In deinem Heimstudio kannst du den Klang mit Outboard-Geräten verbessern. Diese Geräte, wie Röhrenvorverstärker und Kompressoren, machen den Sound warm und vielseitig. In den letzten 6-8 Jahren haben sie an Beliebtheit gewonnen.
Sie erlauben dir, mit dem Sound mehr zu experimentieren. Das ist toll, weil du Effekte und Verbesserungen erzielst, die digital schwer zu erreichen sind. Du findest Geräte wie Mikrofonvorverstärker, die das Signal klarer machen, vor es in ein Audio-Interface geht.
Kompressoren helfen dabei, dass laute und leise Töne gut zusammenpassen. Equalizer justieren den Klang, so dass alles besser klingt. Ein Beispiel ist der Focusrite ISA 428 Vorverstärker, der auch bei hohem Gain keinen Lärm macht.
Das ist nützlich für viele Instrumente.
Außerdem zeigen wir dir, wie du diese Geräte in der Praxis nutzt. Zum Beispiel stellen wir einen Vorverstärker für klare Gesangsaufnahmen ein oder nutzen einen Kompressor während der Produktion für eine gleichmäßige Dynamik.
Beim Kauf solltest du auf dein Budget achten und Rezensionen lesen. Manchmal lohnt es sich, eine Mischung aus Plugins und Outboard-Geräten zu verwenden.
Die Gestaltung deines Heimstudios ist ebenfalls wichtig. Ein bequemer Raum hilft dabei, lange Sessions ohne Probleme durchzustehen. Vermeide quadratische Räume, um Resonanzprobleme zu verhindern.
Lass uns tiefer eintauchen!
Definition von Outboard-Geräten in Heimstudios
Outboard-Geräte sind wie externe Helfer für dein Heimstudio. Stell dir vor, du malst ein Bild, aber jetzt hast du mehr als nur einen Pinsel. Diese Geräte machen den Klang besser, so wie wenn du mehr Farben für dein Bild hättest.
In den letzten sechs bis acht Jahren haben viele Leute diese Geräte für ihre Musik benutzt. Das liegt daran, dass man jetzt nicht mehr so viel Geld ausgeben muss, um sie zu bekommen.
Manche Outboard-Geräte kopieren teure Studioausrüstung, aber kosten viel weniger. Große Studios benutzen sie vor allem, um Musik aufzunehmen. Das heißt, sie nehmen den Klang auf, bevor er im Computer bearbeitet wird.
Vorteile der Verwendung von Outboard-Geräten
Die Verwendung von Outboard-Geräten bringt einige Vorteile mit sich. Du erhältst eine verbesserte Klangqualität, mehr Flexibilität bei der Klanggestaltung und die Möglichkeit, dich auf spezifische Audioaufgaben zu spezialisieren.
Verbesserte Klangqualität
Outboard-Geräte machen den Sound besser. Sie bringen Wärme und Tiefe in deine Musik. Stell dir vor, du benutzt einen Röhrenvorverstärker oder -kompressor. Das gibt dem Ton eine zusätzliche Wärme, die du mit Software nicht erreichen kannst.
Es ist wie der Unterschied zwischen einer selbstgemachten Mahlzeit und Fast Food – beides stillt den Hunger, aber das Selbstgemachte fühlt sich besser an.
Mit einem parametrischen Equalizer kannst du Frequenzprobleme lösen. Dein Sound wird klarer. Ein Reverb-Gerät, wie zum Beispiel das TC Electronic M100, erzeugt Raumklang. Das macht deine Musik lebendig.
Es ist so, als würde deine Musik in einem großen Konzertsaal spielen, statt in einem kleinen Zimmer.
Diese Geräte geben dir die Kontrolle. Du entscheidest, wie jeder Teil klingen soll. Das ist wichtig, wenn du willst, dass deine Musik besonders klingt. Mit Outboard-Geräten kannst du einen einzigartigen Sound schaffen, der sich von anderen abhebt.
Höhere Flexibilität bei der Klanggestaltung
Neben besserer Klangqualität geben Outboard-Geräte dir auch mehr Spielraum beim Sound. Mit ihnen kannst du den Ton so anpassen, wie du es willst. Sie bieten dir Möglichkeiten, die in der digitalen Welt schwer zu finden sind.
