Webanwendungen ins Internet zu bringen, ist wie ein großes Puzzle. Du musst viele Teile zusammenbringen. Jason Lee und Benjamin Curry zeigen dir in ihrer Serie, wie das geht. Sie nutzen Microsoft Technologien für Entwickler und Architekten.
Dabei geht es um das Bereitstellen im Netz, das Verwalten des Lebenszyklus der Anwendung und das Einrichten von Server-Umgebungen.
Für den Anfang brauchst du den perfekten Ort im Internet, wo deine Webanwendung leben kann. Hier kommen Hosting-Anbieter ins Spiel. AWS, Azure und Google Cloud bieten dir Raum dafür.
Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Zum Beispiel wächst AWS jedes Jahr um 37% und bietet über 200 Dienste an. Azure ist bei großen Firmen beliebt, und GCP wächst am schnellsten.
Dann musst du dich auf die Bereitstellung vorbereiten. Ein kostenloser Azure Account gibt dir $200 zum Ausprobieren. Du richtest deine Entwicklungs-Umgebung ein und denkst an die Sicherheit.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Automatisierung. Tools für Continuous Integration/Continuous Deployment machen dein Leben leichter. Deine Software wird automatisch getestet und veröffentlicht.
Auch musst du mit Datenbanken und anderen Diensten arbeiten können. Microservices helfen dir dabei, deine Anwendung skalierbar zu machen.
Zum Schluss solltest du immer ein Auge auf deine Webanwendung haben. So kannst du sicherstellen, dass sie schnell läuft und gut funktioniert.
Lass uns loslegen!
Zusammenfassung
- Wähle einen guten Hosting-Anbieter. Achte auf Erreichbarkeit, Ladezeit und Sicherheitsmerkmale wie SSL-Zertifikate.
- Vergleiche Cloud-Dienste. AWS, Azure und Google Cloud haben alle ihre Stärken, zum Beispiel in Wachstum, Dienste und Preise.
- Bereite die Bereitstellung vor. Einrichten eines Azure-Kontos, Konfigurieren der Entwicklungsumgebung und Beachten der Sicherheit sind wichtig.
- Nutze Staging- und Produktionsumgebungen. Teste deine Webanwendung gründlich in einer Stagingumgebung, bevor du sie live schaltest.
- Automatisiere den Bereitstellungsprozess mit CI/CD-Tools. Das erhöht Effizienz und verringert Fehler.
Auswahl des richtigen Hosting-Anbieters
Bevor du mit der Bereitstellung deiner Webanwendung beginnst, ist die Wahl des richtigen Hosting-Anbieters entscheidend. Du musst verschiedene Kriterien berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Anbieter deinen Anforderungen entspricht und die Tools wie AWS, Azure und Google Cloud vergleichen, um die beste Option für deine Webanwendung zu finden.
Kriterien zur Auswahl eines Hosting-Anbieters
Suche nach einem Hosting-Provider kann knifflig sein. Du willst ja keinen Ärger mit langsamen Webseiten oder ständigen Ausfällen. Also, worauf musst du achten? Erreichbarkeit ist ein großes Ding.
Die besten Anbieter garantieren, dass deine Website fast immer online ist. Stell dir vor, nur wenige Minuten Downtime pro Monat!
Ehrlich, wer kann schon über 3 Sekunden auf eine Seite warten?
Ladezeit spielt auch eine riesige Rolle. Wenn deine Seite mehr als drei Sekunden zum Laden braucht, sind die meisten Besucher schon weg. Ideal sind etwa 466 Millisekunden. Und dann gibt’s noch die Ressourcen: Du brauchst mindestens 10 GB Speicher und genug Bandbreite für deine Besucher.
Ein SSL-Zertifikat ist ein Muss für die Sicherheit. Nicht zu vergessen, dein Provider sollte dir auch eine E-Mail-Adresse geben können.
Preise sind auch wichtig. Für .de-Domains solltest du nicht mehr als ein paar Cent ausgeben müssen. Und denk dran, gute Leistung und guter Service müssen nicht die Welt kosten.
