Kreuzschraffur ist ein Trick, um deinen Zeichnungen Leben einzuhauchen. Es geht darum, Linien zu überkreuzen, damit Dinge echt aussehen. Denk an Bäume, Berge und Flüsse in deinen Bildern.
Sie können viel echter wirken. Dafür brauchst du Stifte, einen Radiergummi und Papier. Mit diesen Werkzeugen und ein wenig Übung wird es klappen. Es ist wichtig, dass du übst. So wirst du immer besser im Zeichnen mit Kreuzschraffur.
Wir zeigen dir, wie man Texturen macht und Tiefe in Landschaften bringt. Bald siehst du, wie einfach es sein kann. Lass uns anfangen!
Zusammenfassung
- Kreuzschraffur macht Bilder lebendig. Du zeichnest Linien, die sich kreuzen, um Schatten und Texturen zu zeigen.
- Du brauchst verschiedene Bleistifte und Übung. Harte Bleistifte sind gut für helle Stellen. Weiche Bleistifte sind besser für dunkle Schatten.
- Mit Linien kannst du Tiefe machen. Leichte Linien sind für ruhige Teile. Dichte Linien zeigen Energie.
- Fehler zu vermeiden ist wichtig. Zu viele Linien machen das Bild schwer zu verstehen. Gleichmäßige Linien sehen besser aus.
- Üben hilft dir, besser zu werden. Probiere verschiedene Linien und Muster aus, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Definition der Kreuzschraffur
Kreuzschraffur ist, wenn du parallele Linien zeichnest, die sich kreuzen. Diese Technik hilft dir, Texturen und Schatten in deinen Bildern zu machen. Du nutzt sie, um deinen Zeichnungen Tiefe und Dimension zu geben.
Es ist wie ein Spiel mit Licht und Dunkelheit auf dem Papier. Stell dir vor, du malst einen Baum. Mit Kreuzschraffur kannst du seine Rinde lebendig machen. Du zeichnest erst Linien in eine Richtung.
Dann gehst du darüber und zeichnest andere Linien, die die ersten kreuzen. So einfach ist das.
Mit jedem Strich wird deine Zeichnung lebendiger.
Jetzt weißt du, was Kreuzschraffur ist. Lass uns weitermachen und schauen, wie man sie richtig macht.
Grundlagen der Kreuzschraffur
Kreuzschraffur ist eine Technik, um Textur und Tiefe durch das Überkreuzen paralleler Linien zu erzeugen. Sie wird verwendet, um Interesse und Dimension in technischen Zeichnungen und Landschaftsskizzen zu schaffen.
Einer der wichtigsten Aspekte der Kreuzschraffur ist die Auswahl der richtigen Werkzeuge, um Strichstärken und -dichte zu variieren und die gewünschte Textur zu visualisieren.
Techniken der Linienführung
In der Kunst sind Linien alles. Sie zeigen, wo Licht spielt und Schatten fällt. Bei der Kreuzschraffur überkreuzen sich parallele Linien. Das klingt erstmal einfach, aber die Kunst liegt im Detail.
Du fängst mit leichten Strichen an. Diese Linien sind wie die Basis deiner Zeichnung. Dann kommen die kreuzenden Linien dazu. Hier ändert sich die Richtung ein bisschen.
Für eine gute Technik brauchst du die richtigen Werkzeuge. Ein scharfer Bleistift für feine Linien ist wichtig. Auch verschieden harte Bleistifte helfen dir dabei, verschiedene Tiefen zu schaffen.
Dichte und Richtung deiner Linien bestimmen das Gefühl deiner Zeichnung. Leichte Linien erzeugen Ruhe, während dichte Schraffuren Energie zeigen. Mit Übung wirst du besser in der Linienführung.
So kannst du Landschaften mit Tiefe und Dimension zeichnen.
Auswahl der richtigen Werkzeuge
Die Wahl der Werkzeuge kann deinen Zeichenstil stark beeinflussen. Nimm verschiedene Bleistifte mit Härtegraden von “H” bis “B”. So kannst du leicht in den Schatten spielen und die Tiefe deiner Landschaftsbilder verbessern.