Du kannst zum Beispiel mit einem Equalizer (Entzerrer) die Höhen und Tiefen genau so einstellen, wie du es magst. Oder mit einem Kompressor die Lautstärke von lauten und leisen Teilen angleichen.
Diese Werkzeuge erlauben es dir, für jede Stimme oder jedes Instrument den perfekten Klang zu finden.
Mit Effektgeräten wie Hall und Verzögerung kannst du deiner Musik eine ganz neue Tiefe geben. Du entscheidest, wie nah oder fern etwas klingen soll. Das ist besonders cool, wenn du Atmosphäre schaffen willst.
Stell dir vor, du könntest deinen Song in einen großen Raum oder einen kleinen Club setzen, nur durch die Art, wie er klingt. Mit Outboard-Geräten hast du diese Freiheit in deinem Heimstudio.
Spezialisierung auf bestimmte Audioaufgaben
Outboard-Geräte ermöglichen die Spezialisierung auf bestimmte Audioaufgaben, wie die Anpassung von Klangqualität und Dynamik. Zum Beispiel können Kompressoren genutzt werden, um die Dynamik von Schlagzeugen und Gitarren zu formen, während Equalizer für die Feinabstimmung des Klangs verwendet werden.
Dadurch kannst du den Klang deiner Aufnahmen präzise an deine Vorstellungen anpassen und eine professionelle Klangqualität erzielen.
Outboard-Geräte bieten dir die Möglichkeit, deine Audioaufgaben genau zu personalisieren und deinen individuellen Sound zu kreieren.
Typische Outboard-Geräte und ihre Funktionen
Mikrofonvorverstärker verbessern den Signaleingang für eine klarere Aufnahmequalität. Kompressoren gleichen die Dynamik aus, sodass laute und leise Töne gleichmäßiger klingen – lies weiter, um mehr zu erfahren!
https://www.youtube.com/watch?v=49oQoMmAxjU
Mikrofonvorverstärker
Mikrofonvorverstärker erhöhen das Mikrofonsignal vor der Einspeisung in dein Audiointerface oder Mischpult. Sie verbessern die Klangqualität, indem sie Rauschen reduzieren und die Dynamik des Eingangssignals optimieren.
Besonders bei Gesangs- und akustischen Instrumentenaufnahmen bewahren sie deren natürlichen Klang. Der Einsatz von Mikrofonvorverstärkern bringt professionellere Klanggestaltung in dein Heimstudio.
Wenn du Gesang oder akustische Instrumente aufnimmst und ihre natürliche Klangfarbe bewahren möchtest, sind Mikrofonvorverstärker sehr nützlich. Sie tragen dazu bei, dass deine Aufnahmen professioneller klingen.
Denk daran, dass Mikrofonvorverstärker das Eingangssignal verbessern, bevor es in dein Aufnahmegerät geht. Gib deinen Aufnahmen das Extra an Qualität mit einem guten Mikrofonvorverstärker.
Kompressoren
Wenn du im Heimstudio eine gleichmäßige Audioaufnahme benötigst, sind Kompressoren sehr nützlich. Sie helfen dabei, die Dynamik der Aufnahme zu kontrollieren und Lautstärkeunterschiede zu minimieren.
Im Vergleich zu Software-Lösungen bieten Kompressoren mehr Kontrolle über den Klang. Deshalb werden sie oft sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Mischung eingesetzt.
Ein typischer Kompressor verbessert die Klangqualität, indem er die dynamischen Bereiche der Audioaufnahme reguliert. Er hilft, einen ausgeglichenen Klang zu erzeugen, indem er die Lautstärkeunterschiede minimiert.
Dadurch hast du mehr Kontrolle über den Klang im Vergleich zu reinen Software-Lösungen. Von der Aufnahme bis zur Mischung kann ein Kompressor in verschiedenen Phasen der Musikproduktion eingesetzt werden.
Equalizer
Ein Equalizer ist ein Werkzeug, das du benutzt, um verschiedene Frequenzen in deiner Musik zu ändern. Es hilft dir dabei, den Klang anzupassen und bestimmte Teile der Musik lauter oder leiser zu machen.
Mit einem Equalizer kannst du den Bass, die Mitten und die Höhen verändern, um sicherzustellen, dass dein Mix gut klingt. Viele Leute verwenden Equalizer, um ihre Aufnahmen klarer und ausgewogener klingen zu lassen.
