Malen und Zeichnen kann man fast überall, wenn man das richtige Kit hat. Ein tragbares Kunstkit macht es leicht, deine Kreativität mitzunehmen – egal wohin. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein solches Kit zusammenstellst.
Du brauchst einen Zeichenblock, Bleistifte, Farben und noch ein paar andere Dinge. Wir sprechen über coole Sets wie das QARNBERG 174-teilige Set und Artecho’s Wassermalfarben. Diese Sets sind toll für alle, von Anfängern bis zu kleinen Kindern.
Sie helfen nicht nur beim Malen, sondern auch dabei, Motorik und Kreativität zu fördern. Wir geben dir Tipps, wie du alles gut organisierst und sicher transportierst. Und wir verraten dir Tricks fürs Zeichnen draußen.
Lass uns starten! Es gibt viel zu entdecken.
Zusammenfassung
- Ein gutes tragbares Kunstkästchen hat Bleistifte, Farben, Papier, Radiergummi und Anspitzer.
- Du kannst überall zeichnen, wenn du leichte und kompakte Materialien wählst.
- Wetterfeste Materialien schützen deine Kunst unterwegs.
- Richtige Beleuchtung ist wichtig beim Zeichnen draußen.
- Mit dem richtigen Kit macht Zeichnen überall Spaß.
Notwendige Bestandteile eines tragbaren Kunstkits
Ein tragbares Kunstkits sollte die grundlegenden Werkzeuge enthalten, die du benötigst, um immer und überall kreativ zu sein. Dazu gehören verschiedene Zeichenutensilien wie Bleistifte, Kohlestifte und Zeichenstifte sowie ein Skizzenbuch oder Zeichenblock, um deine Ideen festzuhalten und zu entwickeln.
Zeichenblock und Skizzenbuch
Ein gutes Skizzenbuch ist wie ein treuer Freund. Es hält alle deine Ideen, Einfälle und Erinnerungen fest. Das QARNBERG Kunst-Set bietet dir genau das – und noch mehr. Mit 174 Teilen hast du eine riesige Auswahl.
Farbstifte, Aquarellstifte und Ölpastelle lassen keine Wünsche offen. Dieses Set passt perfekt zu Leuten jeden Alters, egal ob Anfänger oder Profi.
Die Holzverpackung sieht nicht nur edel aus, sondern hält auch alles schön organisiert. So kannst du dein Kunst-Set leicht überallhin mitnehmen. Stell dir vor, du sitzt im Park und die Inspiration trifft dich.
Mit diesem Set ist das kein Problem. Du packst einfach deinen Zeichenblock aus und los geht’s.
Kunst wartet nicht auf den perfekten Moment. Sie schafft ihn.
Das Kunst-Set von QARNBERG macht genau das möglich. Es ist leicht und dank des tragbaren Koffers immer griffbereit. Malutensilien wie verschiedene Pinsel und Stifte bieten dir viele Möglichkeiten, deine Kreativität auszuleben.
Ideal für Kinder von 5 bis 12 Jahren, fördert es auch ihre kreativen Fähigkeiten und die Entwicklung der Motorik.
Bleistifte und Kohlestifte
Bleistifte gibt es in vielen Härten, von 2B bis 14B und von H bis 12H. Diese Zahlen sagen, wie hell oder dunkel der Strich ist. Für feine Linien ist ein harter Bleistift gut. Möchtest du schattieren, nimm einen weichen Bleistift.
Kohlestifte sind auch super, um tiefe Schatten zu zeichnen. Es gibt sie in hart, medium und soft. Beide Arten von Stiften helfen dir, verschiedene Zeichentechniken zu probieren.
Mit einem Druckbleistift oder Fallminenstift brauchst du keinen Anspitzer. Das ist praktisch, wenn du unterwegs bist. Ein Knetradierer löscht Fehler ohne Krümel zu hinterlassen. Willst du deine Kunstwerke schützen, nutze professionelles Fixierspray für Kohlenstaub.