Ein weicher Bleistift (“B”) ist super für dunkle, tiefe Schatten. Ein harter (“H”) macht feine Linien, perfekt für helle Bereiche. Vergiss nicht, einen Skizzenblock, einen Radiergummi und einen Anspitzer dabei zu haben.
Der Druck, den du auf den Bleistift ausübst, ändert auch die Stärke der Linien. Also probiere herum und sieh, was passiert!
Du wirst sehen, mit den richtigen Werkzeugen macht es mehr Spaß und das Ergebnis sieht besser aus. Geduld ist wichtig, denn Übung macht den Meister in der Welt des technischen Zeichnens.
Fang langsam an und steigere dich. Bald wirst du merken, wie du mit parallel laufenden Linien Tiefe und Dimension in deine Landschaftszeichnungen bringst.
Anwendung der Kreuzschraffur in der Landschaftszeichnung
Kreuzschraffur ist in Landschaftszeichnungen vielseitig einsetzbar, um Textur und Tiefe zu erzeugen. Sie verleiht deiner Zeichnung Realismus und Lebendigkeit. Durch die gezielte Anwendung von Kreuzschraffur kannst du Landschaftselemente wie Gras, Bäume und Berge lebendig wirken lassen.
Darstellung von Textur
Um Textur darzustellen, benutzt du Kreuzschraffur, um Materialien wie Holz, Beton oder Stoff in deiner Zeichnung lebendig wirken zu lassen. Parallele Linien können zum Beispiel Beton veranschaulichen.
Wenn du horizontale Linien mit kurzen vertikalen Strichen kombinierst, kannst du die Illusion von Holz erzeugen. Die Dichte und Ausrichtung der Linien beeinflussen, wie stark die Textur wirkt.
Indem du die Linien enger setzt, entsteht eine kompaktere Textur.
Kreuzschraffur ermöglicht es, Tiefe und Ton in deiner Landschaftszeichnung zu erzeugen. Durch das Zusammenspiel von Schatten und Licht wird deine Zeichnung dreidimensional. Verschiedene Materialien wie Baumrinden oder Felsvorsprünge lassen sich durch unterschiedliche Schraffurtechniken realistisch darstellen.
Denk daran, dass du mit dem Einsatz von Tupfen und Mischen auch noch mehr Tiefe in deine Zeichnung bringen kannst.
Wenn du Kreuzschraffur beherrschst, verwandelst du flache Linien in lebendige Texturen.
Erzeugung von Tiefe
Um Textur und Tiefe in deiner Landschaftszeichnung zu erzeugen, kannst du die Kreuzschraffur verwenden. Diese Technik verstärkt die Illusion von Raum und Tiefe. Sie erzeugt Schattierungen und untermalt bestimmte Bereiche deiner Zeichnung, um sie plastischer wirken zu lassen.
Die Konsistenz in der Anwendung der Kreuzschraffur fördert eine klare Tiefenwahrnehmung, indem sie dunklere Bereiche durch Überlagerung von Linien schafft. Indem du diese Technik in verschiedenen Bereichen deiner Zeichnung einsetzt, kannst du beeindruckende visuelle Effekte erzielen.
Du kannst auch die Strichstärken und Abstände variieren, um unterschiedliche Dichten und Tiefeneffekte zu simulieren.
Die Kreuzschraffur ermöglicht es dir, wichtige Aspekte deiner Landschaftszeichnung hervorzuheben und ihr mehr visuelle Tiefe zu verleihen. Sie ist eine kraftvolle Technik, die es dir ermöglicht, deine künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern und deine Zeichnungen eindrucksvoller und lebendiger zu gestalten.
