Progressive Web Apps (PWAs) sind wie Superhelden für das Internet. Sie nutzen HTML5, CSS3 und JavaScript, um dir das Beste aus zwei Welten zu geben: schnelle Ladezeiten und die Möglichkeit, sie offline zu nutzen.
Stell dir vor, du hättest eine App, die direkt im Browser läuft, ohne dass du sie aus einem App-Store herunterladen musst. Das ist genau das, was PWAs tun. Mit einem Web App Manifest sehen sie aus und fühlen sich an wie native Apps.
Service Workers halten deine Inhalte auch ohne Internetverbindung bereit. Sicherheit ist hier groß geschrieben: HTTPS sorgt dafür, dass deine Daten sicher sind. Lancôme und Flipkart haben gezeigt, dass es funktioniert – ihre PWAs haben mehr Besucher zu Käufern gemacht.
Wir zeigen dir, wie du eine PWA baust, die alle beeindruckt. Lies weiter und mach dich bereit, loszulegen.
Zusammenfassung
- PWAs brauchen ein Web App Manifest und einen Service Worker. Das macht sie fast wie echte Apps.
- Sie können schnell laden und sogar offline gehen. Das ist gut für alle, die schlechtes Internet haben.
- Sicherheit ist wichtig. Darum muss deine PWA HTTPS verwenden.
- Manche Browser mögen PWAs nicht so sehr. Da musst du aufpassen und testen.
- Lancôme und Flipkart zeigen, dass PWAs echt was bringen können.
Kernkomponenten von Progressive Web Apps
Die Hauptteile von Progressiven Web-Apps umfassen den Web-App-Manifest, Service Worker, Shell-Architektur und die Transport Layer Security (TLS). Sie bilden das Rückgrat, das native App-ähnliche Erlebnisse auf mobilen Geräten ermöglicht.
Web App Manifest
Ein Web App Manifest ist wie ein Ausweis für deine Progressive Web App. Es sagt dem Smartphone oder Tablet, wer du bist und was du kannst. Du machst eine simple JSON-Datei, die Infos wie deinen Namen, Icons und die Startseite hat.
Stell dir vor, du klebst auf dein Handy einen kleinen Zettel, der sagt: “Hey, ich bin eine coole App, klick mich!” So ähnlich funktioniert das Manifest.
Du fügst es mit einem einfachen -Element im Kopf deiner Webseite ein. Das sagt dem Browser: “Hey, hier gibt es was Interessantes!” Und wenn jemand deine PWA installieren will, schaut der Browser in diese Datei und weiß gleich, wie er alles hübsch machen soll.
Zum Beispiel, welche Farbe die Oberkante haben soll oder welches Bild beim Starten erscheint.
Sicher denkst du jetzt: “Das klingt ja easy!” Ja, das ist es auch. Aber es macht einen riesigen Unterschied. Ohne dieses Manifest sieht deine App auf dem Homescreen aus wie jede andere Webseite – langweilig! Mit dem Manifest aber wird sie zu etwas Besonderem, fast wie eine native App.
Cool, oder?
Service Worker
Ein Service Worker ist wie ein Held im Hintergrund deiner Webseite. Er macht es möglich, dass du Inhalte schneller lädst, sogar wenn deine Internetverbindung langsam ist oder ganz fehlt.
Stell dir vor, du hast eine super Wichtigkeit auf einer Seite zu tun, aber das Netz lässt dich im Stich. Dank Service Worker kein Problem! Deine Seite funktioniert weiter, weil sie Dinge im Voraus speichert.
Das Einrichten eines Service Workers klingt kompliziert, ist aber leichter, als du denkst. Du prüfst erst, ob dein Browser damit arbeiten kann. Wenn ja, bringst du ihm bei, was er für dich tun soll.
Chrome DevTools hilft dir dabei zu sehen, ob alles klappt, selbst wenn du offline bist. Für die Entwickler da draußen: Es gibt Tools wie SW-Toolbox, die euch die Arbeit erleichtern.
Also, ein Service Worker ist dein unsichtbarer Freund, der dafür sorgt, dass deine Webseite immer schnell und zuverlässig läuft – egal unter welchen Bedingungen. Cool, oder?
Shell-Architektur
Shell-Architektur hilft, deine Progressive Web-App schnell zu machen. Sie trennt, was fest ist, von dem, was sich ändert. Die festen Teile sind wie das Gerüst eines Hauses. Einmal geladen, bleiben sie da.