So bleiben deine Zeichnungen sauber und verschmieren nicht.
Aquarellfarben und Pinsel
Aquarellfarben und Pinsel sind ein Muss für dein Kunstkit. Das Artecho Set hat 50 Farben, selbst 4 die im Dunkeln leuchten. Die Farben sind sicher und stark. Sie sind auch waschbar.
So macht Malen Spaß und ist sicher. Dazu kommt Aquarellpapier und alles, was du zum Zeichnen brauchst. Dieses Set ist perfekt für Karten, Bilder und schöne Buchstaben.
Diese Farben und Pinsel helfen dir, überall kreativ zu sein. Du kannst leicht beginnen, ohne lange vorzubereiten. Jetzt, wo du die Farben hast, vergiss nicht den Radiergummi und Anspitzer.
Radiergummi und Anspitzer
Du brauchst einen guten Radiergummi und Anspitzer. Es gibt eine große Auswahl an Radiergummis und Anspitzern, etwa 70.000. Beliebte Marken sind Faber-Castell, Staedtler, Tombow und Derwent.
Der FABER-CASTELL Radierstift PERFECTION und der TOMBOW® MONO ZERO Radierstift sind empfehlenswerte Produkte. Ebenso gibt es Rabatte bis zu 20% auf verschiedene Artikel. Zum Beispiel bietet QARNBERG einen Radiergummi aus Leder, Edelstahl, Kunststoff und Metall, der seit dem 3.
September 2022 auf Amazon.de erhältlich ist.
Mischpalette und tragbare Staffelei
Die Mischpalette ist das Werkzeug, mit dem du deine Farben mischst. Die tragbare Staffelei hilft dir, dein Bild aufzustellen, während du malst. Diese sind wichtig, um deine Kunstwerke zu erstellen, wo auch immer du bist.
Die Mischpalette kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall bestehen. Es gibt viele Arten von tragbaren Staffeleien, die leicht und einfach zu transportieren sind.
Du kannst eine Staffelei wählen, die am besten zu deiner Malweise passt.
Eine gute Mischpalette und tragbare Staffelei können dir dabei helfen, deine künstlerischen Fähigkeiten unterwegs zu verbessern. Stelle sicher, dass du hochwertige und langlebige Materialien auswählst, um deine Kunstwerke zu schützen und zu verbessern.
Denke daran, dass die Wahl der richtigen Materialien einen großen Einfluss auf deine Kunst hat und dir das Malen unterwegs erleichtern kann.
Jetzt gehen wir weiter zur Auswahl der richtigen Materialien für dein tragbares Kunstkits.
Auswahl der richtigen Materialien
Bei der Auswahl der richtigen Materialien für dein tragbares Kunstkits ist es wichtig, auf die Qualität der Bleistifte und Farben zu achten. Achte auch darauf, das richtige Papier auszuwählen und verwende langlebige Materialien, damit deine Kunstwerke gut erhalten bleiben.
Qualität der Bleistifte und Farben
Die Qualität deiner Bleistifte und Farben ist wichtig für deine Kunstwerke. Weiche B-Mine Bleistifte eignen sich gut für intensive Farben und Schattierungen. Harte Bleistifte mit Härtegraden von H, 2H bis 6H sind ideal für technisches Zeichnen.
Denke daran, dass hochwertige Materialien dir mehr Freude und Motivation beim Zeichnen geben. Minen von weichen Bleistiften werden schnell verbraucht, also halte genug Nachschub bereit.
Erweitere deine Sammlung mit hochwertigen Aquarellfarben, um noch mehr Tiefe in deine Werke zu bringen, und vergiss nicht, hochwertiges Papier zu wählen, um die Intensität deiner Farben zu erhalten.
Auswahl des richtigen Papiers
Nachdem Sie die richtigen Bleistifte und Farben ausgewählt haben, ist die Wahl des richtigen Papiers ebenso wichtig. Verschiedene Papiersorten haben unterschiedliche Eigenschaften, was das Zeichnen und Malen beeinflusst.