Indem du regelmäßig mit dieser Technik übst, wirst du besser darin, Tiefe und Dimension in deinen Kunstwerken darzustellen. Schau dir nun an, wie du die Kreuzschraffur in deiner Landschaftszeichnung anwenden kannst, um beeindruckende Effekte zu erzielen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kreuzschraffur
Bereite deine Skizze vor, indem du leichte Linien als Richtlinien zeichnest…
Wenn du mit deiner Skizze zufrieden bist, beginne mit dem Setzen deiner ersten Schraffurlinien…
Verwende die Kreuzschraffur, um Tiefe und Textur in deine Landschaftszeichnung zu bringen…
Vorbereitung der Skizze
Bereite dich vor, indem du auf ein Blatt Papier mehrere kleine Schraffuren mit unterschiedlichem Linienabstand zeichnest. Achte darauf, die Wirkung der Schraffuren zu verstehen, während du die Zeichnung beobachtest.
Denke daran, regelmäßiges Üben wird empfohlen, um deine Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem sind Achtsamkeit und Gestenzeichnen wichtige Techniken, die das kreative Arbeiten verbessern.
Es ist auch wichtig, verschiedene Techniken in Linien, Formen, Wert, Farbe, Licht und Tiefe zu verstehen.
Erste Schraffurlinien setzen
Du beginnst mit geraden Linien, die als Basis dienen. Diese helfen dabei, einen bestimmten Tonwert zu erzeugen. Dann machst du weitere Linien in unterschiedlichen Winkeln, um die Kreuzschraffur zu erstellen.
Achte darauf, dass du die Linien nicht zu weit auseinander setzt, wenn du dunklere Flächen erzeugen möchtest. Es ist auch wichtig, verschiedene Bleistifthärten zu verwenden, um feine Abstufungen zu erreichen.
Wenn du den Druck auf den Stift erhöhst, kannst du die Intensität steigern. Denk daran, dass regelmäßiges Üben deine künstlerischen Fähigkeiten verbessert.
Um Schraffurlinien setzen “Kreuzschraffur” in Landschaftszeichnungen zu verwenden, beginnst du mit geraden Linien als Basis für die Tonwerte. Dann fügst du weitere Linien in unterschiedlichen Winkeln hinzu, um die Schraffur zu erzeugen.
Achte dabei auf den Abstand zwischen den Linien – je enger sie sind, desto dunkler wird die Fläche. Verwende außerdem unterschiedliche Bleistifthärten für feinere Abstufungen und erhöhe den Druck auf den Stift, um die Intensität zu steigern.
Denk daran: Übung verbessert deine Fähigkeiten.
Kreuzschraffur anwenden
Bevor du die Kreuzschraffur anwendest, lass uns einen Schritt zurücktreten und überlegen, wie wichtig dieser Schritt ist. Nachdem du die ersten Schraffurlinien gesetzt hast, ist es Zeit, das Gittermuster der Kreuzschraffur zu erzeugen.
Die Linien sollten sich nun in unterschiedlichen Richtungen und Dichten kreuzen. Achte darauf, dass du diese Technik sorgfältig und präzise anwendest, da sie entscheidend für die Darstellung von Textur und Tiefe in deiner Landschaftszeichnung ist.
Kombination von Schraffurtechniken
Die Kombination von Schraffurtechniken ermöglicht es dir, einzigartige Textur und Tiefe in deine Zeichnungen zu bringen. Tauche ein und entdecke, wie du verschiedene Schraffurtechniken kombinieren kannst, um deine Landschaftszeichnungen auf das nächste Level zu bringen!
Kreuzschraffur mit Blending kombinieren
Kombiniere Kreuzschraffur und Blending, um natürliche Farbverläufe zu erzeugen. Überlagere Linien, um Textur und Tiefe zu betonen. Blending glättet die Übergänge und verleiht deinem Kunstwerk zusätzliche Tiefe.
Verinnerliche diese Technik durch regelmäßiges Üben und verbessere deine Fähigkeiten in verschiedenen Medien. Stillleben eignen sich besonders gut, um die Kombination von Kreuzschraffur und Blending zu üben.
Einsatz von Stippling zur Detailverfeinerung
Nachdem du gelernt hast, Kreuzschraffur mit Blending zu kombinieren, ist es an der Zeit, den Einsatz von Stippling zur Detailverfeinerung zu entdecken. Stippling ist eine Technik, die Punkte verwendet, um Licht und Schatten in deinen Landschaftszeichnungen zu erzeugen.