Vergleich von Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Google Cloud
Nachdem wir uns angesehen haben, wie man den richtigen Hosting-Anbieter auswählt, ist es an der Zeit, einen genauen Blick auf die großen Spieler im Cloud-Hosting zu werfen: AWS, Azure und Google Cloud. Jeder hat seine Stärken und wir werden sehen, wie sie sich stapeln.
Merkmale | AWS | Azure | Google Cloud |
---|---|---|---|
Jährliche Wachstumsrate | 37% | 46% | 54% |
Anzahl der Dienste | Über 200 | Über 95% der Fortune 500 Unternehmen nutzen es | Über 200 |
Preise | Konkurrenzfähig | Niedrigste On-Demand-Preise | Konkurrenzfähig |
Rechenzentren | Größte Anzahl | Weiteste regionale Abdeckung | – |
Beliebte Features | Elastische Rechenkapazität | Enterprise-Integrationen | Big Data und Analytics |
Multi-Cloud-Strategien | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
AWS ist der Marktführer. Es wächst stark und bietet viele Dienste. Das macht es super vielseitig. Microsoft Azure ist auch nicht ohne. Es hat besonders viele Firmenkunden. Seine Preise? Oft die besten. Google Cloud holt schnell auf. Sein Wachstum ist beeindruckend. Für Daten und Analyse ist es top.
Alle drei unterstützen Multi-Cloud-Strategien. Das ist klasse, denn man kann die Vorteile von jedem nutzen. AWS hat die meisten Rechenzentren. Das ist gut für die Geschwindigkeit. Azure deckt die meisten Regionen ab. Also super für globale Projekte.
So, jetzt hast du einen Überblick. Jeder Dienst hat etwas, das ihn besonders macht. Was am besten für dich ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Vorbereitung zur Bereitstellung
Wenn es darum geht, eine Webanwendung bereitzustellen, ist die Vorbereitung entscheidend. Es beginnt mit der Einrichtung eines Microsoft Azure-Kontos und der Konfiguration der Entwicklungsumgebung.
Sicherheitsaspekte müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Schutz vor Sicherheitsbedrohungen ist von größter Bedeutung.
Erstellung eines Microsoft Azure-Kontos
Ein Microsoft Azure-Konto zu erstellen ist einfach und gibt dir viele Vorteile. Du kannst Anwendungen 30 Tage lang kostenlos testen und bekommst ein Guthaben von 200 USD.
- Gehe auf die Azure-Webseite. Such im Internet nach “Microsoft Azure” und klicke auf den ersten Link.
- Klicke auf “Kostenlos starten”. Das findest du leicht auf der Startseite.
- Melde dich mit einem Microsoft- oder GitHub-Konto an. Wenn du keins hast, musst du eines erstellen.
- Gib deine Telefonnummer ein. Das ist nötig, um dein Konto zu bestätigen.
- Füge deine Kredit- oder Debitkarteninformationen hinzu. Keine Sorge, du wirst nicht sofort belastet.
- Wähle das kostenlose Kontingent aus. So bekommst du Zugang zu mehr als 25 Azure-Diensten ohne Kosten für 12 Monate.
- Erforsche die Dienste, die du nutzen kannst. Schau dir an, was Azure dir bietet, wie Computing und Datenbanken.
- Beginne mit dem Erstellen von Anwendungen. Nutze dein Guthaben, um verschiedene Dienste auszuprobieren.
Denk dran, dieses Konto ist perfekt zum Lernen und Testen deiner Ideen ohne finanzielles Risiko!
Konfiguration der Entwicklungsumgebung
Um eine Webanwendung bereitzustellen, müssen Sie Ihre Entwicklungsumgebung konfigurieren. Hier sind die Schritte dazu:
- Stellen Sie sicher, dass Sie Visual Studio 2010 Premium oder Ultimate Edition mit Service Pack 1 haben.
- Installieren Sie das .NET Framework 4.0 und 3.5 mit Service Pack 1.
- Laden Sie ASP.NET MVC 3.0, IIS 7.5 Express und SQL Server Express 2008 R2 herunter.
Diese Schritte helfen Ihnen dabei, eine Umgebung einzurichten, in der Sie Ihre Webanwendung entwickeln und bereitstellen können.