Die Grammatur, also das Gewicht des Papiers, variiert normalerweise von 60 bis 350 g/m². Es ist wichtig, die richtige Grammatur entsprechend Ihrer bevorzugten Technik und gewünschten Effekten auszuwählen.
Gestrichenes Papier eignet sich gut für lebendige Farben und feine Details, während Natur- und Recyclingpapiere Nachhaltigkeit und Textur bieten. Strukturpapier hingegen ist ideal für Karten und spezielle Effekte.
Die Qualität und Eigenschaften des Papiers können Ihren Kunstwerken eine einzigartige Note verleihen. Beim Kauf sollten Sie auf die Farbwiedergabe, Oberflächenstruktur und Nachhaltigkeit achten.
Achten Sie darauf, dass das Papier Ihre künstlerischen Anforderungen erfüllt, sei es für Skizzen, Aquarelle oder andere Kunstformen.
Bedeutung von langlebigen Materialien
Langlebige Materialien wie Holz und Edelstahl verbessern die Optik und Robustheit des Kunstkits. Die Verwendung hochwertiger Materialien sorgt für eine angenehme Handhabung und erhöht die Lebensdauer des Produkts.
Der Ledergriff ist glatt und ermöglicht ein komfortables Tragen, ohne in die Hände zu schneiden. Doppellagige Faltungen im Design ermöglichen platzsparendes Verstauen und einfache Handhabung.
Helle Farben und hochwertige Pigmente fördern die Kreativität und das künstlerische Geschick der Benutzer. Das Kunstset ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Künstler.
Organisation und Transport des Kunstkits
Für die Organisation und den Transport des Kunstkits ist es wichtig, kompakte und leichte Materialien zu verwenden. Ein effizienter Tipp ist, die Utensilien im Tragekoffer so anzuordnen, dass sie leicht zugänglich sind und gleichzeitig gut geschützt werden.
Besonders empfehlenswert sind wetterfeste Materialien für unterwegs, die die Langlebigkeit deines tragbaren Kunstkits sicherstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=DsP2tFRR30M
Verwendung von kompakten und leichten Materialien
Du willst Materialien, die leicht und kompakt sind, um dein Kunstkit überall hin mitnehmen zu können. Hier sind einige Optionen:
- Kompakte Bleistifte und Kohlestifte, die sich leicht transportieren lassen.
- Leichte Aquarellfarben und Pinsel, die in einer kleinen Tasche Platz finden.
- Eintragbare Mischpalette und tragbare Staffelei für einfaches Mitnehmen und Aufstellen.
- Kompakter Radiergummi und Anspitzer, die wenig Platz einnehmen.
- Eine robuste Tragetasche aus langlebigem Material mit wetterfesten Eigenschaften.
Diese Materialien helfen dir, dein Kunstkit einfach zu organisieren und mühelos zu transportieren, damit du überall zeichnen kannst.
Tipps zur effizienten Anordnung im Tragekoffer
Wenn du dein tragbares Kunstkoffer optimal organisieren möchtest, hier sind einige Tipps für dich:
- Wähle einen Koffer mit doppellagiger Faltstruktur, um Platz zu sparen und eine bessere Handhabung zu ermöglichen.
- Entscheide dich für ein Kartensteckplatz-Design im Koffer, das dir hilft, deine Bürsten ordentlich zu organisieren und den Verlust von Utensilien zu verhindern.
- Achte darauf, dass der Kunstkoffer leicht ist und einen Ledergriff hat, um den Transport zu erleichtern.
- Wähle einen robusten Koffer aus Materialien wie Leder, Edelstahl, Kunststoff und Metall, um die Inhalte sicher und organisiert zu halten.
- Achte darauf, dass der Koffer kompakt und leicht ist, um den Transport zu vereinfachen.