Einige Equalizer sind chirurgisch präzise und eignen sich perfekt für die Feinabstimmung, während andere so genannte “Color”-Equalizer sind und einen wärmeren, vintage-mäßigen Klang erzeugen.
Wenn du einen Equalizer benutzt, entwickelst du deinen eigenen Stil und kriegst ein feines Gespür dafür, welche Frequenzbereiche du bei welchen Instrumenten oder Gesangsparts betonen möchtest.
Die Verwendung von Outboard-EQs kann deinem Heimstudio dabei helfen, professioneller zu klingen und deine Fähigkeiten als Toningenieur weiterzuentwickeln. Jetzt schauen wir uns an, welche typischen Outboard-Geräte es gibt und wie sie funktionieren.
Effektgeräte wie Reverb und Delay
Nachdem du den Equalizer kennengelernt hast, ist es wichtig, die Bedeutung von Effektgeräten wie Reverb und Delay zu verstehen. Diese Geräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Platzierung von Gesangsspuren im Mix.
Beim TC Electronics D2 handelt es sich um das verwendete Delay-Gerät, das beliebte Presets wie die Nummern zwei bis neun bietet. Anschließend wird Reverb mit dem TC M350 hinzugefügt, um den Klang zu verbessern.
Diese Geräte fügen einen räumlichen Effekt hinzu und tragen zu einer insgesamt besseren Audioqualität bei.
Entscheidende Faktoren für den Einsatz von Outboard-Geräten
Bei der Entscheidung für Outboard-Geräte spielen wichtige Faktoren eine Rolle. Musikstil, Audioqualität und Software-Alternativen sind entscheidende Aspekte.
Art der Musikproduktion
Du produzierst Musik auf unterschiedliche Weise. Es kann alles von Pop bis zu Klassik sein. Vielleicht arbeitest du an Werbejingles oder Filmmusik. Die Art der Musikproduktion hängt davon ab, was du erschaffen willst und für wen es bestimmt ist.
Manchmal musst du schnell reagieren, zum Beispiel wenn du Musik für ein Werbevideo erstellen musst. In anderen Fällen hast du mehr Zeit, um deine kreative Vision zu verwirklichen, wie bei der Produktion eines Albums für eine Band.
Egal welche Art von Produktion es ist, es geht darum, die richtige Stimmung und den passenden Klang zu schaffen.
Benötigte Audioqualität
Die Qualität deiner Audio-Aufnahmen ist entscheidend für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Gute Lautsprecher und optimierte Raumakustik sind wichtig, damit deine Musik optimal klingt.
Ein Mikrofonvorverstärker verbessert den Klang deiner Stimme um 5-10% in Klarheit und Wärme. Menschen achten mehr auf das Hörerlebnis als auf die Art der Kompression (digital oder analog).
Achte darauf, dass die benötigte Audioqualität von den Geräten und der Raumakustik in deinem Studio unterstützt wird.
Um die Audioqualität zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die verwendeten Geräte und die Raumakustik aufeinander abgestimmt sind. Die korrekte Nutzung von Mikrofonvorverstärkern und anderen Outboard-Geräten kann einen großen Unterschied ausmachen.
Stelle sicher, dass deine Ausrüstung und dein Raum die bestmögliche Qualität bieten, um deine Musik optimal zur Geltung zu bringen. Denke außerdem darüber nach, wie du deine Räume für Aufnahmen und Mischungen am besten gestaltest, um die gewünschte Qualität zu erreichen.
Verfügbarkeit von Alternativen in der Software
In der Software stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Digital Audio Workstations (DAWs) bieten eine große Auswahl an Audio-Plugins an. VST-Technologie ermöglicht die Entwicklung nativer Audio-Plugins.
Die ASIO-Treibermodelle lösen Latenzprobleme. Für diejenigen, die in Heimstudios arbeiten, bietet die Software Flexibilität und günstige Sounderzeugung. Es gibt eine Vielzahl von DAWs auf dem Markt, darunter Pro Tools, Cubase und Ableton Live, die unterschiedliche Funktionen und Benutzeroberflächen bieten.