Remember to follow these steps for a smooth configuration of your development environment.
Sicherheitsaspekte bei der Bereitstellung
Sicherheitsaspekte sind entscheidend, wenn du deine Webanwendung bereitstellst. Du musst sicherstellen, dass die Anbieter starke Sicherheitsmaßnahmen haben, um das Risiko von Angriffen zu minimieren.
Die Zertifizierung und Anerkennung der Anbieter sind sehr wichtig, um sicherzustellen, dass sie die höchsten Sicherheitsstandards einhalten. Probleme mit der Navigation auf deiner Webseite können gemeldet werden.
Das unterstreicht die Bedeutung von Benutzerfeedback für die Verbesserung der Sicherheit.
Es ist entscheidend, dass die Hosting-Anbieter robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um deine Webanwendung vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Die Zertifizierung und Anerkennung der Anbieter sind kritische Aspekte in der Gewährleistung einer sicheren Bereitstellungsumgebung.
Die Einbindung von Benutzerfeedback zur Identifizierung und Behebung von Navigationsproblemen unterstreicht die Bedeutung eines proaktiven Sicherheitsansatzes für deine Webanwendung.
Wenn du deine Webanwendung bereitstellst, ist es wichtig, dass du die Sicherheitsaspekte sorgfältig berücksichtigst, um potenzielle Bedrohungen zu mindern und eine sichere Umgebung zu gewährleisten.
Damit bist du gut gerüstet, um deine Webanwendung erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Erstellen und Verwalten von Staging- und Produktionsumgebungen
Um eine Stagingumgebung einzurichten, müssen Sie die notwendigen Ressourcen vorbereiten und konfigurieren. Anschließend erfolgt das Bereitstellen und Testen in der Stagingumgebung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Nach erfolgreichen Tests können Sie dann die Produktionsumgebung erstellen und Ihre Webanwendung live schalten.
Einrichten einer Stagingumgebung
Um eine Staging-Umgebung einzurichten, folge diesen Schritten:
- Wähle den richtigen Hosting-Anbieter aus, der Staging-Umgebungen unterstützt.
- Sorge dafür, dass Änderungen an der Staging-Website die Live-Website nicht beeinträchtigen.
- Verhindere standardmäßig, dass Suchmaschinen die Staging-Website indexieren.
- Beachte, dass pro Produktions-Website nur eine Staging-Website eingerichtet werden kann.
Das Einrichten einer Staging-Umgebung erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Entwicklung und Tests reibungslos verlaufen.
Bereitstellen und Testen in der Stagingumgebung
Wenn du eine ASP.NET Webanwendung in einer Stagingumgebung bereitstellst und testest, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten:
- Erstelle eine kostenlose Staging-App in Azure, um deine Webanwendung zu hosten und zu testen.
- Konfiguriere Sicherheitsmaßnahmen wie schwer erratbare URLs und die robots.txt-Datei, um deine Stagingumgebung zu schützen.
- Transformiere die Web.config-Datei entsprechend für den Umgebungsindikator, um sicherzustellen, dass deine Anwendung korrekt funktioniert.
- Richte eine Stagingumgebung ein, die der Produktionsumgebung möglichst ähnlich ist, damit du realistische Tests durchführen kannst.
- Bereite einen Testplan vor, der alle Aspekte deiner Webanwendung abdeckt und beschreibt, wie sie in der Stagingumgebung überprüft werden sollen.
- Führe ausführliche Tests in der Stagingumgebung durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten und potenzielle Probleme identifiziert werden können.
Diese Schritte helfen dir dabei, effektiv in einer Stagingumgebung zu deployen und deine Webanwendung gründlich zu testen.
Erstellen der Produktionsumgebung
Um die Produktionsumgebung zu erstellen, musst du folgende Schritte befolgen:
- Du musst sicherstellen, dass deine Tests in der Staging-Umgebung erfolgreich verlaufen sind.
- Danach benötigst du mehrere Webserver und Datenbankserver für die Produktionsumgebung.