Die wechselnden Teile sind wie die Menschen und Möbel im Haus. Sie können kommen und gehen. Das macht deine App auch offline nutzbar. Du weißt schon, für die Zeiten, wenn das Internet mal wieder langsam ist.
Dank dieser Trennung lädt deine App super schnell, selbst beim ersten Besuch. Stell dir vor, du klickst auf eine App und – bam! – sie ist da. So sollte es sein, oder? Und wenn du sie das nächste Mal öffnest, geht es noch schneller, weil das Gerüst schon steht.
Einfach genial, oder?
Transport Layer Security (TLS)
Sicheres Surfen im Web ist wichtig für dich. HTTPS ist entscheidend für Progressive Web Apps. Es verbessert deine Online-Erfahrung und hilft dabei, dass Suchmaschinen deine Webseite besser finden.
Wenn eine Seite kein HTTPS hat, wird sie als “nicht sicher” markiert und das kann das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen. Auf diese Weise korrekt implementierte TLS stellt sicher, dass der Datenaustausch zwischen dir und dem Server sicher ist.
Sicheres Surfen im Web ist wichtig, besonders wenn es um die Entwicklung von Progressiven Web Apps geht.
Vorteile von Progressive Web Apps
Progressive Web Apps laden schnell, können offline genutzt werden und bieten Push-Benachrichtigungen – alles ohne Installation! Klingt toll, oder? Lese mehr darüber…
Schnelle Ladezeiten
Schnelle Ladezeiten sind ein wichtiger Vorteil von Progressive Web Apps (PWAs). Sie laden so schnell wie native Apps, was bedeutet, dass Nutzer weniger Zeit damit verbringen müssen, auf das Öffnen von Apps zu warten.
Das führt zu einer verbesserten Benutzererfahrung und höherem Engagement. Washington Post hat eine Verbesserung der Ladezeit um 88 % verzeichnet, nachdem sie Progressive Web Apps eingeführt haben.
Gleichzeitig konnte Twitter Lite den Speicherplatzbedarf um unter 3 % reduzieren und den Datenverbrauch um 70 % senken.
Mit Caching-Technologien kann die Benutzererfahrung auch bei schlechter Netzwerkverbindung aufrechterhalten werden. So können PWAs Daten speichern, um sie auch offline verfügbar zu machen und damit eine reibungslose Nutzung zu ermöglichen.
Durch diese Technologien wird das Laden von Inhalten beschleunigt und die Interaktion mit der App verbessert, selbst wenn die Netzwerkverbindung instabil ist. Diese Funktionen machen PWAs zu einer attraktiven Wahl für mobile Nutzer, da sie schnellen Zugriff auf Informationen und eine nahtlose User Experience erhalten.
Offline-Nutzung möglich
Du kannst Progressive Web Apps auch ohne Internetverbindung verwenden. Das liegt daran, dass bestimmte Technologien es ermöglichen, Ressourcen lokal zu speichern, damit du darauf zugreifen kannst, wenn du offline bist.
Die Service Worker APIs helfen dabei, diese Offline-Funktionalität zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es auch APIs wie die Background Fetch API, die dir helfen können, Inhalte im Hintergrund zu verwalten, selbst wenn du offline bist.
Push-Benachrichtigungen
Wenn du deine Progressive Web App (PWA) entwickelst, kannst du Push-Benachrichtigungen nutzen, um mit deinen Nutzern in Kontakt zu bleiben. Die Nutzung von Service Workern ermöglicht es PWAs, Benutzern Mitteilungen zu senden, die zu einer höheren Interaktion und Nutzerbindung führen.
Durch gezielte Push-Benachrichtigungen können Unternehmen die Nutzeransprache verbessern und das Engagement steigern. Dieses Tool kann auch dazu beitragen, die Conversion-Raten zu erhöhen, da es eine direkte Möglichkeit bietet, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen und sie zur Interaktion mit der PWA zu motivieren.
Unternehmen wie Lancôme und Flipkart haben diese Funktion erfolgreich eingesetzt, um eine tiefere Bindung zu ihren Nutzern aufzubauen und ihre Umsätze zu steigern.
