YouTalent® – Online-Community von Talenten

Digitale Comics und Manga Erstellen: Panels, Sprechblasen und Aktionslinien

Comics und Manga digital zu machen ist spannend. Du kannst deine eigenen Geschichten erzählen mit Bildern, die sprechen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Panels, Sprechblasen und Aktionslinien erstellst.

Mit Tools wie CLIP STUDIO PAINT kannst du leicht starten. Dieses Programm hilft dir, ob du nun ein Anfänger oder ein Profi bist. Kandismon und Laovaan nutzen es auch und finden es super.

Für nur €0.99 pro Monat kannst du anfangen, deine Ideen zum Leben zu erwecken. Wir sprechen auch über 3D-Modelle und wie du sie nutzen kannst, um deine Zeichnungen besser zu machen.

Und wenn du fertig bist? Dann zeigen wir dir, wie du deine Werke mit der Welt teilst. Bleib dran, es wird interessant!

Grundlagen der Comic- und Manga-Erstellung

Der Teenager zeichnet Comics an einem unordentlichen Schreibtisch zu Hause.

Wie erstelle ich Panels? Und wie gestalte ich Sprechblasen und Aktionslinien?

Erstellung von Panels

Panels sind wie die Zimmer in einem Comicbuch, wo die Geschichte lebt. Sie zeigen, was passiert, in kleinen Schritten.

  1. Das Rechteckrahmenwerkzeug ist dein Freund. Damit machst du meistens deine Panels. Es ist einfach und schnell.
  2. Willst du was anderes als rechtecke? Nimm das Polylinienrahmenwerkzeug für ungewöhnliche Formen.
  3. Ein kreisförmiges Panel gefällig? Kein Problem! Verwende das Rechteckrahmenwerkzeug und stell es ein bisschen um.
  4. Die Ebenenmaske ist magisch. Sie verbirgt, was du nicht zeigen willst, im Panel.
  5. Zum Zuschneiden der Rahmengrenzen gibt es spezielle Werkzeuge. So passt alles perfekt.
  6. Bilder hochladen und als Hintergründe nutzen, spart Zeit und sieht toll aus.
  7. Spiele mit der Größe deiner Panels, um verschiedene Stimmungen zu erzeugen – groß für wichtige Momente, klein für Details.
  8. Farben und Sättigung können helfen, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Panels zu lenken.

Mit diesen Schritten kannst du leicht tolle Panels erstellen und deine Comicgeschichten zum Leben erwecken!

Design von Sprechblasen

Nachdem du mit den Panels fertig bist, geht es an das Design von Sprechblasen. Sprechblasen sind wichtig, damit deine Leser wissen, wer was sagt.

  1. Denke zuerst über die Form nach. Nicht jede Sprechblase muss rund sein. Manchmal passt eine wolkige Form besser zum Gefühl der Worte oder eine spitze Form für laute Geräusche.
  2. Platzierung ist alles. Setze die Sprechblasen so, dass sie leicht zu lesen sind und in der Reihenfolge, wie die Dialoge gelesen werden sollen.
  3. Halte sie kurz. Versuche nicht mehr als 25 Wörter in einer Sprechblase unterzubringen. Das macht es einfacher zu lesen.
  4. Skizziere die Sprechblasen schon frühzeitig, am besten schon beim Entwurf der Thumbnails. So vermeidest du Überlappungen mit wichtigen Teilen deiner Zeichnungen.
  5. Wähle die Schrift sorgfältig aus. Die Schrift in den Sprechblasen sollte klar und gut lesbar sein.
  6. Experimentiere mit Farben, aber sei vorsichtig. Farbige Sprechblasen können Emotionen verstärken, aber zu viel Farbe kann ablenken.
  7. Nutze Technologie zu deinem Vorteil. Programme wie CLIP STUDIO PAINT bieten Werkzeuge speziell für Comics und Mangas an – diese können dir helfen, perfekte Sprechblasen zu designen.
  8. Achte auf den Farbraum beim Exportieren für eBooks oder Webtoons und stelle sicher, dass deine Farbwerte korrekt sind, besonders wenn du farbige Sprechblasen benutzt.
  9. Beim Kolorieren innerhalb der Blasen soll smartes Werkzeug benutzt werden – dies hilft dabei, innerhalb der Linien zu bleiben und Zeit zu sparen.