Ständig werden neue Versionen und Updates veröffentlicht, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Praktische Beispiele für die Integration von Outboard-Geräten
Lass uns einige praktische Anwendungsbeispiele für Outboard-Geräte in Heimstudios erkunden und wie sie deine Audioaufnahmen verbessern können. Klicke hier, um mehr zu erfahren.
Einrichtung eines Mikrofonvorverstärkers für Gesangsaufnahmen
Um hochwertige Gesangsaufnahmen zu machen, ist es wichtig, dass du einen Mikrofonvorverstärker benutzt. Diese analogen Geräte sind entscheidend für deine Heimaufnahmen. Achte darauf, dass du einen qualitativ hochwertigen und preisgünstigen Mikrofonvorverstärker auswählst.
Häufig sind diese Geräte als 19-Zoll-Rack-Einheiten oder 500-Serie Einheiten erhältlich. Stelle sicher, dass du sorgfältig auswählst, damit deine Gesangsaufnahmen wirklich gut klingen.
Verwendung eines Kompressors zur Dynamikbearbeitung
Nachdem du den Mikrofonvorverstärker für Gesangsaufnahmen eingerichtet hast, kannst du jetzt über die Verwendung eines Kompressors zur Dynamikbearbeitung nachdenken. Typische Kompressoren verbessern die Klangqualität, indem sie die Lautstärkeunterschiede in der Audioaufnahme minimieren und einen gleichmäßigen Klang erzeugen.
Sie ermöglichen dir mehr Kontrolle über den Klang im Vergleich zu Software-Lösungen. Also, wenn du deine Audioaufnahmen wirklich verbessern willst, kann ein Kompressor dabei helfen, die dynamischen Bereiche effektiv zu regulieren und deinem Sound mehr Ausdruckskraft zu verleihen.
Einsatz von Equalizern zur Klanganpassung
Wenn du in deinem Heimstudio Audio aufnimmst, kann es vorkommen, dass der Klang nicht perfekt ist. Ein Equalizer hilft dabei, den Klang anzupassen und zu verbessern.
Indem du Frequenzen anpasst, kannst du den Klang deiner Musik oder Aufnahmen optimieren. Equalizer können helfen, unerwünschte Höhen oder Bässe zu reduzieren und die Klarheit und Präsenz zu verbessern.
Du kannst auch spezifische Frequenzen verstärken, um bestimmte Instrumente oder Vocals hervorzuheben und deiner Musik mehr Tiefe zu verleihen. Indem du den Equalizer richtig einsetzt, kannst du sicherstellen, dass deine Aufnahmen den gewünschten Sound haben.
Denk daran, dass der Einsatz von Equalizern eine wichtige Rolle bei der Feinabstimmung des Klangs spielt und deine Musik oder Audioaufnahmen professioneller und ausgewogener klingen lässt.
Allerdings ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu finden, da zu viel Anpassung zu einem unnatürlichen Klang führen kann. Denke darüber nach, wie der Equalizer den Sound verbessern kann, aber sei vorsichtig bei übermäßigen Anpassungen.
Jetzt schauen wir uns die Typen und Funktionen von Mikrofonvorverstärkern an: Eine wichtige Komponente in Heimstudios.
Tipps zur Auswahl und Anschaffung von Outboard-Geräten
1. Stelle sicher, dass du dein Budget kennst, bevor du mit dem Kauf von Outboard-Geräten beginnst.
2. Lese Produktbewertungen und höre auf das Feedback anderer Benutzer, um die besten Geräte herauszufinden.
Budgetplanung
Wenn du dein Heimstudio aufbauen möchtest, ist es wichtig, dein Budget richtig zu planen. Denke daran, Hybrid-Setups zu berücksichtigen, die sowohl Software-Plugins als auch Outboard Gear kombinieren.
Ein guter Anfang ist, erschwingliche Optionen in Betracht zu ziehen, um Geld zu sparen. Plane auch den Kauf von Mikrofonvorverstärkern ein, besonders solche mit röhrenbasierten Eigenschaften, die die Klangqualität verbessern können.
Bewertung von Produktrezensionen und Nutzerfeedback
Wenn du Musikproduktionsausrüstung kaufst, ist es wichtig, die Produktrezensionen und das Nutzerfeedback zu überprüfen. Diese Bewertungen können Insights geben, die du sonst möglicherweise nicht hättest.