Nun geht es darum, die Webanwendung manuell auf einen Produktionswebserver zu kopieren und das Webfarm-Framework (WFF) zu nutzen, um Bereitstellungen auf mehrere Webserver zu replizieren. Diese Schritte sind wichtig, um eine stabile und reibungslose Produktionsumgebung für deine Webanwendung zu gewährleisten.
Vergiss nicht, Sicherheitsupdates regelmäßig durchzuführen, um die Integrität deiner Produktionsumgebung zu wahren.
Automatisierung des Bereitstellungsprozesses
Ein zuverlässiger Automatisierungsprozess verkürzt Bereitstellungszeiten und verringert das Risiko von Fehlern. Entdecken Sie, wie Sie mit CI/CD-Tools Ihren Bereitstellungsprozess optimieren können.
Lesen Sie mehr darüber in meinem Blog!
Verwendung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Tools
Continuous Integration (CI) Tools ermöglichen eine automatisierte Zusammenführung von Codeänderungen in einem zentralen Repository, gefolgt von automatisierten Tests, um die Softwarequalität sicherzustellen.
Hier sind einige wichtige Aspekte bei der Verwendung von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Tools:
- Automatisierung des Testens und der Builds zur effizienten Softwarebereitstellung.
- Kontinuierliches Einfügen von Änderungen in das zentrale Repository mithilfe automatisierter Tests.
- Automatische Bereitstellung von Anwendungen in Test- und Produktionsumgebungen.
- Übertragung von Codeänderungen an Endbenutzer nach erfolgreichen Tests.
- Verwendung von Tools wie Jenkins, Travis CI oder CircleCI für intelligente Automatisierung.
- Implementieren von kontinuierlicher Überwachung und Rückmeldung durch Build-Benachrichtigungen und Fehlerberichte.
- Integration von Sicherheitstests in den CI/CD-Prozess zur Früherkennung von Schwachstellen.
Die effektive Nutzung von CI/CD Tools ermöglicht die kontinuierliche Verbesserung der Softwarequalität und beschleunigt die Bereitstellung neuer Funktionen für ein reibungsloses Nutzererlebnis.
Konfigurieren von Deployment-Pipelines
Beim Konfigurieren von Deployment-Pipelines musst du zuerst die notwendigen Berechtigungen prüfen, bevor Inhalte kopiert werden. Dieser Prozess ermöglicht die Aktualisierung vorhandener Inhalte sowie die Rückwärtsbereitstellung. Hier sind wichtige Schritte dazu:
- Stelle sicher, dass die erforderlichen Zugriffsrechte für das Kopieren von Inhalten vorhanden sind.
- Implementiere die Möglichkeit zur Aktualisierung bestehender Inhalte und gegebenenfalls zur Rückgängigmachung von Änderungen.
- Berücksichtige die kopierten Vertraulichkeitsbezeichnungen und berücksichtige dabei die entsprechenden Schutzmaßnahmen.
- Sorge dafür, dass inkrementelle Aktualisierungen für große semantische Modelle unterstützt werden.
Es ist wichtig, diese Schritte sorgfältig zu befolgen, um eine reibungslose Konfiguration der Deployment-Pipelines sicherzustellen und gleichzeitig die Sicherheit und Integrität der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten.
Automatische Skalierung und Lastverteilung
Nachdem Sie Ihre Deployment-Pipelines konfiguriert haben, ist die automatische Skalierung und Lastverteilung ein weiterer wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Webanwendung reibungslos läuft.
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Ihre Anwendung automatisch an die Bedürfnisse angepasst wird. Wenn zum Beispiel die Anzahl der Benutzer steigt, wird automatisch mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt, um die zusätzliche Last zu bewältigen.
Das bedeutet weniger Stress für Sie und ein besseres Nutzungserlebnis für Ihre Benutzer.
Machine Learning hat auch einen Platz in diesem Bereich gefunden. Es kann verwendet werden, um Muster im Verhalten Ihrer Anwendung zu erkennen und Prognosen darüber zu treffen, wie viel Ressourcen sie benötigen wird.