10: Für digitale Plattformveröffentlichung optimiere das Dateiformat – PDF ist oft bevorzugt für eBooks und Amazon Kindle erfordert spezifische Formate wie ePub oder PNG für beste Darstellung.

Dein Ziel ist immer eine klare Kommunikation durch deine Kunstwerke – gut gestaltete Sprechblasen tragen wesentlich dazu bei!

Integration von Aktionslinien

Nachdem wir uns mit dem Design von Sprechblasen beschäftigt haben, kommen wir nun zu einem spannenden Teil: der Integration von Aktionslinien in deinen Comic oder Manga. Diese Linien zeigen Bewegung und Energie. Sie führen den Blick des Lesers und machen die Szene lebendig. Hier sind einige Schritte, wie du das machst:

  1. Zeichne Aktionslinien schon in der ersten Skizze ein. So planst du die Bewegung von Anfang an.
  2. Nutze verschiedene Linienarten, um Emotionen und Aktionen zu zeigen. Dicke, kräftige Linien bedeuten schnelle Bewegung. Dünne, zarte Linien können eine langsame oder sanfte Bewegung darstellen.
  3. Setze Software wie CLIP STUDIO PAINT PRO für digitale Comics ein. Diese Programme bieten Werkzeuge, um Aktionslinien einfach zu zeichnen.
  4. Verwende Perspektivlineale in CLIP STUDIO PAINT PRO für räumliche Effekte bei deinen Aktionslinien. Das gibt Tiefe.
  5. Spiele mit dem Abstand der Aktionslinien zueinander. Näher beieinander liegende Linien bedeuten mehr Geschwindigkeit.
  6. Zeichne die Umgebung so, dass sie die Richtung der Bewegung unterstützt. Ein Charakter, der nach rechts rennt, sollte von Linien begleitet werden, die diese Bewegung verstärken.
  7. Experimentiere mit 3D-Modellen in Manga Studio, um komplexe Bewegungen festzuhalten und dann passende Aktionslinien hinzuzufügen.
  8. Vergiss nicht die Mimik deiner Charaktere! Auch Gesichter können durch feine Linien um Augen oder Mund Bewegung ausdrücken.
  9. Kombiniere traditionelle Techniken mit digitalen Medien für einzigartige Effekte bei deinen Aktionslinien.
  10. Nutze automatisierte Schattierung in Softwareprogrammen für einen dramatischen Effekt nahe den Aktionslinien.

Denk daran: Gute Aktionslinien füllen deine Geschichte mit Leben und halten den Leser im Bann!

Technologische Werkzeuge und Software

Wenn du Comics und Manga erstellst, ist es wichtig, die richtigen technologischen Werkzeuge und Software zu verwenden. Mit Programmen wie CLIP STUDIO PAINT PRO und EX kannst du Perspektivlineale nutzen und sogar 3D-Modelle zur Visualisierung integrieren.

Diese Tools helfen dir, dein kreatives Potenzial maximal zu entfalten und Techniken wie anpassbare Pinsel und Vektoren sowie detailreiche Effektlinien zu nutzen.

CLIP STUDIO PAINT PRO und EX

Clip Studio Paint Pro kostet 0,99 € pro Monat und hat eine unbegrenzte Lizenz für 45,49 €. Es unterstützt bis zu 24 Animationsrahmen. Wenn du mehrseitige Werke und Animationen erstellen möchtest, wäre Clip Studio Paint Ex die bessere Wahl.

Es kostet 2,49 € pro Monat und hat eine unbegrenzte Lizenz für 202,00 €. Mit Clip Studio Paint Ex kannst du unbegrenzt viele Animationsrahmen verwenden.

Verwendung von Perspektivlinealen

Um Panels und Hintergründe zu zeichnen, helfen dir die Perspektivlineale von CLIP STUDIO PAINT. Diese erleichtern es dir, realistische Perspektiven zu erstellen. Die Software bietet auch vorgefertigte Panelaufteilungen, die das Zeichnen von Comics oder Manga in Perspektive vereinfachen.

Die integrierte KI-Technologie kann sogar 3D-Zeichenfiguren in die Perspektive ausrichten. In der EX-Version kannst du außerdem mehrseitige Werke erstellen und verwalten, was dir noch mehr Flexibilität bei der Nutzung von Perspektivlinealen bietet.