Sie helfen dir, die positiven und negativen Aspekte der Geräte zu verstehen, und können dir bei der Entscheidung helfen, ob ein bestimmtes Outboard-Gerät das Richtige für dich ist.
Achte darauf, auch auf die Erfahrungen anderer Musiker mit ähnlichen Anforderungen und Bedürfnissen wie du zu achten. So erhältst du ein umfassenderes Bild von den potenziellen Vor- und Nachteilen eines bestimmten Produkts.
Denk daran, dass es wichtig ist, die Glaubwürdigkeit der Quelle zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Bewertungen vertrauenswürdig sind.
Bewertungen von Produktrezensionen und Nutzerfeedback können dir auch dabei helfen, festzustellen, ob ein bestimmtes Outboard-Gerät für deine spezifischen Anforderungen geeignet ist.
Zum Beispiel könnten einige Geräte besser für Live-Auftritte geeignet sein, während andere sich eher für Studioaufnahmen eignen. Ein tiefgehendes Verständnis davon, wie andere Musiker ähnliche Geräte in ihren Setups verwenden, kann dir wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung und Leistung dieser Geräte geben.
Testen von Geräten vor dem Kauf
Bevor du Outboard-Geräte für dein Heimstudio kaufst, ist es wichtig, sie zu testen. Das gibt dir einen klaren Eindruck von ihrer Leistung und Funktionalität. Indem du die Geräte persönlich ausprobierst, kannst du feststellen, ob sie deinen Anforderungen entsprechen und ob sie sich gut in dein Studio integrieren lassen.
Es ist auch eine gute Idee, Videos anzusehen, um die Geräte in Aktion zu sehen und zu hören, wie sie klingen. Dadurch kannst du dir ein besseres Bild davon machen, wie sich die Geräte in deinen Setup einfügen und ob sie den gewünschten Sound liefern.
Beim Testen der Geräte vor dem Kauf solltest du darauf achten, wie gut sie mit deiner anderen Ausrüstung funktionieren. Stelle sicher, dass die Geräte zu deinen vorhandenen Tools passen und dass sie nahtlos in dein Setup integriert werden können.
Indem du die Geräte vor dem Kauf testest, kannst du vermeiden, unpassende oder nicht kompatible Ausrüstung zu erwerben. Das gibt dir die Gewissheit, dass deine Investition in die Outboard-Geräte gut durchdacht ist und sich positiv auf deine Studioarbeit auswirkt.
Gestaltung des Heimstudioraums zur Förderung von Komfort und zur Vermeidung von Belastungen oder Verletzungen während langer Sessions
Du musst den Heimstudioraum so gestalten, dass er bequem ist und Verletzungen vermeidet. Der Raum ist der wichtigste Teil des Studios. Quadratische Räume sollten vermieden werden, um Resonanzprobleme zu verringern.
Die Atmosphäre und das Aussehen des Studios sind wichtig für die Kreativität und Zusammenarbeit.
Um ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen, müssen Schallabsorber und Schalldämmung verwendet werden. Sie helfen dabei, den Klang zu kontrollieren und störende Geräusche zu reduzieren.
Außerdem ist es wichtig, genügend Platz für die richtige Anordnung der Geräte und Möbel im Raum zu haben, um eine bessere Akustik zu gewährleisten. Stelle sicher, dass der Raum gut beleuchtet ist und eine angenehme Temperatur hat, damit du dich während langer Sessions wohl fühlst.
Die Gestaltung des Raums sollte darauf abzielen, ein angenehmes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das Ermüdung und Verletzungen vorbeugt. Achte auf ergonomische Möbel und sorge dafür, dass die Raumtemperatur und Beleuchtung angenehm sind.
Beachte auch den kreativen Aspekt – ein inspirierendes Studio-Design kann die Kreativität fördern.
Schlussfolgerung
You’ve explored the benefits of using outboard devices in home studios. These tools can enhance your sound quality and offer greater flexibility in shaping your sound. Understanding when and why to use them is crucial.
Consider factors like the type of music you produce, your required audio quality, and the availability of software alternatives. Practical examples show how to integrate these devices effectively, such as setting up a microphone preamp for vocal recordings or using a compressor for dynamic processing.
When choosing and purchasing outboard devices, budget planning, product reviews, and testing are essential. Designing your home studio for comfort and avoiding strain during long sessions is also important.