Die Verdunkelung wird durch engere Platzierung der Punkte erreicht. Du kannst damit erstaunliche Texturen und feine Details erzeugen. Es ist ratsam, mit dem Erstellen eines sanften Farbverlaufs zu beginnen und dann verschiedene Stippling-Techniken auszuprobieren, um zu sehen, welcher Effekt am besten zu deiner Zeichnung passt.
Dies erfordert Geduld und Übung, aber die Ergebnisse können beeindruckend sein.
Tipps zur Verbesserung der Kreuzschraffur
Variiere die Dicke und Intensität deiner Linien, um Licht und Schatten zu betonen. Experimentiere mit verschiedenen Schraffurmuster, um herauszufinden, was am besten zu deiner Landschaftszeichnung passt.
Für weitere nützliche Tipps und Tricks zur Verbesserung deiner Kreuzschraffur, lies weiter….
Verständnis der Lichtquellen
Du musst die Lichtquellen verstehen. Das ist wichtig für deine Zeichnungen. Wenn du das Licht verstehst, werden deine Bilder realistischer. Verschiedene Lichtquellen erzeugen unterschiedliche Schattierungen.
Die Position der Lichtquellen beeinflusst auch, wie du Schraffuren machst. Deshalb musst du genau hinsehen, wie sich das Licht verhält. Das hilft dir, besser zu zeichnen.
Variation der Linienstärke und -dichte
Wenn du verschiedene Linienstärken und -dichten benutzt, erzeugt das verschiedene Effekte. Wenn du dünnere Linien benutzt, sieht es aus, als ob die Dinge weiter weg sind. Warum? Weil dünnere Linien weniger Aufmerksamkeit erregen.
Dicke Linien ziehen die Blicke an und lassen Objekte näher erscheinen. Wenn du das verstehst, kannst du gezielt die Dicke der Linien einsetzen, um Tiefe in deinen Zeichnungen zu erzeugen.
Denk daran, dass verschiedene Stifthärten dir helfen können, unterschiedliche Intensitäten zu erreichen. Es ist wichtig zu wissen, dass Übung und Geduld notwendig sind, um diese Technik zu beherrschen.
Da du jetzt über die Variation der Linienstärke und -dichte Bescheid weißt, lass uns zu den verschiedenen Schraffurtechniken übergehen und wie man sie in deiner Landschaftszeichnung einsetzen kann.
Häufige Fehler und deren Vermeidung
Vermeiden Sie Folgendes:
– Überladen der Zeichnung mit zu vielen Schraffurlinien, was zu Unordnung und Verlust von Tiefe führen kann.
– Unregelmäßige Linienführung, die das Erscheinungsbild Ihrer Landschaftszeichnung beeinträchtigen könnte.
Sie sind nur noch einen Schritt davon entfernt, Ihr Zeichenrepertoire zu erweitern und Ihre Landschaftszeichnungen aufzuwerten. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Überladung der Zeichnung
Überladen Sie Ihre Zeichnung nicht. Wenn Linien zu dick oder zu viel sind, kann es schwierig sein, alles zu verstehen. Wählen Sie die richtige Linienstärke, um die Klarheit Ihrer Landschaftszeichnung zu verbessern.
Vergessen Sie nicht, dass die Lösung darin liegt, präzise Schraffuren zu setzen, die den Raum definieren.
Wenn die Zeichnung überladen ist, kann sie schwer verständlich werden. Das passiert oft, wenn zu viele verschiedene Linienarten und -stärken verwendet werden. Um das zu vermeiden, sollten Sie sich auf klare Umgrenzungslinien konzentrieren.
Vereinfachen Sie Ihre Technik und behalten Sie die Lesbarkeit im Auge. Wenn Sie das tun, können Sie sicher sein, dass Ihre Zeichnung leicht verstanden wird.
Um die Klarheit Ihrer Zeichnung zu verbessern, können Sie den Raum definieren und unnötigen Ballast entfernen. Denken Sie daran: Weniger ist oft mehr. Indem Sie sich auf klare Linien und Strukturen konzentrieren, können Sie sicherstellen, dass Ihre Landschaftszeichnung nicht überladen wirkt und ihre volle Schönheit entfaltet.