Einsatz von 3D-Modellen zur Visualisierung

Du kannst 3D-Modelle nutzen, um komplexe Perspektiven in deinen Comics darzustellen. Die 3D-Modelle helfen dabei, realistische Proportionen und Perspektiven zu visualisieren. Mit der Software CLIP STUDIO PAINT kannst du die 3D-Modelle in deinen Comic-Workflow integrieren und so genauere visuelle Darstellungen erreichen.

Das Programm bietet Werkzeuge, die dir helfen, die 3D-Modelle als Referenz für Charaktere und Szenen zu nutzen. Dadurch wird es einfacher, detaillierte Panels zu erstellen, die realistisch aussehen.

Diese Technologie erleichtert die visuelle Umsetzung deiner Ideen und unterstützt dich dabei, professionelle Comics und Mangas zu gestalten. Durch den Einsatz von 3D-Modellen kannst du deinen Werken eine präzise und ansprechende visuelle Qualität verleihen.

Als nächstes schauen wir uns an, wie du deine Pinsel anpassen kannst, um deinen Comic-Stil zu bereichern.

– Anpassbare Pinsel und Vektoren…

Kreative Techniken und Stile

In dieser Phase könntest du kreative Techniken und Stile in deinen Comics oder Mangas einsetzen, um deinen eigenen einzigartigen Look zu entwickeln und deine Kunst zum Leben zu erwecken.

Erfahre mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, wie du deine Bilder mit anpassbaren Pinseln und Vektoren verbessern kannst, um deinen Figuren und Szenen mehr Ausdruck zu verleihen.

Tauche ein in die Welt der detailreichen Effektlinien, die deinen Werken Tiefe und Dynamik verleihen – es ist eine spannende Reise in die Kunst des Kolorierens mit smarten Tools, um deine Werke auf eine neue Ebene zu bringen.

Freue dich darauf zu entdecken, wie diese Techniken und Stile deine kreativen Möglichkeiten erweitern können.

Anpassbare Pinsel und Vektoren

Du kannst verschiedene Pinsel- und Materialoptionen anpassen, um deinem Stil gerecht zu werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Photoshop-Pinseldateien im .abr-Format zu importieren, was dir eine größere Vielfalt an Pinseln zur Verfügung stellt.

Außerdem gibt es Vektorradierer und Dekorationspinsel, die dir helfen, Muster einfacher zu gestalten.

Detailreiche Effektlinien für Ausdruck

Um deinen digitalen Comics und Manga mehr Ausdruck zu verleihen, sind detailreiche Effektlinien entscheidend. Sie ermöglichen es, Bewegungen, Emotionen und Atmosphäre effektiv zu vermitteln.

Die Technologie unterstützt hohe Stiftdruckempfindlichkeit, um präzise Linien zu zeichnen. Du kannst diverse Pinsel- und Materialoptionen nutzen, um die Effektlinien an deine Bedürfnisse anzupassen.

Diese kreativen Techniken verbessern den Ausdruck und verleihen deinen Werken mehr Tiefe und Authentizität.

Neben Materialoptionen und Pinselanpassungen stehen dir auch verschiedene Softwaretools zur Verfügung, mit denen du Effektlinien gestalten kannst. Zum Beispiel bieten CLIP STUDIO PAINT PRO und EX Funktionen an, die es dir erlauben, individuelle und detaillierte Effektlinien zu kreieren.

Zudem unterstützen diese Tools kreative Techniken wie Vektorlinien zur Verbesserung des Ausdrucks in deinen Comics und Manga. Durch die Nutzung dieser Werkzeuge kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Effektlinien erschaffen.

So kannst du deine Leser fesseln und deine Geschichten noch eindringlicher erzählen. Lass uns nun die kreativen Techniken und Stile genauer betrachten, um deinen digitalen Comics und Manga eine einzigartige Note zu verleihen.

Kolorieren mit smarten Tools

Nachdem du dein Bild mit detailreichen Effektlinien versehen hast, ist es Zeit, das Kolorieren mit smarten Tools anzugehen. Mit CLIP STUDIO PAINT kannst du benutzerdefinierte Farbbibliotheken erstellen, um den Kolorierungsprozess zu beschleunigen.