Keine Installation erforderlich
Wenn es um Progressive Web Apps (PWAs) geht, ist einer der großen Vorteile, dass sie keine Installation erfordern. Du kannst PWAs direkt über deinen Webbrowser aufrufen, ohne den Umweg über App-Stores machen zu müssen.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Speicherplatz auf deinem Gerät. PWAs sind leicht zugänglich und benötigen weniger Ressourcen als native Mobile Apps. Die Tatsache, dass du keine separate Installation durchführen musst, macht den Zugriff auf PWAs bequem und reibungslos, besonders wenn du unterwegs bist und schnell auf Informationen zugreifen möchtest.
Keine Installation bedeutet also mehr Flexibilität und Effizienz für dich.
Wenn du eine PWA verwendest, brauchst du dir keine Gedanken über separate Downloads oder App-Updates zu machen. Das spart Aufwand und Speicherplatz auf deinem Gerät. Die PWA-Technologie ermöglicht es dir, die gewünschte Anwendung sofort zu starten, ohne zusätzliche Schritte unternehmen zu müssen.
Für Entwickler bedeutet dies auch eine schnellere Bereitstellung von Updates und neuen Funktionen, die den Benutzern sofort zur Verfügung stehen. Keine Installation erforderlich bedeutet also ein nahtloses und schnelles Nutzungserlebnis für dich.
Herausforderungen bei der Entwicklung von Progressive Web Apps
Bei der Entwicklung von Progressive Web Apps treten einige Herausforderungen auf. Dazu gehören Probleme mit der Kompatibilität in verschiedenen Browsern sowie Einschränkungen beim Zugriff auf Gerätehardware.
Es ist auch wichtig, Sicherheitsaspekte im Auge zu behalten, um die Integrität der Anwendung zu gewährleisten.
Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Browsern
Ein Problem bei der Entwicklung von Progressive Web Apps sind Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Browsern. Einige Browser unterstützen PWAs nicht vollständig, was dazu führt, dass nicht alle Nutzer das bestmögliche Erlebnis haben.
Diese Unvollständigkeit der Unterstützung kann zu Funktions- und Darstellungsproblemen führen und die Nutzerzufriedenheit beeinträchtigen. Dies erfordert, dass Entwickler ihre PWAs sorgfältig testen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie auf einer breiten Palette von Browsern reibungslos funktionieren.
Dies ist wichtig, da eine größere Kompatibilität letztendlich zu einer besseren Benutzererfahrung führt, was wiederum die Akzeptanz von Progressive Web Apps fördert. Da PWAs darauf abzielen, den Nutzern ein nahtloses und konsistentes Erlebnis zu bieten, ist es entscheidend, dass sie unabhängig vom verwendeten Browser gut funktionieren.
Einschränkungen bei Hardwarezugriff
Nachdem wir über die Probleme gesprochen haben, die verschiedene Browser mit sich bringen können, ist es wichtig, sich auch die Einschränkungen beim Hardwarezugriff von Progressive Web Apps anzusehen.
Einer der Nachteile ist, dass PWAs keinen direkten Zugriff auf bestimmte Funktionen von mobilen Geräten haben, wie zum Beispiel die Kamera oder Bluetooth. Im Gegensatz dazu bieten native Apps eine bessere Integration und erlauben direkten Hardwarezugriff.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass PWAs von einem Browser abhängig sind. Das bedeutet, dass sie nicht dieselbe Kontrolle über Hardware-Funktionen haben wie native Apps. Dies kann zu Einschränkungen bei Benutzererfahrung und Funktionalität führen, da sie nicht auf wesentliche Funktionen von Geräten zugreifen können.
Beispielsweise könnten sie Probleme haben, wenn sie auf bestimmte Gerätefunktionen zugreifen oder mit ihnen interagieren möchten.
Sicherheitsaspekte
Um die Sicherheit deiner Progressive Web App zu gewährleisten, musst du einige wichtige Aspekte berücksichtigen. Besonders im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit werden die Erwartungen der Nutzer immer höher.
Stelle sicher, dass deine App über HTTPS läuft. Dies schützt die Übertragung von Daten und verbessert auch die Benutzererfahrung. Wenn deine Webseite nicht über HTTPS verfügt, wird sie von Browsern als “nicht sicher” markiert, was das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigen kann.
Um Angriffe zu verhindern, kannst du auch End-to-End-HTTPS-Verschlüsselung und Content Security Policy implementieren.
Die Implementierung dieser Maßnahmen hilft dabei, das Vertrauen der Nutzer zu stärken und ihre sensiblen Daten zu schützen. Außerdem verbessert dies die Indexierbarkeit deiner App in Suchmaschinen, was wiederum deine Sichtbarkeit und Reichweite erhöht.
Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs deiner Progressive Web App – vernachlässige sie daher nicht.
Sicherheitsmaßnahmen für Progressive Web Apps: Implementierung von HTTPS
Du musst HTTPS verwenden, weil es die Sicherheit und Funktionalität deiner PWA gewährleistet. Das verbessert die Benutzererfahrung und die Indexierung in Suchmaschinen. Wenn deine Seite kein HTTPS hat, wird sie von Webbrowsern als “nicht sicher” markiert.
HTTPS steht für sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll. Also los, sorge dafür, dass deine PWA sicher ist und von den Nutzern vertraut wird.
Stelle sicher, dass deine PWA HTTPS verwendet, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dadurch wird die Benutzererfahrung verbessert und deine Seite wird in Suchmaschinen besser indexiert.
Seiten ohne HTTPS werden von Webbrowsern als “nicht sicher” markiert. Die Abkürzung “HTTPS” steht für “sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll”. Also, wenn du willst, dass deine PWA erfolgreich ist, vergiss nicht, HTTPS zu implementieren.
Praktische Schritte zur Entwicklung einer PWA
Um eine PWA zu entwickeln, musst du zuerst erkennen, was deine Nutzer brauchen und welche Technologien dafür am besten geeignet sind. Danach wählst du die passenden Tools aus, um die gewünschten PWA-Funktionen zu implementieren und achtest darauf, dass die Anwendung getestet und optimiert wird.
Bestimmung der Anforderungen und Zielgruppe
Wenn du Anforderungen für deine Progressive Web App festlegst, musst du sicherstellen, dass sie über HTTPS läuft und einen Web-App-Manifest sowie einen Service Worker hat. Zusätzlich musst du eine klare Vorstellung von deiner Zielgruppe haben, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Kenntnisse in Front- und Back-End-Entwicklung sind entscheidend, um die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zu verstehen und eine optimale PWA zu entwickeln.
Diese Anforderungen und Zielgruppenbestimmung bilden die Grundlage dafür, eine PWA zu entwickeln, die sowohl technisch als auch inhaltlich den Bedürfnissen und Erwartungen deiner Zielgruppe entspricht.
Du kannst somit die SEO verbessern und die Konversionen steigern. Jetzt wo du die Anforderungen und Zielgruppe kennst, ist es an der Zeit sich mit den Technologien und Tools auseinanderzusetzen, die für die Entwicklung einer erfolgreichen PWA benötigt werden.
… Implementierung von PWA-Funktionen …
Auswahl der Technologien und Tools
Wenn du Progressive Web Apps (PWAs) entwickelst, ist die Auswahl der richtigen Technologien und Tools entscheidend. PWAs basieren hauptsächlich auf HTML5, CSS3 und JavaScript. Diese Technologien ermöglichen es dir, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten und die Anwendungsfunktionalitäten zu implementieren.
Darüber hinaus ist HTTPS eine Grundvoraussetzung für PWAs, wodurch ein sicherer Datenverkehr zwischen dem Server und dem Benutzer gewährleistet wird.
Service Worker ist ein wichtiges Tool für die Entwicklung von PWAs. Es ermöglicht die Offline-Funktionalität und die Verwaltung von Push-Benachrichtigungen. Zudem kannst du das Testtool Lighthouse verwenden, um sicherzustellen, dass deine PWA den erforderlichen Kriterien entspricht.
Das Testtool bewertet verschiedene Aspekte deiner PWA, von der Leistung bis hin zur Barrierefreiheit. Indem du diese Technologien und Tools effektiv einsetzt, kannst du sicherstellen, dass deine PWA ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis bietet.
Implementierung von PWA-Funktionen
Du möchtest Progressive Web Apps entwickeln, die Benutzern ein natives App-ähnliches Erlebnis bieten. Um das zu erreichen, musst du folgende Schritte befolgen:
- Bestimme die Anforderungen und Zielgruppe deiner App.
- Wähle die passenden Technologien und Tools aus, wie HTML, CSS und JavaScript.
- Implementiere PWA-Funktionen wie schnelle Ladezeiten, responsives Design und Offline-Nutzungsmöglichkeiten.
- Teste deine App gründlich und optimiere sie für bestmögliche Leistung.