- Organisiere deine Materialien effizient im Koffer, indem du wetterfeste Optionen in Betracht ziehst.
Empfehlungen für wetterfeste Materialien
Nachdem du deine Materialien organisiert hast, ist es an der Zeit, über wetterfeste Optionen nachzudenken. Denke an robuste, wetterbeständige und langlebige Materialien, die sich für Outdoor-Zeichenabenteuer eignen – wie wasserabweisende Skizzenbücher oder Hüllen aus widerstandsfähigem Kunststoff für deine Bleistifte.
Du möchtest sicherstellen, dass die Elemente draußen keine Chance haben, die Qualität deiner Ausrüstung zu beeinträchtigen. Daher sollten stabile und zuverlässige Werkzeuge und Oberflächen gewählt werden.
Stabilität ist wichtig, wenn du unterwegs zeichnest, deshalb solltest du nach hochwertigen Materialien suchen, zum Beispiel Leder- oder Metallhüllen für deine Aquarellfarben und Zeichenutensilien.
Die Verarbeitung und Qualität der Materialien ist ebenfalls entscheidend. Du möchtest sicherstellen, dass dein Kit den Herausforderungen verschiedener Umgebungen standhalten kann und jahrelang halten wird.
So kannst du dich ganz auf dein künstlerisches Schaffen konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Haltbarkeit deiner Ausrüstung machen zu müssen.
Praktische Tipps für das Zeichnen unterwegs
Sicherstellen, dass Ihr tragbares Kit wetterfest ist, um Umwelteinflüsse zu bewältigen. Auch unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen zeichnen – die richtige Beleuchtung ist entscheidend.
Lesen Sie weiter für weitere Tipps….
Umgang mit Umwelteinflüssen
Wenn du draußen zeichnest, kann das Wetter deine Kunst beeinflussen. Regen oder Wind können deine Skizzen beschädigen. Es ist wichtig, wetterfeste Materialien zu verwenden, um deine Zeichnungen zu schützen.
Achte darauf, dass dein tragbares Kunstkit auch einen Schutz vor Umwelteinflüssen bietet, damit du unter verschiedenen Bedingungen zeichnen kannst.
Anpassungen an unterschiedliche Lichtverhältnisse
Wenn du draußen zeichnest, ist es wichtig, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen. Die Richtung und die Art der Lichtquelle können die Stimmung deiner Zeichnung stark beeinflussen.
Denke daran, dass verschiedene Lichtfarben auch die Atmosphäre beeinflussen können. Warmes Licht sorgt für eine gemütliche Stimmung, neutrales Licht eignet sich gut für gewerbliche Bereiche und kaltes Licht ist ideal für Arbeitsplatzbeleuchtung.
Beachte dabei, dass die Farbtemperatur in Kelvin gemessen wird, wobei warmes Licht ungefähr 2700 K, neutrales Licht ca. 3500 K und kaltes Licht etwa 5000 K beträgt.
Ratschläge zur Einrichtung der idealen Beleuchtung für das Zeichnen
Um das beste Licht zum Zeichnen zu bekommen, denk daran, dass warmes Licht eine gemütliche Atmosphäre schafft, während kaltes Licht besser für Arbeitsbeleuchtung geeignet ist. Achte auf die Lichtquelle und -richtung, da sie wichtig für deine Zeichnungen sind.
Denke daran, dass die Helligkeitseinstellungen, die Lichtfarbe, die Lichtintensität und der Beleuchtungswinkel einen großen Einfluss auf deine Arbeit haben.
Stell sicher, dass du eine gute Beleuchtung hast, indem du auf die Qualität der Lichtquelle achtest. Achte auch darauf, dass du qualitativ hochwertige Zeichenutensilien verwendest.
All diese Dinge können einen großen Unterschied machen.
Um dein Kunstwerk wirklich zum Strahlen zu bringen, solltest du dich mit verschiedenen Lichtquellen und deren Auswirkungen vertraut machen.