Dies trägt dazu bei, dass Ihre Anwendung stets reaktionsschnell bleibt, unabhängig von den Schwankungen der Benutzeraktivität. Ein weiterer Aspekt ist die Lastverteilung. Ihre Anwendung wird so verteilt, dass sie gleichmäßig über verschiedene Server oder Ressourcen verteilt ist, was die Leistung optimiert und Ausfälle reduziert.
Amazon CodeCatalyst bietet hierzu fortschrittliche Tools, um Ihre Bereitstellungsprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen.
Es ist wichtig im Auge zu behalten, dass die Identifizierung von KPIs der erste Schritt ist, um eine gute Überwachungsstrategie zu entwickeln. Durch das Beobachten bestimmter Kennzahlen können wir frühzeitig Probleme erkennen und darauf reagieren, bevor sie sich auf die Benutzer auswirken.
All dies zusammen macht die automatische Skalierung und Lastverteilung zu einem entscheidenden Bestandteil einer erfolgreichen Webanwendungsbereitstellung.
Umgang mit Datenbanken und Diensten in der Bereitstellung
Bereitstellung von Datenbanken und Diensten ist wichtig, um deine Webanwendung erfolgreich zu machen. Effizientes Management von Datenbanken und Services ist entscheidend für die Leistung und Skalierbarkeit deiner Anwendung.
Es ist auch wichtig, externe Dienste und APIs nahtlos zu integrieren, um die Funktionalität deiner Anwendung zu erweitern.
Migration und Verwaltung von Datenbanken
Die Migration und Verwaltung von Datenbanken ist oft eine komplexe Aufgabe, aber mit den richtigen Tools und Vorbereitungen kann sie reibungslos ablaufen. Hier sind die Schritte zur Migration und Verwaltung von Datenbanken:
- Sichern Sie Ihre bestehende Datenbank, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen.
- Wählen Sie das geeignete Dienstprogramm oder die Plattform zur Migration Ihrer Datenbank aus.
- Übertragen Sie Ihre Datenbank unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Besonderheiten Ihres Systems.
- Testen Sie nach der Migration die Funktionalität und Leistung Ihrer neu eingerichteten Datenbank, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
- Implementieren Sie regelmäßige Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse, um die Integrität Ihrer Daten langfristig zu gewährleisten.
- Nutzen Sie unterstützte Tools wie AWS Database Migration Service (AWS DMS) oder Cloud SQL for SQL Server für eine reibungslose Migration.
- Verwenden Sie spezielle Codes bei der Bereitstellung von Azure SQL-Datenbanken gemäß den empfohlenen Sicherheitsrichtlinien.
Diese Schritte helfen Ihnen dabei, eine erfolgreiche Migration und Verwaltung Ihrer Datenbanken zu erreichen.
Integration externer Dienste und APIs
Nachdem Sie Ihre Datenbanken erfolgreich migriert haben, ist es nun an der Zeit, externe Dienste und APIs in Ihre Webanwendung zu integrieren. Denken Sie daran, dass Citrix DaaS die Verwaltung von Workloads aus dem On-Premises-Datencenter und der öffentlichen Cloud ermöglicht.
Sie können REST-APIs und API-Gateways nutzen, um mit Mikrodiensten in E-Commerce-Projekten zu interagieren. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass die Integration von externen Diensten über APIs eine wichtige Rolle für die Skalierbarkeit und Funktionalität Ihrer Webanwendung spielt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Integrationswerkzeuge wie Sharepoint, ASPX und Windows Communication Foundation verwenden, um eine reibungslose Interaktion zwischen Ihren Anwendungen und externen Diensten zu gewährleisten.
Implementieren Sie diese Schritte sorgfältig, um die Leistung und Benutzererfahrung Ihrer Webanwendung zu optimieren.
Die Verwendung von Microservices-Architektur zum Aufbau skalierbarer Webanwendungen
Um skalierbare Webanwendungen zu erstellen, verwenden viele Unternehmen wie Netflix und Atlassian die Microservices-Architektur. Diese Technologie ermöglicht es, unabhängige Services über einzelne APIs zu entwickeln, bereitzustellen und zu skalieren.