Wenn diese Schritte befolgt werden, kannst du eine effektive Progressive Web App entwickeln, die deinen Nutzern ein großartiges Erlebnis bietet.
Testing und Optimierung
Bei der Entwicklung deiner PWA ist es wichtig, dass du ausführliche Tests durchführst, um sicherzustellen, dass deine App auf allen Geräten einwandfrei funktioniert. Hier sind die Schritte für die Optimierung und das Testen deiner PWA:
- Funktionalitätstests sollten alle möglichen Szenarien abdecken, um sicherzustellen, dass deine PWA reibungslos funktioniert.
- Durch Cross-Browser-Tests kannst du sicherstellen, dass deine PWA auf verschiedenen Browsern konsistent läuft.
- BrowserStack ist eine großartige Option zur Durchführung von Tests und Validierungen für deine PWA auf einer Vielzahl von Geräten.
- Anpassungen an deiner Vaadin-Anwendung werden benötigt, um sicherzustellen, dass sie den Standards für PWAs entspricht.
- Verwende Tools wie Google Lighthouse für Leistungstests und Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sicherzustellen, dass deine PWA sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch Auffindbarkeit optimal ist.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine PWA ein natives App-ähnliches Erlebnis bietet und nahtlos auf einer Vielzahl von Geräten funktioniert.
Beispiele erfolgreicher Progressive Web Apps
Lancôme und Flipkart sind Beispiele erfolgreicher Progressive Web Apps, die ihre Benutzer mit satten Erfahrungen und müheloser Benutzerfreundlichkeit begeistern. Tauche ein und finde heraus, was sie so beeindruckend macht….
Lancôme
Lancôme hat eine erstklassige Progressive Web App (PWA), die ein herausragendes mobiles Erlebnis bietet. Diese PWA ermöglicht es den Benutzern, auf Lancômes Produkte und Inhalte über ihre Smartphones zuzugreifen, ohne eine separate App herunterladen zu müssen.
Die Website von Lancôme funktioniert wie eine PWA, die alle Funktionen einer nativen App bereitstellt. Es ist auch ziemlich cool, dass die PWA von Lancôme das Engagement der Kunden steigert und ein ansprechendes mobiles Einkaufserlebnis bietet.
Lancômes PWA bietet schnelle Ladezeiten, was für die Benutzererfahrung entscheidend ist. Die Benutzer können auch Push-Benachrichtigungen erhalten, um über Angebote und neue Produkte informiert zu bleiben.
Die Offline-Nutzung ist möglich, was bedeutet, dass die Benutzer auch dann auf die PWA zugreifen können, wenn sie keine Internetverbindung haben. All diese Funktionen machen Lancômes PWA zu einem Paradebeispiel für erfolgreiche PWA-Implementierung in der Beauty-Branche.
Flipkart
Nachdem wir uns Lancôme angesehen haben, lass uns jetzt über Flipkart sprechen. Flipkart Lite wurde als progressive Webanwendung entwickelt, um ein natives App-ähnliches Erlebnis zu bieten.
Die Implementierung von Service Workern ermöglicht ein nahtloses Offline-Erlebnis. Die Verwendung von React.js als Framework und die Cachestrategie von Flipkart basieren auf einer TTL-basierten Cache-Invalidierung, um veraltete Inhalte zu entfernen.
Durch die Kombination all dieser Komponenten bietet Flipkart Lite seinen Benutzern eine schnelle und intuitive mobile Shopping-Erfahrung.
Schlussfolgerung
You’ve just learned about developing Progressive Web Apps that offer a native app-like experience. By using HTML5, CSS3, and JavaScript along with Service Worker technology, you can create PWAs with features like fast loading, offline capability, and low storage requirements.
Implementing HTTPS protocol is essential for secure communication between web client and server. Despite the challenges faced in PWAs’ distribution, these apps are a forward-thinking solution for businesses seeking to merge web and app advantages.
By focusing on the crucial components of PWAs and understanding their practical steps, you’re now equipped to embark on your PWA development journey. As you explore further resources and best practices, remember the potential impact of PWAs on customer engagement and business growth.
Now, it’s time to unleash your creativity and innovation in developing outstanding Progressive Web Apps!
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre PWA mit SSL/TLS-Zertifikaten sicherer machen können, indem Sie unseren Leitfaden zur Implementierung von HTTPS auf Ihrer Website lesen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind Progressive Web-Apps und warum sind sie wichtig?
