist es entscheidend, dass symmetrische Eigenschaften berücksichtigt werden. Denke daran, ihren psychologischen Aspekt zu erkennen und zu nutzen. Um dein Layout zu gestalten, kannst du auch Bézierkurven verwenden.

Diese kurvenreichen Linien schaffen visuelles Interesse und können deinem Design eine organische Note verleihen. Vergiss nicht, Parameteränderungen vorzunehmen; sie sind für die Gestaltung unerlässlich.

Der Goldene Schnitt kann als Grundlage für die Komposition dienen und Volumen hinzufügen. All diese Tipps werden dir helfen, deine Ideen zum Leben zu erwecken und innovative geometrische Muster zu erstellen.

Als nächstes findest du Beispiele und Inspiration für geometrische Designs…

Digitale Tools und Software nutzen

Nachdem du dein Layout und deine Komposition geplant hast, ist es Zeit, digitale Tools und Software zu nutzen. Mit Profi-Design-Software wie Photoshop und Adobe Illustrator kannst du geometrische Muster mit Leichtigkeit erstellen.

Diese Tools bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es dir ermöglichen, komplexe Formen, Farbverläufe und Symmetrien zu integrieren. Skillshare bietet auch eine kostenlose 7-tägige Mitgliedschaft, die dir den Zugriff auf Kurse und eine Online-Community ermöglicht.

Damit kannst du dein Wissen über die Erstellung von geometrischen Mustern vertiefen und von anderen kreativen Köpfen lernen.

Ergänzung: Wenn du dich für den Umgang mit digitalen Werkzeugen entscheidest, kannst du von den umfangreichen Funktionen profitieren, die sie bieten. Dank dieser Werkzeuge wird dir die Erstellung komplexer geometrischer Muster leichter fallen.

Beispiele und Inspiration für geometrische Designs

Geometrische Designs können vielseitig und faszinierend sein. Sie inspirieren Logos, Muster und Kunstwerke. Faszinierende Mandala- und Kaleidoskop-Muster zeigen eindrucksvolle geometrische Schönheit.

Mandala- und Kaleidoskop-Muster

Mandalas sind faszinierende geometrische Muster, die oft um einen zentralen Punkt herum angeordnet sind. Diese Designs, oft kreisförmig und farbenfroh, können tiefgreifende spirituelle Bedeutungen haben.

Menschen schätzen Mandalas schon seit Jahrhunderten wegen ihrer meditativen Wirkung und ihrer visuellen Anziehungskraft.

Kaleidoskop-Muster ähneln Mandalas, sind jedoch häufig durch Spiegelungen und Wiederholungen von Mustern gekennzeichnet. Die endlosen Variationen und kräftigen Farben machen sie zu faszinierenden visuellen Erlebnissen.

In der Kunst und Designwelt werden diese Muster oft für ihre hypnotische Anziehungskraft und kreative Vielfalt geschätzt.

Die Anziehungskraft von Mandalas und Kaleidoskop-Mustern liegt in ihrer visuellen Komplexität und den verblüffenden symmetrischen Mustern, die das Auge ansprechen. Zeitloses Design und spirituelle Tiefe machen sie zu kraftvollen Werkzeugen in der Kunst, Meditation und visuellen Kommunikation.

Abstrakte und minimalistische Designs

Nachdem du dich mit den lebhaften Mandala- und Kaleidoskopmustern beschäftigt hast, stehen jetzt abstrakte und minimalistische Designs im Mittelpunkt. Hier geht es darum, die Schönheit in Einfachheit zu finden.

Abstrakte Designs verwenden grundlegende geometrische Formen wie Kreise und Dreiecke. Farbiger Minimalismus nutzt einfache Formen und Farben für klare Designs. Asymmetrische Designs fördern kreative Ansätze in der Gestaltung.

Diese Designs sind nicht nur visuell ansprechend, sondern haben auch eine philosophische Bedeutung. Sie laden dazu ein, über das Wesentliche nachzudenken und zeigen, dass oft weniger mehr ist.

Es ist faszinierend zu erkennen, wie diese einfachen Muster eine starke emotionale Resonanz hervorrufen können. In der Welt des Grafikdesigns haben sich diese Stile als zeitlos und vielseitig erwiesen.

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, minimalistische Eleganz in deine Projekte zu integrieren, dann sind abstrakte und minimalistische Designs definitiv einen Blick wert.

Interaktive und bewegte Muster

Wenn du über interaktive und bewegte Muster nachdenkst, dann könntest du an dynamische Formen denken, die sich verändern, wenn man mit ihnen interagiert. Diese Muster können in digitalen Medien oder Animationen verwendet werden.

Sie sind besonders faszinierend, da sie eine visuelle Tiefe erzeugen und das Auge des Betrachters auf sich ziehen. Denk einmal über eine kaleidoskopartige Animation nach, die sich verändert, wenn du darüber streichst oder klickst.

Solche bewegten Muster fesseln die Aufmerksamkeit und erzeugen ein interaktives Erlebnis für den Betrachter.

Bewegte Muster könnten auch in der Digitaldesignwelt eingesetzt werden, um beispielsweise Websites oder Apps visuell ansprechender zu gestalten. Dies könnte durch subtile Bewegungen von geometrischen Mustern erreicht werden, die dem Benutzer das Gefühl vermitteln, mit den Elementen zu interagieren.

Diese bewegten Muster könnten sogar als visuelle Hinweise oder Navigationselemente dienen, um dem Benutzer eine lebendige und einnehmende Erfahrung zu bieten. Stell dir vor, wie eine Webseite durch dynamische Bewegungen und Muster lebendig und ansprechend wirken könnte.