Unregelmäßige Linienführung
Manchmal, wenn du nicht aufpasst, könnten deine Linien ungleichmäßig werden. Das kann deine Zeichnung durcheinander bringen. Deswegen ist es wichtig, immer darauf zu achten, dass deine Linien gleichmäßig und präzise sind.
Das hilft deiner Zeichnung besser auszusehen und macht den Prozess einfacher für dich.
Praktische Übungen zur Kreuzschraffur
Praktische Übungen zur Kreuzschraffur helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und Beherrschung zu erlangen. Probieren Sie verschiedene Druck- und Linientechniken aus, um Ihre Landschaftszeichnungen lebendiger zu gestalten.
Lesen Sie mehr, um Ihre Fähigkeiten weiter zu schärfen.
Übungen für Anfänger
Du kannst mit einfachen Formen wie Rechtecken beginnen und verschiedene Schraffurmuster ausprobieren. Bei der Kreuzschraffur zeichnest du parallele gerade Linien in verschiedenen Winkeln, um unterschiedliche Tonwerte zu erzeugen.
Experimentiere mit verschiedenen Winkeln, um Schatten in deinen Zeichnungen darzustellen. Wenn du anfängst, ist es wichtig, geduldig zu sein und regelmäßig zu üben, um die Technik zu beherrschen.
Je öfter du dich damit beschäftigst, desto besser werden deine künstlerischen Fähigkeiten.
Fortgeschrittene Techniken
Nachdem du die Grundlagen der Kreuzschraffur gemeistert hast, kannst du verschiedene fortgeschrittene Techniken anwenden, um deine Zeichnungen zu verbessern. Du kannst zum Beispiel die Kreuzschraffur mit dem Blending kombinieren, um weichere Übergänge zwischen den Schattierungen zu schaffen.
Auch das Einbeziehen von Stippling zur Detailverfeinerung kann eine wirksame Methode sein, um Textur und Tiefe in deine Landschaftszeichnungen zu erzeugen.
Es ist entscheidend, dass du das Verständnis für Lichtquellen vertiefst, um die Anwendung der fortgeschrittenen Techniken zu perfektionieren. Durch das Variieren der Linienstärke und -dichte kannst du zusätzlich mehr Tiefe und Dimension in deine Zeichnungen bringen.
Diese fortgeschrittenen Techniken bieten dir die Möglichkeit, deiner künstlerischen Vision mehr Ausdruck zu verleihen und deine Fähigkeiten auf ein höheres Niveau zu bringen.
Beispiele erfolgreicher Kreuzschraffur in der Landschaftszeichnung
In erfolgreichen Landschaftszeichnungen sieht man, wie Kreuzschraffuren Licht, Schatten und Tiefe darstellen. Die dunkleren Bereiche werden durch die Schraffurtechnik betont. Die parallel verlaufenden Linien zeigen unterschiedliche Tonwerte, während sich Schatten durch das Kreuzen gerader Linien in verschiedenen Winkeln erzeugen lassen.
Zusätzlich zur Kreuzschraffur kann man auch gebogene Linien und Kreise einsetzen, um Vielfalt zu schaffen. Unterschiedliche Bleistifthärten erweitern die Palette an Tonwerten und ermöglichen subtile Abstufungen in der Zeichnung.
Wie man Kreuzschraffur und andere Techniken kombiniert
Um Kreuzschraffur mit anderen Techniken zu kombinieren, kannst du sie mit Tupfen und Mischen integrieren. Dabei hilft dir die Anwendung perspektivischer Techniken, die Tiefe und Dimension in deine Landschaftszeichnungen bringen.Sei es eine scheinbar einfache Szene oder ein komplizierter Waldweg, das Spiel mit Licht und Schatten bietet uns eine Vielzahl von Möglichkeiten, um unsere künstlerische Vision zum Leben zu erwecken.
Mit etwas experimenteller Freiheit und Kreativität lassen sich faszinierende Effekte erzielen.