In conclusion, incorporating outboard devices in your home studio can elevate your audio production and provide a more comfortable and convenient environment for your creative work.
Weitere hilfreiche Tipps zur Gestaltung Ihres Heimstudioraums finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen
1. Was sind Outboard-Geräte und warum sollte man sie in Heimstudios verwenden?
Outboard-Geräte sind externe Audio-Geräte wie Equalizers, die in Heimstudios verwendet werden, um den Klang zu verbessern. Sie können zur Entzerrung, Verstärkung und Filterung von Audiosignalen eingesetzt werden.
2. Wie können Outboard-Geräte die Raumakustik in Aufnahmestudios beeinflussen?
Durch den Einsatz von Outboard-Geräten kann die Schallabsorption verbessert werden. Sie können helfen, stehende Wellen und Resonanzen zu reduzieren, die durch Reflexionen und Interferenzen im Aufnahmeraum entstehen.
3. Was ist der Vorteil von digitalen Filtern in Outboard-Geräten?
Digitale Filter wie FIR-Filter (Finite Impulse Response) und IIR (Infinite Impulse Response) können genauer sein als analoge Filter. Sie ermöglichen eine präzise Kontrolle über das Spektrum und die Phasenverschiebung des Audiosignals.
4. Wie beeinflussen Outboard-Geräte die Lautsprecheranordnung in Heimstudios?
Outboard-Geräte können dazu beitragen, die Abstrahlung von Lautsprechern zu optimieren, indem sie Verzerrungen minimieren und den Schalldruckpegel ausgleichen. Dies kann zu einer verbesserten Klangqualität führen.
5. Wie können Outboard-Geräte bei der Aufnahme von Musik helfen?
Outboard-Geräte können die Qualität der Aufnahme verbessern, indem sie unerwünschte Geräusche filtern und die Klangqualität optimieren. Sie können auch dazu beitragen, den Klang an den spezifischen Raum anzupassen, in dem die Aufnahme stattfindet.
6. Welche Rolle spielt die Schallabsorption bei der Verwendung von Outboard-Geräten?
Schallabsorption ist ein wichtiger Aspekt der Raumakustik. Durch den Einsatz von Outboard-Geräten und geeigneten Absorbern kann die Schallabsorption verbessert und so die Klangqualität in Heimstudios optimiert werden.
Verweise
- https://www.youtube.com/watch?v=tuO76jRfkYw
- https://jwu-ri.libanswers.com/faq/141979
- https://www.youtube.com/watch?v=3n8sNxeQCGw
- https://www.soundandrecording.de/tutorials/raumakustik-das-studio-der-eierkarton-die-absorber-und-architektur/komplettansicht/ (2018-04-28)
- https://www.youtube.com/watch?v=tX0KCJUAxA8
- https://www.gear4music.de/de/studio-equipment/outboard
- https://www.youtube.com/watch?v=-CBMj7qe_1Y
- https://gearspace.com/board/so-much-gear-so-little-time/962536-outboard-eqs-mixing.html (2014-10-25)
- https://www.youtube.com/watch?v=SpfA9A-D93o
- https://gearspace.com/board/audio-student-engineering-production-question-zone/894998-outboard-reverb-delay-digital-plug-ins.html
- https://musicbusinessresearch.wordpress.com/wp-content/uploads/2010/03/bruckner-marketing-konzeption-fc3bcr-tonstudios-2011.pdf (2016-10-12)
- https://library.oapen.org/bitstream/id/3f89f8e4-2313-4054-8252-267a1d73611c/1007433.pdf
- https://www.youtube.com/watch?v=h0cYvb8SLXU
- https://www.youtube.com/watch?v=1Vnw7E4N_qc
- https://www.yumpu.com/news/de/ausgabe/171529-beat-magazin-de-ausgabe-072024
- https://www.vexforum.com/t/answered-air-commpresor-at-worlds/21104 (2012-03-22)
- https://forum.arduino.cc/t/vacuum-pump-as-air-compressor/934835 (2021-12-11)
- https://gearspace.com/board/gear-free-zone-shoot-the-breeze/1099919-poll-how-do-you-afford-your-outboard-gear.html (2016-06-29)
- https://www.youtube.com/watch?v=JpCvZ0yi-8w
- https://www.stereofox.com/articles/building-your-first-music-home-studio-the-things-that-actually-matter/