Schlussfolgerung: Die Zukunft geometrischer Muster und Designs

Now, think about the exciting future of creating intricate geometric patterns and designs. By mastering the basic elements and techniques, you can unleash your creativity in graphic design, CNC milling, and visual arts.

Combine symmetry and asymmetry to craft innovative designs for logos, branding, and fashion. With step-by-step guidance, digital tools, and software, you can bring your geometric ideas to life.

Get inspired by mandalas, kaleidoscopes, and abstract designs to take your creations to the next level.

And don’t forget how these patterns are deeply rooted in mathematics and psychology. They have applications in architecture, interior design, and even cognitive psychology. As you dive into this world, the possibilities are endless.

Embrace the challenge and excitement of exploring the depths of geometric art.

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind komplexe geometrische Muster und Designs?

Komplexe geometrische Muster und Designs sind künstlerische oder technische Darstellungen, die mithilfe von mathematischen Konzepten wie linearer Algebra, Matrizenoperationen und fraktaler Geometrie erstellt werden. Sie können in verschiedenen Bereichen wie Grafikdesign, CNC-Fräsen oder Building Information Modeling verwendet werden.

2. Wie kann man mit fraktalen Mustern arbeiten?

Fraktale Muster sind selbstähnliche Designs, die durch wiederholte Anwendung von mathematischen Operationen erzeugt werden. Ein bekanntes Beispiel ist die Mandelbrot-Menge. Mithilfe von Einstellungen und Optimierung können diese Muster in verschiedenen Formen wie Hexagons oder Trapeze dargestellt werden.

3. Welche Rolle spielen Symmetrieeigenschaften und der goldene Schnitt beim Erstellen von Designs?

Symmetrieeigenschaften und der goldene Schnitt spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Designs. Sie helfen dabei, ein Gleichgewicht zu schaffen und das Design optisch ansprechend zu machen. Der goldene Schnitt wird oft bei der Erstellung von Mustern verwendet, die wir mit Schönheit assoziieren.

4. Was ist der psychologische Aspekt von Mustern und Designs?

Der psychologische Aspekt von Mustern und Designs bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir Muster erkennen und mit bestimmten Gefühlen assoziieren. Gestaltpsychologen erforschen diese Aspekte mithilfe von Gestaltprinzipien und Konzepten aus der kognitiven Psychologie.

5. Wie kann man komplexe geometrische Muster in Infografiken verwenden?

Komplexe geometrische Muster können in Infografiken verwendet werden, um Daten visuell darzustellen und leichter verständlich zu machen. Durch die Verwendung von Mustern und Icons kann eine Gitterstruktur erstellt werden, die Informationen auf eine klar verständliche Weise präsentiert.

6. Wer sind einige bekannte Künstler oder Designer, die mit komplexen geometrischen Mustern arbeiten?

Ein bekannter Künstler, der mit komplexen geometrischen Mustern gearbeitet hat, ist M.C. Escher. Seine Werke sind bekannt für ihre einzigartigen und faszinierenden Muster und Designs, die oft auf mathematischen Konzepten basieren.

Verweise

  1. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoohqXPGSiM2ruA0DDteX6uNKOAZETxXsDUA-zem-Bf0OI4juqbT (2022-03-17)
  2. https://designwizard.com/de/blog/lernen-sie-70-verschiedene-moglichkeiten-kennen-atemberaubende-designs-mit-geometrischen-designs-und-mustern-zu-erstellen/
  3. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoqyYqGAsjfdgYKc_AAsCgHN1mQ_jZSV628ut95pA_DOsCdrQ0j8 (2022-03-17)
  4. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOooTR-mJrNUukN5exHloAuBaqWQZ9F1KleU03l3Rwp_LJbFqf9eK (2022-03-17)
  5. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoo3d7Uc9i6mGhjZaoa3zjCVLCG0IdQHMsTuh2WbEadlW8cDBz4e (2022-03-17)
  6. https://www.studysmarter.de/ausbildung/ausbildung-in-handwerk-produktion-und-gewerbe/florist/symmetrie-und-asymmetrie/
  7. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoqaB_eICYgFMSgekhJjvIdNJq_cB3WkCUtnjOCyENSCKzVnT1f6 (2022-03-17)
  8. https://medium.com/@theymakedesign/branding-design-inspiration-vol-297-18466bedd120
  9. https://www.hs-albsig.de/fileadmin/user_upload/hsas/Modulhandbuch_20.1-V5.pdf
  10. https://www.researchgate.net/publication/374661270_Mode_-_Textil_-_Nachhaltigkeit_Entwicklung_Implementierung_und_Evaluation_eines_BNE-Moduls_fur_die_Hochschullehre_in_Europa (2023-10-12)
  11. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoqTwoTu5YsZQLNxeFKW1VnttnpB1jjsAsHseaQzUlhf1UqEZFAg (2022-03-17)
  12. https://99designs.de/blog/design-tipps/komposition-layout-design/
  13. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOoq6YfCRKlOITBJSlYnBYk0knLbTqLKpL7ML109uaJBjCMOM6Qh_ (2022-03-17)
  14. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOorqzB5pNSSGH8kZHKxc27kxC5n5RuFR1iHhT8AEiPHNMl61YktG (2022-03-17)
  15. https://www.skillshare.com/de/blog/35-geometrische-muster-und-wie-du-deine-eigenen-entwirfst/?srsltid=AfmBOorFOySFFqUCN0OYsc2IHnr_HBmJNF7ua7LPjxz2ky8nHmsQwa3R (2022-03-17)