Integration von Tupfen und Mischen
Du kannst die Kreuzschraffur mit dem Tupfen und Mischen kombinieren, um mehr Tiefe und Dimension in deine Landschaftszeichnungen zu bringen. Die Schattierungen erzeugen Farbverläufe und Tonvariationen, während die Kreuzschraffur Textur darstellt.
Versuche verschiedene Schraffurarten wie parallele Linien und Kreuzschraffuren zu kombinieren, um interessante Effekte zu erzielen. Achte darauf, dass du unterschiedliche Bleistiftstärken verwendest, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Mit Geduld und Zeit kannst du diese Techniken in verschiedenen Kunststilen anwenden. Denke daran, dass das Kombinieren von Tupfen und Mischen mit der Kreuzschraffur eine kreative Möglichkeit ist, um deine Landschaftszeichnungen aufzuwerten und ihnen ein lebendiges Aussehen zu verleihen.
Anwendung perspektivischer Techniken
Um eine realistische räumliche Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, perspektivische Techniken in deine Landschaftszeichnungen einzubeziehen. Wenn du Fluchtpunkte und eine horizontale Linie berücksichtigst, kannst du die Illusion von Tiefe und Dimension schaffen.
Durch die Anwendung der Kreuzschraffur an den Kanten von Objekten kannst du diese Effekte verstärken und so eine überzeugende räumliche Darstellung erreichen. Die Kombination von Schraffurtechniken mit perspektivischen Ansätzen trägt entscheidend zur Verbesserung der räumlichen Wahrnehmung in deinen Zeichnungen bei.
Denk daran, dass das regelmäßige Üben dieser Techniken dir helfen wird, sie zu beherrschen und deinen Zeichnungen mehr Tiefe und Realismus zu verleihen. Mit Zeit und Geduld wirst du lernen, wie du perspektivische Techniken gezielt einsetzen kannst, um deine Landschaftszeichnungen auf ein neues Niveau zu bringen.
Abschluss
Now, you’ve learned the key techniques for using cross-hatching to add texture and depth to your landscape drawings. These methods, like shading and blending, are essential for creating a more lifelike representation of three-dimensional forms in your artwork.
So, how will you apply these techniques in your own drawings? Maybe you’ll start with simple exercises to refine your skills or dive right into incorporating cross-hatching with other shading techniques.
By embracing these methods, you can transform your drawings and bring them to life with enhanced dimension and realism. Keep practicing and experimenting, and soon you’ll master the art of cross-hatching to elevate your landscape drawings to a whole new level.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Kreuzschraffur und wie kann sie in Landschaftszeichnungen verwendet werden?
Kreuzschraffur ist eine Technik im technischen Zeichnen, bei der parallele Linien verwendet werden, um Textur und Tiefe zu erzeugen. Künstler nutzen diese Methode häufig, um Dimension in ihren Werken zu schaffen.
2. Wie kann ich durch das Lernen von Kreuzschraffur meine Zeichnungen verbessern?
Durch das Erlernen der Kreuzschraffur können Sie Ihre Landschaftszeichnungen mit mehr Tiefe und Dimension bereichern. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Strichstärken zu verwenden, um die Beleuchtung und Textur in Ihren Zeichnungen zu visualisieren.
3. Gibt es interaktive Karteikarten oder Lehrbuchlösungen, die mir beim Erlernen der Kreuzschraffur helfen können?
Ja, es gibt viele Online-Ressourcen wie interaktive Karteikarten und Lehrbuchlösungen, die speziell entwickelt wurden, um Künstlern beim Erlernen von Techniken wie der Kreuzschraffur zu helfen.
4. Welche Rolle spielen Cookies und Energieeinsparung beim Erlernen der Kreuzschraffur?
Cookies können dazu beitragen, Ihre Präferenzen beim Lernen der Kreuzschraffur zu speichern, was das Lernen effizienter macht. In Bezug auf Energieeinsparung, kann das Üben von Techniken wie Kreuzschraffur auf Papier helfen, den Energieverbrauch im Vergleich zum digitalen Zeichnen zu reduzieren.