Die Füllwerkzeuge ermöglichen es dir, mühelos große Flächen zu füllen, während die Ebenenoptionen es dir erlauben, verschiedene Farbvariationen zu testen, ohne die Hauptzeichnung zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus kannst du spezielle Pinsel verwenden, um Textur und Tiefe hinzuzufügen, und mithilfe von Ebeneneffekten Schattierungen und Highlights schnell anwenden. Mit diesen intelligenten Tools wird das Kolorieren deiner Comics und Mangas zum Kinderspiel.

Also ran an die Farben und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Optimierung des Erstellungsprozesses

Verbessern Sie Ihren Workflow, indem Sie traditionelle und digitale Medien integrieren. Managen Sie mühelos mehrseitige Projekte und nutzen Sie automatisierte Schattenerzeugung, um Zeit zu sparen.

Mehrseitige Projekte managen

Du möchtest mehrseitige Projekte verwalten, um deine Comics und Mangas zu erstellen? Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  1. Verwende die Seiteverwaltungsfunktion in CLIP STUDIO PAINT EX, um den Überblick über mehrseitige Werke zu behalten.
  2. Nutze die Sonderfunktionen von CLIP STUDIO PAINT EX speziell für mehrseitige Projekte.

Wenn du mehrseitige Projekte erfolgreich managen möchtest, solltest du dich mit der Seiteverwaltungsfunktion in CLIP STUDIO PAINT EX auskennen. Diese Funktion ermöglicht es dir, den Überblick über deine Werke zu behalten und spezielle Features für mehrseitige Projekte zu nutzen.

Integration traditioneller und digitaler Medien

Du möchtest traditionelle und digitale Medien in deinen Comics und Manga kombinieren. Bei der Erstellung kannst du Fotos in digitale Formate umwandeln und traditionelle Techniken mit digitalen Anpassungen vereinen.

Die Software CLIP STUDIO PAINT ermöglicht die Verwendung von 3D-Modellen als Referenzmaterial zur Visualisierung traditioneller Posen. Darüber hinaus bietet sie vordefinierte Panelaufteilungen, die den Übergang von traditionellen Zeichentechniken zu digitalen Formaten unterstützen.

Zusätzlich können Materialien aus traditionellen Medien über Clip Studio Assets in digitale Projekte integriert werden.

Denk darüber nach, wie die Integration von traditionellen und digitalen Medien deinen kreativen Prozess verbessern kann. Betrachte diese Techniken als eine Möglichkeit, neue Dimensionen in deine Zeichnungen zu bringen und innovative Aspekte zu erforschen.

Nächster Abschnitt: “Optimierung des Erstellungsprozesses.

Automatisierte Schattenerzeugung

Nachdem du dich mit der Integration traditioneller und digitaler Medien vertraut gemacht hast, wirst du automatisierte Schattenerzeugung näher kennenlernen. CLIP STUDIO PAINT bietet diese Funktion, die es dir ermöglicht, Schatten in Linienzeichnungen und gefüllten Flächen automatisch zu erzeugen.

Du kannst auch natürliche Schatten anpassen, indem du Faktoren wie Lichtquelle, Winkel und Farbe berücksichtigst. Diese Funktion spart Zeit und ermöglicht es dir, deinen Comics und Mangas eine realistischere und dynamischere Ästhetik zu verleihen.

Publikation und Veröffentlichung

Nachdem deine digitalen Comics oder Mangas fertig sind, ist es Zeit, sie der Welt zu zeigen. Du kannst sie als Webtoons und E-Books veröffentlichen, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Außerdem solltest du dich mit der richtigen Drucktechnik (CMYK) vertraut machen, falls du deine Werke physisch auf Amazon Kindle oder anderen E-Readern sehen möchtest.

Flexibler Export für Webtoons und E-Books

Du kannst deine Comics und Mangas mit Leichtigkeit exportieren, um sie online zu teilen. Das Webtoon-Format erfordert eine maximale Dateigröße von 800 x 1280 Pixel. Für Amazon Kindle und andere E-Reader können Manuskripte im PDF-Format vorbereitet werden.

Du kannst deine Werke auch als EPUB oder im Kindle-Format exportieren, um sie als E-Books anzubieten. Nutze diese flexiblen Exportoptionen, um deine Kreationen einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen.