Durch die Verwendung von Docker und Kubernetes können diese Services in sogenannten Containern organisiert und verwaltet werden. Dabei wird eine effiziente Verteilung der Belastung erzielt.
Dies ist wichtig, um Anwendungen so flexibel wie möglich zu gestalten und eine schnelle Skalierung zu ermöglichen.
Monitoring und Optimierung der Webanwendung
Sobald Ihre Webanwendung live ist, ist es wichtig, ihre Leistung zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos läuft und optimiert werden kann. Dies umfasst das Überwachen von Serverressourcen, Netzwerkverkehr und Anwendungsverhalten, sowie die Verwendung von Tools wie New Relic oder Datadog zur Messung der Anwendungsleistung.
Überwachung der Leistung
Du beobachtest die Leistung deiner Webanwendung, um sicherzustellen, dass sie effizient läuft. Azure Monitor Application Insights bietet dir Live-Metriken, die Echtzeitanalysen über die Aktivitäten deiner Anwendung liefern.
Du kannst Transaktionssuche verwenden, um Probleme zu identifizieren und die Leistung zu optimieren. Wenn Fehler auftreten, helfen dir die Fehleransichten, Fehlermeldungen zu analysieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Alles in allem ist es wichtig, die Leistung deiner Anwendung kontinuierlich im Auge zu behalten, um eine optimale Benutzererfahrung sicherzustellen.
Optimierung von Ressourcennutzung und Antwortzeiten
Verbessere die Leistung deiner Webanwendung, indem du ihre Ressourcennutzung optimierst. Die Anwendung Performance Optimization Pack kann dir dabei helfen. Diese Software überwacht deine Anwendungen und Serverleistungen, und das ohne Agenten.
Dadurch wird die Systemauslastung minimiert.
Dank intelligenter Baseline-Warnfunktionen kannst du Warnungen anpassen und Fehlalarme reduzieren. Auch die hybride Datenbanküberwachung, die Cloud- und lokale Umgebungen unterstützt, ist äußerst hilfreich.
Mit all diesen Tools kannst du die Antwortzeiten deiner Webanwendung verbessern und sicherstellen, dass sie optimal läuft.
Zusammenfassung und nächste Schritte
Du hast jetzt eine klare Vorstellung davon, wie du deine Webanwendung Schritt für Schritt bereitstellen kannst. Den richtigen Hosting-Anbieter auszuwählen und die Entwicklungsumgebung richtig zu konfigurieren, sind wichtige erste Schritte.
Erstelle und verwalte sowohl Staging- als auch Produktionsumgebungen, und automatisiere den Bereitstellungsprozess für mehr Effizienz. Achte auf die Leistung deiner Anwendung und optimiere sie kontinuierlich.
Nutze die Microservices-Architektur, um skalierbare Webanwendungen zu erstellen. Vergiss nicht, Datenbanken und externe Dienste in die Bereitstellung einzubeziehen. Jetzt bist du bereit, deine Webanwendung erfolgreich zu bereitstellen und zu optimieren!
Schlussfolgerung
Du hast jetzt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bereitstellung von Webanwendungen unter Berücksichtigung von Hosting-Optionen und Bereitstellungstools.
Die Strategien, die du hier gelernt hast, sind praktisch, einfach umzusetzen und effizient. Sie helfen dir, Staging- und Produktionsumgebungen effektiv einzurichten und den Bereitstellungsprozess zu automatisieren.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Anwendung dieser Ansätze signifikante Verbesserungen in der Leistung und Effizienz deiner Webanwendungen ermöglichen kann.
Für weitere Einsichten und Tipps kannst du zusätzliche Ressourcen und Anleitungen erkunden. Das wird dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und noch erfolgreicher zu werden.
Nutze diese Anleitung als Sprungbrett, um deine Webanwendungen zu optimieren und weiter voranzukommen. Lass dich von den Möglichkeiten inspirieren, die sich durch diese bewährten Methoden eröffnen.
Erfahren Sie mehr über die effiziente Skalierung Ihrer Anwendung durch die Verwendung von Microservices-Architektur.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bereitstellung von Webanwendungen?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bereitstellung von Webanwendungen ist ein detaillierter Plan, der erklärt, wie man Webanwendungen mit verschiedenen Hosting-Optionen und Bereitstellungstools implementiert.