Jetzt wo du Bescheid weißt, lass uns darüber reden, wie du deine Zeichnungen an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen kannst.
Und dazu wie du deine Kunst auch in verschiedenen Räumen in Szene setzen kannst.
Schlussfolgerung
Insgesamt ist es einfach, ein tragbares Kunstkästchen zu erstellen – alles, was du brauchst, sind die richtigen Materialien und ein paar nützliche Tipps. Mit hochwertigen Bleistiften, Farben und Papier kannst du überall zeichnen und malen.
Die Organisation und der Transport deines Kunstkits können auch ein Kinderspiel sein, wenn du kompakte und leichte Materialien wählst. Letztendlich geht es darum, deine Kreativität zu fördern und dir die Freiheit zu geben, deine Kunst überall zum Leben zu erwecken.
Denke daran, dass es nicht darauf ankommt, perfekt zu sein, sondern Spaß zu haben und deine Leidenschaft für die Kunst zu genießen.
Für weitere Informationen zur Einrichtung der idealen Beleuchtung für das Zeichnen, besuchen Sie bitte diese Seite.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist ein tragbares Kunstkit für das Zeichnen?
Ein tragbares Kunstkit für das Zeichnen ist eine Sammlung von Kunstmaterialien, die leicht zu transportieren sind, damit Sie überall zeichnen können.
2. Was sollte in meinem tragbaren Kunstkit enthalten sein?
Ihr Kit sollte alle notwendigen Materialien enthalten, die Sie benötigen, um unterwegs zu zeichnen. Dies kann Bleistifte, Radiergummis, Skizzenbücher und sogar Farben beinhalten.
3. Wie stelle ich mein eigenes tragbares Kunstkit zusammen?
Beginnen Sie mit der Auswahl der wichtigsten Materialien, die Sie zum Zeichnen benötigen. Dann suchen Sie nach einer tragbaren Tasche oder Box, in der Sie alles aufbewahren können. Stellen Sie sicher, dass alles gut organisiert und leicht zugänglich ist.
4. Warum sollte ich ein tragbares Kunstkit haben?
Ein tragbares Kunstkit ermöglicht es Ihnen, jederzeit und überall zu zeichnen. Es ist besonders nützlich für Künstler, die gerne im Freien arbeiten oder ihre Ideen sofort festhalten möchten, wenn sie inspiriert werden.
Verweise
- https://www.idee-shop.com/kuenstlerbedarf/zeichnen/bleistifte-kohlestifte/
- http://www.eberhardfaber.de/tutorials/Understanding-the-degree-of-hardness-of-pencils
- https://www.amazon.de/Artecho-Aquarellfarben-Fluoreszierende-Wasserfarben-Aquarellpapier/dp/B0BVZBRPDD
- https://www.amazon.de/Artecho-Aquarellfarben-Aquarellpapier-Wasserfarben-Hobbymaler/dp/B0CLTLKQWF
- https://www.gerstaecker.de/Zeichnen-Grafik-Design/Urban-Sketching/Radiergummi-Anspitzer/
- https://www.carandache.com/de/de/Materiel-pour-le-dessin
- https://klare-linien.de/die-wahl-des-richtigen-papiers/
- https://www.solopress.com/blog/de/druckinspiration/die-wahl-des-richtigen-papiers-ein-leitfaden-zu-den-verschiedenen-papiertypen/ (2018-09-11)
- https://quinncreative.wordpress.com/2012/06/25/tips-on-traveling-with-art-supplies/ (2012-06-25)
- https://www.amazon.de/ZEICHNEN-Tipps-Kreative-Albrecht-Rissler/dp/3864902398
- https://apps.apple.com/de/app/zeichnungsprojektor/id1063062393
- https://www.youtube.com/watch?v=s27uw82OPN4
- https://www.clipstudio.net/zeichnen-lernen/archives/165671
- https://tips.clip-studio.com/de-de/articles/8754
- https://www.topp-kreativ.de/malen-zeichnen/zeichnen/