Korrektes Drucken mit CMYK

Beim Drucken von Comics und Mangas ist es wichtig, dass du die richtigen Farbprofile verwendest. Mit CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) kannst du sicherstellen, dass die Druckfarben genau angezeigt werden.

Dadurch wird die Qualität deines gedruckten Werks verbessert. Stelle sicher, dass deine Dateien im CMYK-Farbmodus vorliegen, damit das Endergebnis so aussieht, wie du es beabsichtigst.

Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Dateien 3 mm Überfüllung haben. Das bedeutet, dass das Bild 3 mm über den Seitenrand hinausgeht, um unbedruckte Ränder zu vermeiden und einen sauberen Druck zu gewährleisten.

Die CMYK-Vorschau ist ebenfalls wichtig. Sie zeigt dir genau an, wie die Druckfarben aussehen werden und hilft dir bei der Vorbereitung für den Druck. Beachte diese Punkte, um sicherzustellen, dass deine Comics und Mangas optimal gedruckt werden.

Digitale Plattformen für die Veröffentlichung nutzen

Du hast jetzt gelernt, wie man Comics erstellt und druckt. Aber wie kannst du sie veröffentlichen? Hier sind einige Plattformen, die dir helfen könnten:

  1. WEBTOON: Diese Plattform ist ideal für Manga und bietet eine Funktion namens WEBTOON CANVAS.
  2. TAPAS: Wenn du 100 Abonnenten hast, kannst du hier Geld verdienen. Die Plattform hat über 100.000 Geschichten.
  3. GLOBALCOMIX: Falls deine Comics eher amerikanischer Stil sind, ist diese Plattform perfekt. Sie bietet auch Möglichkeiten zur Monetarisierung.
  4. TUMBLR: Obwohl es in erster Linie ein kreatives Portfolio ist, kannst du hier auch Geld verdienen, indem du externe Links teilst.

Das waren unsere Tipps zur Veröffentlichung deiner digitalen Comics und Mangas!

Community und Lernen

In der Community kannst du an internationalen Webinaren teilnehmen. Du kannst auch mit anderen Comic- und Manga-Künstlern interagieren und von ihren Erfahrungen lernen. Tauche ein und erfahre, wie die Community dir helfen kann, deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Los geht’s!

Zugang zu internationalen Webinaren

Du kannst an internationalen Webinaren teilnehmen, die von renommierten Künstlern und Experten aus der Comic- und Manga-Welt durchgeführt werden. Diese Webinare bieten dir die Möglichkeit, direkt von Profis zu lernen, die ihre bewährten Techniken und Ratschläge teilen.

Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglicht es dir auch, dich mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Teilen der Welt zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Webinare bieten eine flexible Lernumgebung, in der du interaktiv Fragen stellen und direktes Feedback von den Referenten erhalten kannst. Dabei kannst du auf aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zugreifen und dein Wissen kontinuierlich erweitern.

Darüber hinaus bieten einige Webinar-Plattformen die Möglichkeit, vergangene Veranstaltungen auf Abruf anzusehen, was es dir ermöglicht, auch dann teilzuhaben, wenn du zum Zeitpunkt des ursprünglichen Webinars nicht verfügbar warst.

Dies erweitert deine Lernmöglichkeiten und gibt dir die Flexibilität, dein Wissen in deinem eigenen Tempo zu vertiefen.

Austausch in der Community

Du kannst dich in Online-Communities mit anderen Manga-Zeichnern austauschen und von ihren Erfahrungen lernen. Plattformen wie COMICS PLUS® bieten Zugang zu internationalen Webinaren und unterstützen den Austausch unter Lesern.

Hier kannst du Tipps und Tricks von Profis erhalten und deine Fähigkeiten verbessern. Außerdem ermöglicht die Plattform den unbegrenzten Zugriff auf digitale Comics, was die Community noch weiter fördert.

Du kannst neue Ideen sammeln und dich mit Gleichgesinnten vernetzen, um deine Kreativität zu steigern. Dieser Austausch in der Community ist eine großartige Möglichkeit, um Teil einer lebendigen und ständig wachsenden Gemeinschaft von Manga-Schöpfern zu sein.

Die Community bietet auch zahlreiche unterstützende Ressourcen für Mangazeichnerinnen. Du kannst von den Erfahrungen anderer lernen, gemeinsam an Projekten arbeiten und voneinander inspirieren lassen.