5. Wie kann ich die Kreuzschraffur in meinem Design verwenden?
Kreuzschraffur kann verwendet werden, um verschiedene Texturen und Tiefen in Ihrem Design zu erzeugen. Es ist eine vielseitige Technik, die in einer Vielzahl von Designbereichen eingesetzt werden kann, von technischen Zeichnungen bis hin zu Landschaftsillustrationen.
Verweise
- https://www.studysmarter.de/ausbildung/ausbildung-in-handwerk-produktion-und-gewerbe/bauzeichner/schraffuren-anwenden/
- https://pinselpower.de/schraffuren-und-strukturen-einfach-erklart/ (2020-11-17)
- https://www.topp-kreativ.de/blog/zeichnen-lernen-erste-schritte
- https://www.boesner.com/kunstportal/material-und-inspiration/buchtipp/kreuzschraffur/ (2023-12-20)
- https://quizlet.com/study-guides/techniken-des-zeichnens-licht-schatten-und-schraffuren-15dae0dc-af10-43d4-a50e-10168c186a21 (2024-11-21)
- https://www.bechtle-plm.com/glossar/schraffur/
- https://www.skillshare.com/de/classes/zeichnen-lernen-eine-umfassende-einfuhrung-in-die-grundlagen-und-stile/1788863107?via=user-profile&srsltid=AfmBOopQsyFwnppXi43-3_0rrCiIycBBLgKf8xuy-01Fw016qUl1Y9yY
- https://drawtut.com/de/zeichnen/schraffuren-zeichnen/
- https://www.youtube.com/watch?v=MHzmtIX6bko
- https://malen-lernen.org/schraffieren/
- https://www.skillshare.com/en/blog/stippling-101-definition-techniques-tips-for-illustrators/?srsltid=AfmBOorHqQ34xYXDOsc6b_-sZVy5Tz6iXBzcXA0_Ya42izb7MN2zSSNS (2024-07-25)
- https://www.ifoto.ai/blog/de/side-profile-drawing/ (2024-10-16)
- https://www.studysmarter.de/studium/architektur/zeichnung-und-architektur/schattierungstechniken/
- https://www.madridacademyofart.com/de/revolutionieren-Sie-Ihre-Kunst%2C-indem-Sie-die-Geheimnisse-faszinierender-Tuschezeichnungen-erlernen/
- https://www.skillshare.com/de/classes/skizzieren-nature-grundlagenkurs-fur-anfanger/2026257789?srsltid=AfmBOorLSj-sJ26kEJiIfT0P6l6DYHuTwHKHo8dIZS2VVhAsMPYSViZx
- https://www.architektur-studieren.info/tipps/haeufige-fehler-technisches-zeichnen-architekturstudium/
- https://www.skillshare.com/de/classes/zeichnen-lernen-ein-leitfaden-fur-anfanger-teil-1-des-zeichenlabors/1607370408?srsltid=AfmBOornrVRyz_fIjOWmzXNg1lFwhMx9FGbt_drcTq1As8w2V13_AFP0
- https://www.skillshare.com/de/classes/ultimativer-anfanger-zum-fortgeschrittenen-bleistiftzeichnen-und-schattieren/505476274?srsltid=AfmBOor7d-ePSmcHmWBYpdSJSacB9giy4TIaJE4IfKFwk6q3gYFDcJMR
- https://www.skizzen-zeichnungen.de/eine-schatzkarte-zeichnen-so-gehts/ (2024-03-12)
- https://www.skillshare.com/de/classes/realismus-meistern-ein-umfassender-leitfaden-fur-fortgeschrittene-skizziertechniken/640939020?srsltid=AfmBOopTOwkeI_4gmORGd_TTzzZImWnJoAbyiU6I4Br6GT54Kwr_xgVx
- https://de.linkedin.com/advice/0/how-do-you-combine-hatching-shading-other-techniques?lang=de (2023-03-28)
- https://www.21-draw.com/de/drawing-styles/?srsltid=AfmBOopya8_nthGaQKgKDG3lZ2JZiQmtxYoSJx6KqF2ZZPBuaRQOP7q8