2. Wie können Identifikatoren und Tracking in der Webanwendungsbereitstellung verwendet werden?
Identifikatoren und Tracking können genutzt werden, um den Fortschritt der Bereitstellung zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt funktionieren.
3. Was ist der Team Foundation Server und wie wird er in der Webanwendungsbereitstellung eingesetzt?
Der Team Foundation Server ist ein Tool zur Versionskontrolle und zum Projektmanagement, das zur Verwaltung und Bereitstellung von Webanwendungen eingesetzt wird.
4. Was sind DLLs und wie sind sie relevant für die Bereitstellung von Webanwendungen?
DLLs, oder Dynamically Linked Libraries, sind Dateien, die Code und Daten enthalten, die von mehreren Programmen gleichzeitig genutzt werden können. Sie sind wichtig für die Bereitstellung von Webanwendungen, da sie helfen, den Code zu organisieren und zu optimieren.
Verweise
- https://passionmade-design.de/webhosting-anbieter-auswahlkriterien/
- https://www.keyweb.de/de/keyweb/mehr-erfahren/blog/digital-business-und-e-commerce/gutes-web-hosting (2021-08-11)
- https://www.bmc.com/blogs/aws-vs-azure-vs-google-cloud-platforms/ (2024-08-20)
- https://www.centron.de/tutorial/vergleich-von-aws-azure-und-gcp/
- https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/purchase-options/azure-account
- https://azure.microsoft.com/de-de/get-started
- https://aws.amazon.com/de/serverless/build-a-web-app/
- https://learn.microsoft.com/de-de/iis/web-hosting/scenario-build-a-web-farm-with-iis-servers/planning-step-5-plan-application-deployment
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Empfehlungen-nach-Angriffszielen/Webanwendungen/webanwendungen_node.html
- https://learn.microsoft.com/de-de/azure/app-service/deploy-best-practices
- https://wordpress.com/de/support/erstellen-einer-staging-website/
- https://www.godaddy.com/resources/de/wordpress/so-einfach-erstellst-du-eine-wordpress-staging-umgebung
- https://learn.microsoft.com/de-de/aspnet/web-forms/overview/deployment/visual-studio-web-deployment/deploying-to-production (2023-07-13)
- https://learn.microsoft.com/de-de/training/modules/stage-deploy-app-service-deployment-slots/
- https://learn.microsoft.com/de-de/aspnet/web-forms/overview/deployment/configuring-server-environments-for-web-deployment/scenario-configuring-a-production-environment-for-web-deployment (2023-07-13)
- https://about.gitlab.com/topics/ci-cd/cicd-pipeline/
- https://www.redhat.com/de/topics/devops/what-is-ci-cd
- https://learn.microsoft.com/de-de/fabric/cicd/deployment-pipelines/understand-the-deployment-process (2024-07-29)
- https://www.cortex.io/post/how-to-automate-deployment-pipeline (2024-08-13)
- https://docs.aws.amazon.com/de_de/wellarchitected/latest/framework/wellarchitected-framework.pdf (2021-04-22)
- https://aws.amazon.com/de/blogs/germany/category/developer-tools/feed/ (2024-05-28)
- https://docs.aws.amazon.com/de_de/whitepapers/latest/aws-overview/aws-overview.pdf (2024-08-27)
- https://cloud.google.com/solutions/databases?hl=de
- https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonRDS/latest/AuroraUserGuide/aurora-poc.html
- https://docs.citrix.com/de-de/citrix-daas/citrix-daas.pdf (2024-09-12)
- https://www.atlassian.com/de/microservices/microservices-architecture
- https://aws.amazon.com/de/microservices/
- https://learn.microsoft.com/de-ch/azure/architecture/web-apps/guides/monitoring/app-monitoring
- https://www.dotcom-monitor.com/de/webanwendungsueberwachung/
- https://www.solarwinds.com/de/application-performance-optimization
- https://maxcluster.de/blog/performance-optimierung-webanwendungen (2022-05-24)