Progressive Web-Apps sind mobile Anwendungen, die über das Internet auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Laptops genutzt werden können. Sie bieten ein natives App-ähnliches Erlebnis, ohne dass sie aus dem App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden müssen.
2. Wie entwickelt man eine Progressive Web-App?
Die Entwicklung von Progressive Web-Apps erfordert Kenntnisse in der Webentwicklung, insbesondere in HTML, CSS und JavaScript. Man muss auch auf das responsive Design achten, um sicherzustellen, dass die App auf verschiedenen Geräten gut aussieht und funktioniert.
3. Was sind die Vorteile von Progressive Web-Apps gegenüber herkömmlichen mobilen Apps?
Im Gegensatz zu herkömmlichen mobilen Apps benötigen Progressive Web-Apps kein SSL Zertifikat für die Distribution im App Store oder Play Store. Sie können direkt über den WebClient aufgerufen werden und unterstützen Funktionen wie Push Notifications und Geo-Fencing.
4. Können Progressive Web-Apps dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern?
Ja, durch ihre immersive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit zur Integration von Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) können Progressive Web-Apps ein verbessertes Kundenerlebnis bieten und das Customer Engagement erhöhen.
5. Wie passen Progressive Web-Apps in den Kontext der digitalen Transformation?
Progressive Web-Apps sind ein wichtiger Teil der digitalen Transformation, da sie Unternehmen dabei helfen können, ihre Präsenz auf mobilen Geräten zu stärken, ohne die Ressourcen für die Entwicklung und Wartung von nativen Apps aufwenden zu müssen.
6. Wie können Progressive Web-Apps zur Verbesserung der User-Experience beitragen?
Durch ihre Fähigkeit, auf verschiedenen Geräten und Plattformen zu funktionieren, tragen Progressive Web-Apps zur Verbesserung der User-Experience bei. Sie bieten auch die Möglichkeit zur Personalisierung und Aktualisierung von Inhalten in Echtzeit, was zu einer besseren Benutzerbindung führen kann.
Verweise
- https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Manifest (2024-08-12)
- https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Progressive_web_apps (2023-10-25)
- https://www.digitalocean.com/community/tutorials/js-intro-progressive-web-apps
- https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/Progressive_web_apps/Tutorials/js13kGames/Offline_Service_workers (2024-07-25)
- https://easy-software.com/de/newsroom/progressive-web-apps/
- https://medium.com/google-developers/instant-loading-web-apps-with-an-application-shell-architecture-7c0c2f10c73
- https://www.coredna.com/blogs/progressive-web-app
- https://www.adjust.com/blog/native-app-vs-progressive-web-app/ (2022-11-18)
- https://brainhub.eu/library/progressive-web-apps-advantages-disadvantages (2024-01-11)
- https://www.itportal24.de/ratgeber/progressive-web-app
- https://webtoapp.design/blog/de/progressive-web-apps (2024-03-16)
- https://sketch.media/projekte/blog/web/843-pwa-vorteile-und-anleitung-zur-installation.html (2024-02-28)
- https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/progressive-web-apps-welche-vorteile-bieten-sie/ (2022-10-24)
- https://bitecc.de/progressive-web-apps-pwas-die-zukunft-der-pwas-im-jahr-2024/ (2023-12-29)
- https://xappnow.com/low-code/pwa-im-fokus/ (2024-04-20)
- https://web.dev/explore/progressive-web-apps
- https://codana.de/progressive-web-apps-pwa-und-ihre-herausforderungen/ (2021-09-21)
- https://required.com/de/blog/progressive-web-apps/
- https://www.tenmedia.de/de/blog/kategorie/entwicklung/software-entwicklung-native-app-vs-progressive-web-app
- https://www.dbswebsite.com/blog/progressive-web-apps-pwa/
- https://entwickler.de/webentwicklung/how-to-progressive-web-apps-praktisch-erklart
- https://www.brightsolutions.de/blog/progressive-web-app-pwa/
- https://www.browserstack.com/guide/how-to-test-pwa (2021-09-24)
- https://thestory.is/de/journal/pwa-progressive-web-anwendungen/
- https://onilab.com/blog/20-progressive-web-apps-examples (2024-09-11)
- https://simicart.com/blog/progressive-web-apps-examples/
- https://medium.com/progressive-web-apps/building-flipkart-lite-a-progressive-web-app-2c211e641883
- https://sites.google.com/view/progressivewebapps/case-studies