Diese Interaktionen schaffen eine Umgebung, in der du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und dein Wissen über die Comic-Literatur vertiefen kannst. Neben dem Austausch mit anderen Künstlern kannst du auch Ratschläge zur Veröffentlichung deiner Werke auf digitalen Plattformen erhalten, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Durch die Community hast du die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene kreative Techniken und Stile zu gewinnen, die dir dabei helfen können, deine eigenen Werke weiter zu verbessern.

Lernen von Profis

Du kannst von Profis lernen, indem du an internationalen Webinaren teilnimmst, die dir Einblicke in die Arbeitsweise bekannter Comic-Künstler bieten. Die Community bietet auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kreativen, um Tipps und Tricks zu teilen.

Wenn du in die Welt der digitalen Comics und Mangas eintauchst, kannst du von Kandismon, Laovaan, Charlie Adlard, Dylan Teague und Kenny Ruiz lernen. Diese Profis nutzen verschiedene Techniken und Werkzeuge, die dir dabei helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine eigene kreative Stimme zu finden.

Schlussfolgerung

In letzter Zeit haben Sie viele Einblicke in die Erstellung von digitalen Comics und Manga erhalten. Sie haben gelernt, wie Sie Panels, Sprechblasen und Aktionslinien erstellen können.

Diese praktischen Tipps sind einfach umzusetzen und effizient. Durch die Anwendung dieser Strategien können Sie bedeutende Verbesserungen in Ihren Werken erzielen. Möglicherweise möchten Sie weitere Ressourcen erkunden, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern.

Denken Sie daran, dass jeder Schritt, den Sie unternehmen, Sie Ihrem Ziel näher bringt – Sie können erreichen, was Sie sich vornehmen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie kann ich digitale Comics und Manga erstellen?

Digitale Comics und Manga zu erstellen ist ein kreativer Prozess, der Panels, Sprechblasen und Aktionslinien umfasst. Du kannst spezielle Software verwenden oder es sogar auf Papier zeichnen und dann digitalisieren.

2. Kann ich meine Comics und Manga auf einem eReader wie dem Amazon Kindle lesen?

Ja, das kannst du! Du musst nur sicherstellen, dass du sie im richtigen Format hast, wie zum Beispiel PDF (Portable Document Format). Achte auch auf die Helligkeit deines eReaders, um sicherzustellen, dass du deine Kreationen in bester Qualität genießen kannst.

3. Wie kann ich meine Comics für den Amazon Kindle optimieren?

Um deine Comics für den Amazon Kindle zu optimieren, solltest du sie als PDF-Datei speichern. Dieses Format wird vom Kindle unterstützt und ermöglicht es dir, deine Comics in hoher Qualität zu genießen. Stelle auch sicher, dass die Helligkeit deines Kindle auf einem angenehmen Level ist.

4. Was sind die wichtigsten Elemente beim Erstellen von digitalen Comics und Manga?

Die wichtigsten Elemente beim Erstellen von digitalen Comics und Manga sind die Panels, Sprechblasen und Aktionslinien. Die Panels helfen dabei, die Geschichte zu strukturieren, während die Sprechblasen den Dialog darstellen. Die Aktionslinien fügen Bewegung und Dynamik hinzu.

Verweise

  1. https://tips.clip-studio.com/de-de/articles/5600 (2021-10-14)
  2. https://www.clipstudio.net/en/comics-manga/comic-creation/
  3. https://www.clipstudio.net/how-to-draw/archives/160963
  4. https://support.clip-studio.com/en-us/faq/articles/20200186
  5. https://www.clipstudio.net/de/comics-manga/
  6. https://forums.tapas.io/t/i-made-a-manga-panel-generator/60322 (2021-06-16)
  7. https://medibangpaint.com/en/tutorial/pc/create-comics/
  8. https://iopn.library.illinois.edu/journals/jams
  9. https://www.s-morishitastudio.com/page-size-for-webtoon-comics/ (2021-03-26)
  10. https://mixam.de/manga
  11. https://www.davidrevoy.com/article735/the-english-book-printed-project-production-report-1
  12. https://www.domestika.org/en/blog/4757-6-free-websites-to-publish-your-own-comic-online
  13. https://www.e-iji.net/dosyalar/iji_2021_3_57.pdf
  14. https://comicsplusapp.com/